• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Hingabe an die Weltsprache der Musik
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 6 °C
Gastkommentar zum Bremer Musikfest
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hingabe an die Weltsprache der Musik

Thomas Albert 18.09.2018 0 Kommentare

Auf dem Musikfest Bremen haben sich rund 1000 Künstler aus der ganzen Welt mit unterschiedlichsten Glaubensrichtungen und Ästhetiken der Weltsprache der Musik gewidmet, schreibt Gastautor Thomas Albert.

  • Das Musikfest versteht sich als verbindendes Element und Motor zugleich im Miteinander, nicht Nebeneinander, Bremens mit seinem einzigen Nachbarn Niedersachsen. 
    Das Musikfest versteht sich als verbindendes Element und Motor zugleich im Miteinander. (Jonas Kako)

    Die letzten Töne des Festivals sind verklungen – ein zweifaches „Dona nobis pacem“ (Gib uns Frieden) im südoldenburgischen Löningen mit Bachs h-Moll-Messe und in Bremen mit Rossinis Petite Messe solennelle. Der Wunsch nach Harmonie in der Welt ist zeitlos und als humanistische Botschaft des 29. Musikfestes Bremen die vielleicht wichtigste Perspektive!

    Verbunden mit einer politischen Message: Rund 1000 Künstler aus der ganzen Welt sind angereist, in unterschiedlichsten Konstellationen unzähliger Nationalitäten, Glaubensrichtungen, Ästhetiken und Sprachen. Gemeinsam haben sie sich mit Hingabe der Weltsprache der Musik gewidmet, um in einem aufgeklärten, respektvollen Miteinander Partituren aus Hunderten von Jahren Musikgeschichte in bewegende Klänge zu verwandeln.

    Und genauso versteht sich das Musikfest: als verbindendes Element und Motor zugleich im Miteinander, nicht Nebeneinander, Bremens mit seinem einzigen Nachbarn Niedersachsen. Große musikalische Kunst nicht nur in den Metropolen, sondern auch in der Region, was viele Bremerinnen und Bremer nutzen, um mit dem Bus-Shuttle spektakuläre Spielstätten in der Region zu entdecken.

    Mehr zum Thema
    29. Auflage der Veranstaltung: Fast 20.000 Besucher bei Musikfest in Bremen
    29. Auflage der Veranstaltung
    Fast 20.000 Besucher bei Musikfest in Bremen

    Insgesamt 38 Veranstaltungen haben in den vergangenen drei Wochen im Rahmen des Musikfests in Bremen und im Umland stattgefunden. Die Veranstalter sprechen von ...

     mehr »

    „Musikfest Bremen zu Gast in ...“, heißt es dann, immer im Respekt vor den eigenen Aktivitäten vor Ort – von Verden über Jever oder Himmelpforten bis nach Papenburg. Ausdruck der Idee einer identitätssteigernden Kraft in einem Europa der Regionen in Zeiten aktueller Herausforderungen. Es geht aber auch um das Selbstverständnis in der Hansestadt: Die bewusste eigene Wahrnehmung als bedeutende Musikstadt – mit allen Verpflichtungen in der Sicherung bestehender Qualitäten und der Weiterentwicklung des Standortes.

    Mit den über die Jahre intensivierten Partnerschaften mit den politischen Kräften in Bremen sowie der Wirtschaft im Nordwesten und auch zunehmend mit den Landkreisen in der Region ist unser Motto „Runter mit den Deichen in den Köpfen!“. Wir leben doch seit gefühlten Ewigkeiten in einem gemeinsamen kulturellen Raum – und das Musikfest Bremen ist eine hier erfolgreich gemeinsam entwickelte Marke.

    Mit der Strahlkraft der Bremer Stadtmusikanten wird die unendliche Kraft der Musik über alle Grenzen hinweg vermittelt, von alt bis jung – gekoppelt mit der Botschaft, die Kinder von heute an Musik heranzuführen, in Konzerte mitzunehmen – zur Bereicherung und Entwicklung der menschlichen Bildungshorizonte in der kommenden Generation. Ergo: Bremen sollte seine Chancen nutzen.

    Mehr zum Thema
    Musikfest Bremen: Wie immer ein Genuss
    Musikfest Bremen
    Wie immer ein Genuss

    Mit Großer Nachtmusik startet das über drei Wochen gehende Musikfest Bremen. Trotz Regen lassen sich die Besucher die gute Laune nicht nehmen. Warum es in 2019 ...

     mehr »

    Zur Person

    Unser Gastautor Thomas Albert wurde 1953 in Bremen geboren und ist Violonist, Dirigent und Professor an der Hochschule für Künste in Bremen. Er gründete 1989 das Musikfest und ist seither dessen Intendant.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neu im Stream: „Reddot“ bei Netflix: Nicht so nett wie gedacht
    • „Tatort“-Kritik: Emanzipation als Bedrohung
    • Interview mit Komponistin Ilgin Ülkü: „Männer hören anderen Männern zu“
    • Kirche und Social Media: „Das entspricht nicht dem klassischen Verständnis“
    • Jonas Goebel und die Jesus-WG: Ein Pastor auf neuen Pfaden

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital