• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » In der Dauermigration
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -2 bis 9 °C
Dokumentarfilm „Möglichst freiwillig“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

In der Dauermigration

Niklas Golitschek 20.11.2018 0 Kommentare

Sicheres Herkunftsland, freiwillige Ausreise: Zwei Begriffe, die positiver klingen, als sie sind. Im Dokumentarfilm „Möglichst freiwillig“ zeigt die Bremer Journalistin Allegra Schneider, wieso.

  • Zijush (rechts) hält per Video-Chat Kontakt mit seinen Freunden in Deutschland.
    Zijush (rechts) hält per Video-Chat Kontakt mit seinen Freunden in Deutschland. (Allegra Schneider)

    Zijush möchte Kind sein: zur Schule gehen, seine Freunde treffen. Doch seine Familie muss zurück nach Mazedonien, das vermeintlich sichere Herkunftsland seiner Eltern. Zijushs Geschichte hält die Bremer Journalistin Allegra Schneider im Dokumentarfilm „Möglichst freiwillig“ fest.

    Offiziell verließ die Familie Bremerhaven freiwillig und reiste aus Deutschland aus. Die Version von Vater Djevat klingt jedoch anders. Mit dieser Entscheidung sei die Familie nur der drohenden Abschiebung zuvorgekommen. Gehen oder gegangen werden — das seien die Optionen gewesen. Und nachts von der Polizei aus der Wohnung geholt und abgeschoben zu werden, das habe er  seinen Kindern ersparen wollen. Denn das habe er in seiner Jugend selbst erlebt.

    Weil Zijush Wochen nach der Ankunft in der mazedonischen Hauptstadt Skopje immer noch keine Schule besuchen darf, entscheiden sich seine einstigen Klassenkameraden zu einem ungewöhnlichen Schritt: Sie holen ihn per Videoschalte mit dem Smartphone ins Schulzimmer nach Bremerhaven zurück. In den Ferien reist Lehrerin Christine Carstens dann selbst nach Mazedonien, um ihren Schüler zu besuchen.

    Mehr zum Thema
    Kolumne von Willi Lemke: Migranten, die Karriere machen
    Kolumne von Willi Lemke
    Migranten, die Karriere machen

    Willi Lemke wünscht sich, es gäbe viel öfter Anlass und Gelegenheiten, über Beispiele zu berichten, die die positiven Seiten der Migration aufzeigen.

     mehr »

    Im Gespräch erzählt die Familie von den Problemen, denen sie in dem Land ausgesetzt ist. Denn als Roma gehört sie einer Minderheit an. Es geht um Alltagsrassismus und Stereotype, die auch vor den Kindern nicht Halt machen. Um ein Bild des Ausmaßes zu zeichnen, spricht Regisseurin Allegra Schneider in Skopje mit weiteren Betroffenen. Die stärksten Zitate blendet sie in die Bewegtbilder ein.

    Sie selbst recherchiert seit mehreren Jahren mit einer Gruppe von Ärzten, Anwälten und Aktivisten über die Situation von Roma in Serbien, Kosovo und Mazedonien. Die Aufnahmen sind zwar nicht immer gestochen scharf, manchmal etwas verwackelt – doch Schneider vermittelt ein umfassendes Bild mit ihrem Dokumentarfilm. „Man muss den Betroffenen von Rassismus zuhören“, sagt sie im Gespräch mit dem WESER-KURIER. Die aktuelle Migrationspolitik zerstöre viel, die Unwissenheit über Minderheiten sei extrem.

    Ein Leben in "absoluter Respektlosigkeit"

    Diskriminierung und willkürliche Polizeigewalt gegenüber Roma seien in diesen Ländern allgegenwärtig. Von einem Leben in „absoluter Rechtlosigkeit“ spricht Schneider, die hauptberuflich als Mediengestalterin in Bremen arbeitet. Erst in dieser Woche habe sie mit einer  Familie im Kosovo gesprochen, die aus Niedersachsen abgeschoben wurde. Obwohl die Frau krank sei, lebe die Familie nun in „der letzten Bruchbude, die Menschen haben kein Strom und Wasser und keinen Arzt“, erzählt Schneider, die noch bis diesen Mittwoch im Kosovo recherchiert. Versprechungen, etwa über die medizinische Betreuung, erwiesen sich im Nachhinein oft als leere. Die Länder seien für Roma alles andere sicher, so ihr Fazit.

    Mehr zum Thema
    Hintergrund: Diese Ziele verfolgt der UN-Migrationspakt
    Hintergrund
    Diese Ziele verfolgt der UN-Migrationspakt

    Der UN-Migrationspakt soll am 10. und 11. Dezember beim UN-Gipfel in Marrakesch unterzeichnet werden. Es geht dabei unter anderem um diese neun Ziele.

     mehr »

    Auch Zijush macht die Erfahrung, dass er und seine Familie in Mazedonien nicht willkommen sind. Als er später die Schule besuchte, wurde er auf dem Heimweg angegriffen, erzählt er in Schneiders Film. Weil sich die Familie von der Regierung nicht beschützt fühlte, ist sie nun erneut nach Bremerhaven gekommen – vorerst. Über den Aufenthalt ist noch nicht abschließend entschieden. Dieses permanente Hin und Her bezeichnet Schneider als Dauermigration. Zijush und seine Familie seien dabei kein Einzelfall. „Das ist ein Massenphänomen, dieser Zustand muss sich ändern“, fordert Schneider im Gespräch. Mit ihrem gesammelten Material, das sie vorwiegend für politische Bildungsarbeit nutze, könne sie sofort noch drei weitere, ähnliche Filme schneiden, sagt sie.

    Weitere Informationen

    Der Film „Möglichst freiwillig“ läuft am Donnerstag, 22. November, um 18 Uhr im City 46. Im Anschluss an die Vorführung gibt es eine Gesprächsrunde mit den Filmemachern und den Protagonisten.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kunst im Freien: Hochkant-Filmfest an Bremens Haltestellen
    • Vom Nutzen der Straßenbäume: Auch das seelische Wohlbefinden profitiert
    • Worpsweder Museen: Jörg van den Berg geht
    • Interview mit Hape Kerkeling: „Macht mich fast sentimental“
    • Im Juni 2023: DJ Bobo feiert 30-jähriges Bühnenjubiläum mit Show in Bremen

    Ein Artikel von
    • Niklas Golitschek
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Sport Achimer Kurier

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital