• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Kontemplativ, lyrisch, hoch konzentriert
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Die Deutsche Kammerphilharmonie glänzt mit der Uraufführung eines Werks von Peter Ruzicka
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kontemplativ, lyrisch, hoch konzentriert

Iris Hetscher 07.05.2017 0 Kommentare

Bremen. Den größten Respekt verdiente sich an diesem Abend Sarah Maria Sun. Die Sopranistin und Spezialistin für zeitgenössische Musik sprang für die erkrankte Anna Prohaska ein.

  • Kurzfristige Absagen sind immer misslich; wenn es um Uraufführungen geht, sind sie meistens fatal. Doch Sun hatte sich den schwierigen Part für Singstimme in „Mnemosyne“, dem am Freitag erstmals gespielten Werk des Hamburger Komponisten und Dirigenten Peter Ruzicka, in kürzester Zeit und dann auch noch meisterhaft erarbeitet. Das Publikum feierte sie dafür.

    „Mnemosyne. Erinnerung und Vergessen für Sopran, 18 Streicher und Schlagzeug“ heißt das achtteilige Werk Ruzickas, das auf eine Hymne Friedrich Hölderlins rekurriert, und um das das Konzert der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen herumgebaut war. Ruzicka stand selbst am Pult und bescherte dem Publikum gemeinsam mit den grandios und hoch konzentriert spielenden Kammerphilharmonikern ein intensives wie forderndes Erlebnis. Ruzicka lotete einmal mehr aus, welche expressiven Fähigkeiten Musik an sich hat oder: haben kann. Er stellt Fragen, gibt nie Antworten. Immer wieder ließ er die Violinen extrem hohe, irrlichternde, manchmal kaum noch hörbare Motive spielen, die flächig aneinander anknüpfen, aber nicht aufgelöst werden und denen Viola und Cello sowie Schlagwerk harsches Stückwerk entgegenschleudern. Nie ist das Lautmalerei, was bei dem kryptischen Hölderlintext sowieso ins Leere laufen würde. Sarah Maria Sun sang und sprach ihn als melodisch eigenständigen Zusatz, beeindruckend sattelfest bis in die schwindelnden Höhen, in den Vokalisen auch mal sirrend.

    Diesem so reichhaltigen wie kontemplativen Stück waren zwei Werke zugesellt, die Ruzicka als Dirigent ebenfalls auf ihre Sprachfähigkeit abklopfte und ihnen famos Lyrisches entlockte – ganz dem Motto des Konzerts entsprechend: „Entdeckerfreuden“. Der Abend begann mit der Fantasie f-Moll von Franz Schubert in der Orchesterfassung von Rolf Liebermann, begann mit federnder Leichtigkeit und endete in unfassbar traurigem Verlöschen. Bei den harmonischen und dynamischen Kapricen dazwischen vertraute Ruzicka zurecht den starken solistischen Fähigkeiten der Kammerphilharmoniker (sehr elegant: Ulrich König an der Oboe und Bettina Wild an der Flöte).

    Nach der Pause gab es Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 4 G-Dur, von Erwin Stein eingerichtet für Kammerensemble und Singstimme. Weil auch Ruzickas „Mnemosyne“ an einigen Stellen mahlereske Elemente aufweist, war dies fast schon eine logische Wahl. Ruzicka ließ die Streicher á la Kaffeehausmusik aufspielen, um die Chance zu nutzen, diese Stimmung durch Bläser-Soli und harsche Akzentsetzungen zu untergraben. Eine schmalere Besetzung der Stimmen ließ die Struktur der Sinfonie dabei klarer erscheinen: Zu hören war ein Wiener Märchen, in dem die Heiterkeit vorgeblich ist und stets durch das Grauen gestört werden kann.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neue „Arrt Pop“-Galerie in der Obernstraße: Kimmel: „Ein Ort, an dem man Kunst feiern kann“
    • Klaus Bernbacher – ein Porträt zum 90.: „Ich war ein ewiger Gründer“
    • Neu im Stream: „Lupin“: Ein Dieb mit literarischem Vorbild
    • Bremer Mörderin im Filmportrait „Effigie“: „Sie hat die Bremer manipuliert“
    • Hilfen für Solo-Selbstständige: Benedikt Vermeer: „Man kommt über die Runden“

    Ein Artikel von
    • Iris Hetscher
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Kultur

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital