• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Literaturnobelpreisträger mit Pfeife und App
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Günter Grass und Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Literaturnobelpreisträger mit Pfeife und App

Hendrik Werner 26.09.2017 0 Kommentare

Das Haus der Bürgerschaft zeigt vom 29. September bis 10. November in einer Ausstellung das poetische, grafische und politische Wirken des engagierten Künstlers.

  • Günter Grass
    „Hommage an Günter Grass“ hat die Bremer Künstlerin Marietta Armena dieses Bild genannt. Es ist jener Fotografie nachempfunden, die am 10. Mai 2015 bei der Trauerfeier für den Dichter in Lübeck aufgestellt worden war. (Marietta Armena, Marietta Armena / fr)

    Bremen. Günter Grass (1927-2015) hatte viele Gesichter und weite Betätigungsfelder: Messdiener, Wehrmachtsfreiwilliger, Kunststudent, Karnevalswagendekorateur, gewitzter Grafiker und Werbetexter, empfindsamer Lyriker, rigoroser Romancier, filigraner Maler, stupender Steinmetz, polternder Politikanalytiker. Diesem wichtigsten zeitgenössischen Schriftsteller deutscher Sprache widmet die Bremische Bürgerschaft vom 29. September bis 10. November unter dem Leitwort „Günter Grass – grafisch / poetisch / politisch“ eine Ausstellung mit mehr als 100 Exponaten. Äußerer Anlass dieser wohlwollenden Retrospektive im Haus der Bürgerschaft ist der 90. Geburtstag des Danziger Dichters am 16. Oktober.

    Es ist zugleich sinnig und tröstlich, dass Bremen auch an anderen Fronten Nachlasspflege und Nachruhmhege in Sachen Nobelpreisträger (1999) betreibt: Bis in das Jahr 1955 reichen jene Dokumente zurück, die das Medienarchiv der Günter-Grass-Stiftung Bremen in einer verdienstvollen Forschungsstelle an der Jacobs University in Bremen-Grohn bewahrt. Als Stiftungsvorstand traf Bürgerschaftspräsident Christian Weber wiederholt auf diese Jahrhundertfigur, die als Wahlkampfhelfer von Willy Brandt eine neue Form des Engagements etablierte, indem sie die Trennung von Kunst und Politik strikt ablehnte.

    Das schnurrbärtige Gewissen der Nation, das nach seiner Waffen-SS-Konfession (2006) seinerseits zum Zweifelsfall wurde und mit dem israelkritischen Gedicht „Was gesagt werden muss“ (2012) selbst treue Fans irritierte, ist mannigfach mit Bremen verbandelt. Dabei darf die Gründung der Grass-Stiftung im Jahr 2001 als später Akt der Wiedergutmachung interpretiert werden, genauer: als verdruckste Entschuldigung für die Verkennung des Romanciers und jenes Werks, das seinen Ruhm begründete. Grass war 1960 für „Die Blechtrommel“ der Bremer Literaturpreis zuerkannt worden. Doch der Bremer Senat verweigerte seine damals noch nötige Zustimmung – aus zweifelhaften Gründen, die mehr mit Moralinsäure als mit Argumenten zu tun hatten. So wurde der Vorschlag der Jury abgelehnt, den Dichter für den 1959 erschienenen Auftaktband der „Danziger Trilogie“ zu ehren, wegen „der literarischen Beschreibung (...) von Ekel und Sexualität, Tod und Blasphemie“ abgelehnt. Mit der fatalen Folge, dass in den Jahren 1960 und 1961 kein Bremer Literaturpreis vergeben wurde – und die Stadt für ihre Ignoranz erst Jahrzehnte später Abbitte leistete, indem sie neben der Stiftung deren Albatros-Preis ins Leben rief, mit dem alle zwei Jahre engagierte Literatur in Grass' Sinne ausgezeichnet wird.

    Ästhetisch reizvoll

    Drei Schwerpunkte setzt die Schau, die an diesem Donnerstagabend mit einer Rede des Publizisten Johano Strasser unter dem Titel „Günter Grass – Ein deutscher Sisyphos“ eröffnet wird und zu der sich auch Grass' Witwe Ute angekündigt hat, laut Bürgerschaftssprecher Horst Monsees: Zum einen zeigt sie Trouvaillen, die Grass' wechselvolle Beziehung zur Gruppe 47 verdeutlichen, einer wirkungsmächtigen Schriftstellervereinigung, zum anderen Dokumente, die sein Wirken für die politische Vierteljahreszeitschrift „L 76“ zeigen. In den entsprechenden Beiträgen geht es vor allem um Grass' Verhältnis zum demokratischen Sozialismus und sein rhetorisches Talent als Wahlkämpfer. Weltanschaulich ergiebig und ästhetisch besonders reizvoll ist die dritte Abteilung der Ausstellung, die Leihgaben der Lübecker Günter-und-Ute-Grass-Stiftung versammelt. Darunter sind Aquarelle zum umstrittenen Wenderoman „Ein weites Feld“ (1995), Radierungen aus „Hundejahre“ (1963), dem Abschlussband der „Danziger Trilogie“ – und weitere Kunstwerke, die von der immensen Wandelbarkeit und Stilsicherheit des Multitalents zeugen.

    Neben diesen drei klassischen Ausstellungssegmenten verheißt Horst Monsees ein zeitgemäßes Extra: eine an einem Lübecker Universitätsinstitut entwickelte App, die Nutzern sogar Artefakte erläutert, die gar nicht vor Ort sind. Darunter: die bekannte Butt-Skulptur des begnadeten Bildhauers, die gleichfalls in Lübeck ansässig ist.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neu im Stream: „Lupin“: Ein Dieb mit literarischem Vorbild
    • Bremer Mörderin im Filmportrait „Effigie“: „Sie hat die Bremer manipuliert“
    • Hilfen für Solo-Selbstständige: Benedikt Vermeer: „Man kommt über die Runden“
    • Sauer-Orgel in der Glocke: Den Oldtimer neu gestartet
    • Zum Tag der Amtseinführung: US-Präsidenten in Filmen: Weltretter und Unruhestifter

    Ein Artikel von
    • Hendrik
      Hendrik Werner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Kultur

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital