• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Lob des Fußballs
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Sport und Bücher
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lob des Fußballs

Hendrik Werner 13.06.2018 0 Kommentare

Ringen um Deutungshoheit: Wie literarische Neuerscheinungen anlässlich der Weltmeisterschaft in Russland das Spiel der Spiele feiern.

  • Sport / Fußball Kreisliga Verden: TSV Etelsen II - TV Oyten: Fußball Allgemein (Feature, Symbolbild, Randbild, Schmuckbild, Ball, Beine, Schuss, schießen)
    Die WM kann kommen - Dank zahlreicher literarischer Neuerscheinungen sind die Leser gut gerüstet. (Björn Hake)

    Nostalgische Kindheitserinnerungen sind allen Autoren gemein, die aus Anlass der am Donnerstag in Russland beginnenden Fußballweltmeisterschaft über das Rasenspiel räsonieren. Rainer Moritz, publizistisch umtriebiger Leiter des Literaturhauses Hamburg, treibt diesen Trend freilich in den Exzess: Sein im Atlantik-Verlag erschienenes Brevier "Als der Ball noch rund war" bedient die vergangenheitsselige Haltung auf amüsante Weise.

    Das Buch, das den dezent umschweifigen Untertitel "Schreckliche, unangenehme und grandiose Fußballerinnerungen" trägt, hackt sich gewissermaßen ins Gedächtnis der Nation, um die gegen Österreich erlebte "Schmach von Córdoba" (1978), den kaum weniger legendären Fallrückzieher von Klaus Fischer in einem spektakulären Halbfinale gegen Frankreich (1982) und andere große WM-Ereignisse auf zugleich amüsant und informativ aufzubereiten.

    Beginnen wir mit einem WM-Teilnehmer, auf den man schnell kommen kann. Welches Land suchen wir?
    Die Schweiz ist korrekt.
    Das ist Island.
    Fotostrecke: Erkennt ihr die WM-Teilnehmer anhand von Emojis?

    Anders ist der Ansatz von Jürgen Kaube, Mitherausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Unterhaltsam und lehrreich ist aber auch seine vorzugsweise soziologisch grundierte Intervention zu den Festspielen der kommenden Wochen. Zwar erweist auch der mit zwölf hübschen Zeichnungen von Philipp Waechter versehene Band "Lob des Fußballs" (C. H. Beck) unvergesslichen Spielmomenten und deren Protagonisten von Cruyff bis Zidane seine Reverenz. Vor allem aber unternimmt Kaube in eleganter Wissenschaftsprosa den lohnenden Versuch, die Alleinstellungsmerkmale des Fußballs gegenüber anderen Mannschaftssportarten herauszuarbeiten. Dabei entschlüpft ihm die nur auf den ersten Blick drollige Definition, Fußball erfülle eine "materielle und physische Voraussetzungsarmut". Tatsächlich geht Fußball fast immer und überall. Anders als die meisten anderen Ballsportarten bedarf er weder eines festen Untergrunds noch unvermeidlicher Ausrüstung wie Schläger, Netz oder Korb.

    Anthropologische Konstante

    Denn selbst angeblich unabdingbare Requisiten wie Bälle und Tore lassen sich – folgt man Kaube – gewissermaßen simulieren, etwa durch Papierkugeln oder durch im Gras abgelegte Klamotten. Es sind dieser Ausstattungspurismus sowie die Möglichkeit, fehlende Objekte durch Kreativität zu ersetzen, die das Fußballspiel zu einer mit Sehnsucht aufgeladenen anthropologischen Konstante und zugleich anfällig für Projektionen und Überhöhungen machen.

    Pittoresk ist der Zugang, den der Cartoonist Jean La Fleur wählt. Sein gleichermaßen komisches wie anrührendes "Fußballepos" ist im Bremer Logbuch-Verlag erschienen und heißt lakonisch "Hund". Es erzählt von einem Haustier, das ein Talentscout zum Probetraining lädt, bevor es in der Welt des Sports für Furore sorgt.

    Mehr zum Thema
    Zum Deutschland-Spiel bei der WM: Hier gibt es Public Viewing in Bremen und umzu
    Zum Deutschland-Spiel bei der WM
    Hier gibt es Public Viewing in Bremen und umzu

    Bei dieser Fußball-WM 2018 in Russland wird es in Bremen zwar keine Großveranstaltungen geben, zu der Tausende Fans kommen können. Verschiedene Public Viewing-Locations ...

     mehr »

    Weil der Raum in diesem Kulturteil so eng ist wie sonst nur in einer kompakten Bundesligistenabwehr, erfolgt das Lob weiterer Fußballbücher in Kurzform: Michael Horeni hat im Piper-Verlag eine "Gebrauchsanweisung für die Fußballnationalmannschaft" vorgelegt, Tobias Escher glaubt eine "Zeit der Strategen" (Rowohlt) angebrochen, Christian Eichler resümiert "Die ganze Geschichte des Fußballs in neunzig Spielen" (Droemer), und Christoph Biermann erläutert den "Matchplan. Die neue Fußballmatrix" (Kiepenheuer & Witsch). Die WM kann kommen; zumindest für die intellektuelle Deutungshoheit sind Leser gut gerüstet.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Kunstrausch“ als Online-Veranstaltung: Digitale Disco in der Bremer Kunsthalle
    • Förderpreis in der Städtischen Galerie: Lippen-Kunst und Grusel-Karussell
    • Ensemble New Babylon startet Konzert-Reihe: Neue Musik in der Kesselhalle
    • Ausstellung zum Thema Identität: Tampons an der Wäscheleine
    • Die Bremer Fotografin Astrid Susanna Schulz: Der Mensch ist ihre Landschaft

    Ein Artikel von
    • Hendrik
      Hendrik Werner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Kultur

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital