• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Mucke und Matsch
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Festival-Hopping
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mucke und Matsch

Hendrik Werner 23.07.2017 0 Kommentare

Ein Wochenende, zwei Festivals: Reporter Hendrik Werner hat das Treiben auf dem Deichbrand und Watt-En-Schlick beobachtet. Zwei Events, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

  • Deichbrand-Festival in Cuxhaven/Nordholz
    An den Nachmittagen gab es beim Deichbrand-Festival noch viel Platz zum Tanzen. Gegen 18 Uhr machten sich jeweils große Fankolonnen auf den Weg zu den beiden Hauptbühnen. (Hendrik Werner)

    Beim Deichbrand-Festival riecht es nach Bier, Bratwurst und Gülle, womöglich auch nach menschlichen Fäkalien. Jedenfalls im sogenannten Camp North, in dem Besucher mit der Lizenz zum Übernachten (und zum Grillen) dicht an dicht ihre Zelte aufgeschlagen haben.

    Am Sonnabendmittag ist es nach vormittäglichen Schauern wieder leidlich trocken auf den stoppligen Feldern, die zum Parken, Campieren und Feiern dienen. Für einige Stunden lässt sich sogar die Sonne im Landkreis Cuxhaven blicken. Sozusagen als VIP-Überraschungsgast. Entgegen allen Prognosen.

    Und zur Freude jener Fans, die am Nachmittag bereits ausgeschlafen genug von den Exzessen der Vornacht sind, um das ausladende Areal erneut in eine probate Partyzone umzuwidmen. Beim Auftritt von Patrice wiederum riecht es nach Gras. Gleich zu Beginn des viertägigen Festivals hatte die Polizei reichlich Marihuana sichergestellt.

    Stars hautnah. Abseits der großen Bühne geben Künstler familiäre Autogrammstunden. Hier sind gerade Liedfett aktiv.
    Müde Musikrecken: Manchem Mann steckt die vorige Nacht offenbar noch in den Knochen. Oder der vormittägliche Starkregen noch im Schuhwerk.
    Ein Fan vor dem Riesenrad.
    Große Gesten und frohe Farben zählen beim Deichbrand-Festival auch jenseits der Bühne zum Standard.
    Fotostrecke: Gute Stimmung auf dem Deichbrand-Festival 2017

    Doch etwas muss ihr durchgerutscht sein. Dieses Etwas passt gut zum Publikum eines ideellen Nachfahren von Bob Marley. Für die vergleichsweise frühe Tageszeit gehen die Fans bereits ordentlich mit: Traumverloren tanzen junge Frauen, darunter auffällig viele mit Plastikblumen im Haar, vor der sogenannten Water Stage zu „Island“, einem Song des deutschen Reggae-Sängers.

    „The only good system is a sound system“, heißt es darin programmatisch. Ungeachtet vereinzelter Hippie-Reminiszenzen: Das Deichbrand-Festival ist im 13. Jahr seines Bestehens längst eine logistisch ausgeklügelte Großveranstaltung, die um die 50.000 Besucher lockt – und ideologisch ungefähr so weit von Woodstock entfernt wie faktisch von einem echten Deich.

    Dafür tun die Einheimischen viel, um es den Sommergästen so schön wie möglich zu machen. „Frühstück: 5 Euro“ und „Bier, Schnaps, Duschen“ prangt auf Schildern entlang der Hauptstraße, die durch das 600-Seelen-Dorf Wanhöden zu den Festivalparkplätzen führt.

    Stars wie Kraftklub und Marteria

    Wer sich geringschätzig zu der Bemerkung versteigt, der Ortsname reime sich auf Anöden, muss wohl die anderen 361 Tage im Jahr meinen. Über der als Open-Air-Arena ausgewiesenen Fläche kreisen Möwen; am zusehends strapazierten Boden ist hingegen robustes Schuhwerk gefragt.

    Auch abseits der Bühnen, auf denen zu späterer Stunde Stars wie Kraftklub und Marteria erwartet werden, gibt es launige Arten des Zeitvertreibs. Besonders beliebt ist das Saufspiel Flunkyball; mit Abstand auf den Plätzen folgen Beachvolleyball sowie neckische Gewinnspielchen von Kondom-, Alkohol- und Zigarettenherstellern. Man ist ja nur einmal jung.

    Wer feste Nahrung zu sich nehmen möchte, geht zwar mit fortschreitendem Wochenende ein Verarmungsrisiko ein, das aber immerhin stilvoll: bei ökologisch wertvollen Pommes für vier, Kässpätzle für sechs und – getrüffelten! – Gnocchi für sieben Euro. Nicht nur gastronomisch ist das Festival, das mehrheitlich von Menschen aus der Region frequentiert wird, ein kunterbunter Markt der Möglichkeiten. Dieser Umstand macht es trotz seiner Ausmaße sympathisch.

    Familiär im besten Sinne

    Ungleich kleiner (und darob noch ein bisschen sympathischer) ist das gut 80 Kilometer entfernt von Wanhöden anberaumte Festival Watt en Schlick, das seit 2014 in Dangast stattfindet. Aus der Taufe gehoben hat es Till Krägeloh, ein Bremer, der nichts dagegen hätte, den Veranstaltungsreigen in den kommenden Jahren zu einem Montreux des Nordens zu veredeln, wie er unlängst dem Musikmagazin Rolling Stone anvertraute – mit Blick auf ein erlesenes (Jazz-)Festival am Lac Léman.

    Mögen diese flausenhaften Ambitionen grandios scheitern! Denn es sind auch, ja gerade die – geringfügigen – Mängel an Professionalität sowie das unbedingte Bekenntnis zur Rustikalität der Provinz (samt Rhabarberkuchen!), die das multiple Musikereignis am Jadebusen so liebenswert machen. Familiär im besten Sinne ist dieses Festival, bei dem Väter und Mütter ihre Sprösslinge vor der Hauptbühne auf die Schultern nehmen.

    Eigens für Kinder ausgegebene Kopfhörer machen das Lärmaufkommen erträglich. Wer noch zu klein ist für den Humor von Wigald Boning oder die avantgardistischen Klänge von Jacques Palminger & 440hz Trio, der buddelt im Sand. Ist ja irgendwie auch Kultur.

    Wolken über Dangast. Doch auf dem Watt-En-Schlick-Fest gilt die Devise, nach der es nur schlechte Kleidung gibt.
    Architektonisches Kleinod:
    Erste Strandreihe: Reservierung mit Handtuch war nicht vonnöten. Es gab zumindest tagsüber ausreichend Platz.
    Ein Riesen-Flamingo.
    Fotostrecke: Dunkle Wolken, helle Musikfreude

    Eine erkleckliche Anzahl pittoresker Burgen ziert am Sonntagmittag den Strand – und lässt ebenso wie der eine oder andere beherzte Flutschwimmer vergessen, dass das Festival in der Nacht zuvor wegen einer Unwetterwarnung für eine Stunde unterbrochen werden musste. Doch die Verschnaufpause in der Wetterküche währt nur kurz.

    Gegen 13 Uhr türmen sich erneut die Wolken; wenig später geht, umflort von Blitz und Donner, ein heftiger Platzregen nieder. Unterschlupf (und Kost) bietet das um 1800 gebaute Kurhaus, in dem sich während des Unwetters die Gäste drängen wie sonst allenfalls beim seligen Sommerschlussverkauf. Gleichwohl bleibt die Atmosphäre entspannt, ja meditativ. Man ist ja – anders als so manche angebotene Backware – nicht aus Zucker.

    Das gilt auch für jene Athleten, die am Nachmittag bei Ebbe an den vierten deutschen Meisterschaften im Schlickrutschen teilnehmen wollen. Ihre spaßige Sportart zeigt beispielhaft, wie es in Dangast weiterhin gelingen kann, lokale Üblichkeiten und überregionale Gäste zu versöhnen.

    Mehr zum Thema
    Festival-Leiter im Interview:
    Festival-Leiter im Interview
    "Das Watt-En-Schlick-Fest soll Neugier wecken"

    Wie ein Bremer das Watt-En-Schlick-Fest in Dangast organisiert: Der Leiter Till Krägeloh spricht im ...

     mehr »

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Watt-En-Schlick-Festival: Dunkle Wolken, helle Musikfreude
    • Cuxhaven: Gute Stimmung auf dem Deichbrand-Festival 2017
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Comics als Kunst: Virtuelle „Graphic Novel“-Ausstellung im Wilhelm-Wagenfeld-Haus
    • 125 Jahre Übersee-Museum Bremen: „Uns geht es um die Menschen heute“
    • Selig, Madsen und Olli Schulz im Pier 2: Club 100: Bremer Projekt ermöglicht erste Konzerte trotz Lockdown
    • Skurriler Essayband: Autorin Lee erzählt die Weltgeschichte in 50 Hunden
    • Neu im Stream: „Pieces of a Woman“: Das Zerbrechen der eigenen kleinen Welt

    Ein Artikel von
    • Hendrik
      Hendrik Werner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Kultur

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital