• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Bremen: Nachts im Übersee-Museum - die Lichter bleiben aus
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Keine Besucher
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nachts im Übersee-Museum

Tom Wesse (Fotos) und Mario Nagel (Text) 22.11.2020 0 Kommentare

Das Bremer Übersee-Museum ist zum zweiten Mal in diesem Jahr geschlossen. Kurz vor dem Lockdown wurde eine neue Sonderausstellung eröffnet. Die Lichter im Gebäude am Hauptbahnhof bleiben aber aus.

  • Charlotte Altenmüller, Sprecherin des Bremer Übersee-Museums, an ihrem Lieblingsplatz: dem Koi-Teich im asiatischen Teil der Dauerausstellung „Die Welt unter einem Dach“.
    Charlotte Altenmüller, Sprecherin des Bremer Übersee-Museums, an ihrem Lieblingsplatz: dem Koi-Teich im asiatischen Teil der Dauerausstellung „Die Welt unter einem Dach“. (Tom Wesse)

    Ende Oktober wurde die Sonderausstellung „Junge Wilde – Tierisch erwachsen werden“ im Bremer Übersee-Museum eröffnet. Sie zeigt, auf welch unterschiedliche Art und Weise Insekten, Reptilien, Vögel oder Säugetiere ihren Nachwuchs zur Welt bringen. Wie verschieden Eier aussehen können und welche ersten Schritte der tierische Nachwuchs macht. Auf 800 Quadratmetern hat das Museum zahlreiche Exponate ausgestellt. Auch einige Stationen zum Mitmachen sind aufgebaut, sie richten sich in erster Linie an Kinder. In den ersten Tagen strömten Hunderte Menschen durch die Gänge, zuweilen gab es Wartezeiten. Doch seit dem 3. November war kein Besucher mehr da.

    Das spärliche Licht im asiatischen Teil des Museums, wenn keine Besucher kommen dürfen.
    Das spärliche Licht im asiatischen Teil des Museums, wenn keine Besucher kommen dürfen. (Tom Wesse)

    Das Museum ist seither geschlossen, bis zum Ende des Monats wird das auch so bleiben – mindestens. Die Lichter im Gebäude-Komplex am Hauptbahnhof gehen deshalb nicht erst aus, wenn der Letzte das Museum verlassen hat. Sie gehen gar nicht erst an. Zumindest nicht komplett. „Wir laufen hier ja in einen dunklen Raum nach dem anderen“, sagt Michael Stiller, Leiter der Abteilung Naturkunde, bei dieser Sonderführung. Er steht gerade im Übermaxx, dem Schaumagazin des Übersee-Museums. Hier lagert ein Großteil der rund 1,2 Millionen Objekte, die das Museum besitzt.

    Die Vitrinen und Schränke stehen im Dunkeln, die Exemplare und Belege, also das physische Objekt und ein erklärender Text, sind kaum zu erkennen. In den sechs ständigen Ausstellungen, die im Übersee-Museum unter dem Namen „Die Welt unter einem Dach“ laufen, ist aufgrund einer dezenten Beleuchtung schon etwas mehr zu sehen: Im Ozeanien-Teil steht ein überdimensionales menschliches Herz. Es ist mit Absperrband umwickelt, denn normalerweise dürfen die Kinder darin herumklettern. Die vier Kois schwimmen im Teich des Asien-Teils dagegen munter herum, auch wenn sie nicht von unzähligen Besuchern begutachtet werden.

    Drei Mitarbeiter arbeiten im Präparatorium des Museums: Hier wird ein Hornvogel aufbereitet.
    Drei Mitarbeiter arbeiten im Präparatorium des Museums: Hier wird ein Hornvogel aufbereitet. (Tom Wesse)

    Dass die Besucher ausbleiben, hat finanzielle Auswirkungen: „Die Einbußen sind immens, unsere Einnahmen sind im Keller“, sagt Charlotte Altenmüller, Sprecherin des Übersee-Museums. Auch zwischen Mai und Oktober hätten sich die Zahlen nur auf einem sehr niedrigen Niveau bewegt. „Unsere rund 65 Mitarbeiter arbeiten deshalb vorrangig aus dem Homeoffice“, sagt Michael Stiller. Von dort aus digitalisieren die Angestellten einen Teil der Insektendatenbanken, Vogel- oder Pflanzensammlungen des Museums. Es handle sich um Hunderttausende Belege, sagt Stiller. „Das ist eine Heidenarbeit.“

    Vor allem für die Aushilfskräfte sei das ungewohnt. Die Studenten und Rentner würden in der Regel schließlich die Aufsicht in den Ausstellungen übernehmen oder an der Kasse sitzen. „Aber wir wollten sie nicht in Kurzarbeit schicken und schon gar nicht kündigen“, sagt Stiller und liefert die Begründung gleich hinterher: „Wenn sie weniger oder überhaupt kein Geld mehr bekommen, könnten sie ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten.“

    Eines der vielen Tierexponate.
    Eines der vielen Tierexponate. (Tom Wesse)

    Aus diesem Grund versuchen sie im Übersee-Museum, auch die Arbeiten zu verrichten, die liegengeblieben sind. So hat Präparatorin Ruth Nüß gerade in der Museumswerkstatt einen Tapir aus Mittelamerika auf dem Tisch liegen. Das Exemplar sei 1978 ins Übersee-Museum gekommen, doch erst jetzt sei genug Zeit, es für die Ausstellung aufzubereiten, sagt sie. In den Büros sei noch mehr los als vor der Schließung, sagt Michael Stiller. Im kommenden Jahr stünden einige Projekte an, die nun eben früher vorbereitet würden. „Wir versuchen, das Beste aus der Situation zu machen.“

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Michael Stiller
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Hilfen für Solo-Selbstständige: Benedikt Vermeer: „Man kommt über die Runden“
    • Sauer-Orgel in der Glocke: Den Oldtimer neu gestartet
    • Zum Tag der Amtseinführung: US-Präsidenten in Filmen: Weltretter und Unruhestifter
    • Comics als Kunst: Virtuelle „Graphic Novel“-Ausstellung im Wilhelm-Wagenfeld-Haus
    • 125 Jahre Übersee-Museum Bremen: „Uns geht es um die Menschen heute“

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital