Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
      • Bremer Filmszene
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Ohne Kultur läuft nichts
RSS-Feed
Wetter: sonnig, 1 bis 13 °C
Bremer Frauenmuseum
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Ohne Kultur läuft nichts

Frauke Fischer 04.02.2019 1 Kommentar

Bremerinnen und Bremer wie Anka Bolduan und Regina Contzen engagieren sich durch ihr Ehrenamt dafür das Frauenleben und -wirken sichtbar zu machen.

  • Regina Contzen (links) und Anka Bolduan können viel über ihr Ehrenamt berichten.
    Regina Contzen (links) und Anka Bolduan können viel über ihr Ehrenamt berichten. (Christina Kuhaupt)

    Anka Bolduan und Regina Contzen gehören zu den Bremerinnen und Bremern, die sich als Freiwillige einem Ehrenamt verschrieben haben. In ihrem Fall ist es ein Verein, der sich sowohl der Kultur als auch der Geschichte und Wissenschaft von Frauen, ihrer Arbeit und ihrem Engagement in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens in Bremen widmet.

    „Schon während der Berufstätigkeit als Kunstlehrerin im Bremer Schuldienst habe ich themenbezogene schulübergreifende Ausstellungsprojekte mit der Landesarbeitsgemeinschaft Kunst durchgeführt“, erzählt Regina Contzen. „Nach der Pensionierung habe ich begonnen, mich im Bremer Frauenmuseum zu engagieren.“ Auch dort gehört die Entwicklung von Ausstellungen und Veranstaltungen zu ihren Aufgaben. Regina Contzen ist Mitherausgeberin des Frauenlexikons, das 2016 erschien. Es geht um Frauengeschichte und -geschichten. Es sind Biografien herausragender Frauenorte in Bremen und Bremerhaven. Für die Arbeit hat es sogar den Bremer Preis für Heimatforschung gegeben. Diese Auszeichnung hat die aktiven Frauen angespornt.

    Agnes Heineken, geb. 1872, war Lehrerin, Politikerin und Frauenrechtlerin. Ihr ist das sogenannte Bremer Jahr zu verdanken, ein zusätzliches, hauswirtschaftliches Pflichtfortbildungsjahr für Mädchen, die nach acht Jahren die Schule verließen. 1918 konnte sie in der Nationalversammlung das entsprechende Gesetz durchsetzen. Heineken war Mitglied in der Deutschen Demokratischen Partei. Sie gründete auch den Frauenstadtbund Bremen mit, der zum Sprachrohr der Frauenbewegung wurde.
    Marie Mindermann, geb. 1808, war eine Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, die sich stark für das Wahlrecht der Frauen engagierte. 1852 wurde sie wegen ihrer politischen Aktivität vom Bremer Senat verklagt und inhaftiert. Sie hatte anonyme Schriften verfasst und veröffentlicht, in denen sie den Senat stark kritisierte. Als Schriftstellerin veröffentlichte sie mehrere Sammlungen von Erzählungen und Sagen.
    Die gebürtige Weyherin Marga Hilker zog mit 14 Jahren nach Bremen, um auf einer Farm zu arbeiten. Hilker, die 2012 im Alter von 102 Jahren starb, war die erste Frau in Bremen, die einen Führerschein für Motorräder besaß. Die erste Bremer Motorradfahrerin betrieb jahrelang mit ihrem Ehemann den Fahrrad- und Motorradhandel Hilker in Bremen-Horn.
    Leni Schmidt (zweite von links), geb. 1906 in Bremen, stellte bei den Olympischen Spielen 1928 einen neuen deutschen Rekord auf der 200-Meter-Strecke auf. Davor hatte sie den 100-Meter-Lauf bei den bremischen Meisterschaften 1924 in 12,6 Sekunden abgeschlossen - ebenfalls ein Rekord in Deutschland, der jedoch aufgrund der Mitgliedschaft ihres Vereins in der Deutschen Turnerschaft nicht anerkannt wurde. 1925 verbesserte sie ihre Zeit auf 12,4 Sekunden.
    Fotostrecke: Bedeutende Frauen der Bremer Geschichte

    „Das Ziel des Bremer Frauenmuseums ist es, Frauenleben und -wirken sichtbar zu machen“, fügt Regina Contzen an. „Das ist nach wie vor aktuell. Daran weiterzuarbeiten ist nicht nur unter emanzipatorischen Aspekten wichtig, um aufzuzeigen, welche Anteile Frauen am gesellschaftlichen und politischen Geschehen haben.“ Immer noch seien Künstlerinnen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen erheblich benachteiligt, besonders bei der Erlangung von Stipendien, der Teilnahme an Wettbewerben und der Bewerbung um Preise, weil die Verfahren oft an Altersspannen geknüpft seien, in denen die Künstlerinnen kleine Kinder zu versorgen hätten.

    Kooperationen sind wichtig

    Im Museum bringen sich Anka Bolduan und die Kunstkennerin deshalb sehr aktiv mit ihrem Wissen und ihren persönlichen Erfahrungen ein. Die Vereinsfrauen wollen Vergangenheit, Gegenwart, aber auch die Zukunft weiblich geprägter Lebensbereiche zeigen und mit ihren Möglichkeiten weiter entwickeln. Und sie wollen unbedingt noch mehr Interessentinnen gewinnen.  „Frauen sollen sich zeigen“, sagen die beiden Sprecherinnen. Denn es werde zu selten sichtbar, was Wissenschaftlerinnen und andere Frauen schon geleistet haben. „Das geht sonst unter“, erklärt Anka Bolduan.

    Deshalb sind die Frauen seit fast 30 Jahren aktiv. Das Museum entstand im Jahr 1991. Ende der 80er-Jahre ging es aus Arbeitskreisen hervor, die sich zunächst den Themen Arbeit und Alltag widmeten. Daraus entwickelte sich ein weiterer Arbeitskreis, der unter den gegebenen Vorarbeiten ein Frauen-Museum auf den Weg brachte. „Das virtuelle und mobile Museum hat bis heute trotz vielfältiger Vorstöße in Bremen keine feste Bleibe gefunden“, bedauern die beiden Frauen. Mobilität ist deshalb eine Herausforderung und ein Vorteil: „Wir kooperieren mit anderen Institutionen und gehen zu den Menschen im Stadtteil, in der Bibliothek, ins Kino, ins andere Museum.“

    Mehr zum Thema
    Kriminalgeschichten: Bremerin schreibt Krimis mit Witz
    Kriminalgeschichten
    Bremerin schreibt Krimis mit Witz

    Britta Engel schreibt Kriminalgeschichten mit einem Humor, der „kurz vor schwarz“ ist. Jetzt stellt ...

     mehr »

    Wenn die beiden Sprecherinnen ins Plaudern über den Verein und die eigene Arbeit kommen, wird schnell klar, wie wichtig ihnen die weiblichen Belange sind. So existiere die Gleichberechtigung weiterhin in erster Linie auf dem Papier. Und das ist für das Bremer Frauenmuseum seit mehr als zwei Jahrzehnten ein Grund, Frauen in der Wissenschaft ausfindig zu machen, Künstlerinnen und anderen weiblichen Kulturschaffenden Orte zu öffnen, an denen sie wahrgenommen werden, und das soll zu Auseinandersetzungen anregen. Die Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau, die in der Knochenhauerstraße beheimatete ZGF, gehört ebenso wie Belladonna, Verein für Kultur, Bildung und Wirtschaft für Frauen, in der Sonnenstraße oder die Stadtbibliothek und andere Orte in der Stadt zu den bespielten Orten.

    Derzeit zeigt das Focke-Museum eine Ausstellung zum Thema „Frauen an der Heimatfront“. Auch daran hat das Frauenmuseum mitgewirkt. Das Programm soll über die Veranstaltungen zur Erlangung des Frauenwahlrechts vor 100 Jahren in Deutschland hinausgehen. So ist auch die Ausstellung im Focke-Museum über den Frauentag am 8. März hinaus bis zum Sommer zu sehen. Bei der Benennung oder Umwidmung von Straßen und Gebäuden wird das Bremer Frauenmuseum ebenfalls regelmäßig eingebunden, berichten Contzen und Bolduan. Tafeln wie am Gymnasium Huckelriede oder Straßennamen im Uni-Viertel erinnern an Wissenschaftlerinnen, die in Vergessenheit geraten sind.

    Weitere Informationen

    Vom 28. Februar bis 16. Mai läuft in der ZGF in der Knochenhauerstraße die nächste Ausstellung des Bremer Frauenmuseums, es sind Arbeiten von Karin Kreuser. Am 27. Februar wird die Ausstellung eröffnet, Monika Brunnmüller wird um 17.30 Uhr eine Einführung geben. Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 12.30 Uhr.

    Erhalten Sie kostenlos die aktuellen Nachrichten aus Bremen und umzu direkt auf Ihr Smartphone.
    Hiermit akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen
    Ich habe den Datenschutzhinweis gelesen. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass...
    Mit WhatsApp anmelden
    Bitte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
    Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung.
     
    Schlagwörter
    • Anka Bolduan
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Sonntagskolumne „Müßiggang“: Computerfuzzi, Schelmenroman, Suppengemüse
    • Uraufführung am Theater Bremen: In Schreddergewittern
    • Benefizkonzert des Bundespräsidenten: „Dann werden wir gefragt“
    • Konzert in den Pusdorf-Studios: Rockband The Blackberries spielt in Bremen
    • AnnenMayKantereit im Schlachthof: Schon krass

    Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.

    am 04.02.2019, 21:58
    Der hier abgegebene Kommentar wurde geprüft. Es wurde ein Verstoß gegen die Community-Richtlinien festgestellt und der Kommentar daher gelöscht.
    Ein Artikel von
    • Frauke Fischer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen

    Party- und Freizeit-Bilder

    Hier sind die Ermittler
    Die große Vorschau: Das bringt die neue "Tatort"-Saison
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Anzeige
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Adventskalender
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Adventskalender »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital