• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Sätze wie Wunderkerzen
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 2 bis 8 °C
Neuübersetzung von „Zazie in der Metro“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Sätze wie Wunderkerzen

Iris Hetscher 17.07.2019 0 Kommentare

„Zazie in der Metro“ sollte der größte Bucherfolg des französischen Surrealisten Raymond Queneau werden. Nun ist der Roman in einer fulminanten Neuübersetzung erschienen.

  • Raymond Queneau (1909-1976).
    Raymond Queneau (1909-1976). (fr)

    Waschtinkndiso." So lautet der erste Satz von „Zazie in der Metro“, 2019er-Edition, im Original vor 60 Jahren erschienen. Zum Jubiläum ist das berühmteste Buch Raymond Queneaus in einer neuen Übersetzung von Frank Heibert veröffentlicht worden. Und die ist zum Niederknien – sie hätte Queneau, als Surrealist jedem Unsinn maximal zugeneigt, gefallen. Heibert hat die Abenteuer des Teenagers Zazie in der Großstadt Paris nicht einfach in moderne Sprache übertragen. Er hat die linguistischen Spielereien und historischen wie literarischen Horizontal-, Vertikal-und Querverweise des Originals für das Deutsche neu erfunden.

    „Waschtinkndiso“ also nuschelt Zazies Onkel Gabriel – „was stinkt denn die so“ hieße das, notierte man es korrekt. Die Lautschrift wörtlicher Rede ist eines der Kunststücke, an denen man sich im Roman ergötzen kann und die seine groteske Atmosphäre und sein hohes Tempo ausmachen. Bei Raymond Queneau war schon im Original kein Halten, was das sprachliche Sprühen anging, Frank Heibert sind bei seiner Übertragung Sätze und Begrifflichkeiten wie Wunderkerzen gelungen. Gipsnich gipsnich, um im Jargon zu bleiben. Was auch bedeutet, dass er die derben Zoten nicht unterschlägt, die heute eher peinlich-verschwiemelt wirken; da merkt man dem Roman sein Alter und dem Autor seinen Machismo an.

    Um was geht es? Zazie wird von ihrer Mutter Jeanne Grossestittes (Achtung, Vulgär-Wortspiel) für ein Wochenende in Paris ihrem Onkel übergeben. Jeanne möchte sich mit ihrem Liebhaber vergnügen. Zazie ist alles andere als ein stilles Wasser aus der Provinz. Sie hat die Nachstellungen ihres Vaters abwehren müssen und sich eine Rotzfrechheit und Neunmalklugheit angewöhnt, mit der sie die Erwachsenen gehörig durcheinander bringt.

    Das will was heißen, denn das Ganze spielt in einem schrägen Milieu. Gabriel tanzt im Tütü in einer Transvestitenbar, wohnt über einer anderen Spelunke mit seiner Frau Marceline – ob die wirklich eine Frau ist, weiß man schlussendlich nicht so genau. Zazies einziger Wunsch ist es, mit der Metro zu fahren, dafür büxt sie sogar aus. Doch umsonst: Die Metro wird bestreikt, stattdessen macht Zazie die Bekanntschaft zwielichtiger Gestalten. In der Neuübersetzung, die auch eine ergänzte Fassung ist, kommt Zazie übrigens tatsächlich zum Zug.

    Weitere Informationen

    Raymond Queneau: Zazie in der Metro. Aus dem Französischen übersetzt, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Frank Heibert. Suhrkamp Insel, Berlin. 240 Seiten, 22 €.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Frank Heibert
    • Metro
    • Raymond Queneau
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Premiere im Theater Bremen: Die Grenzgängerin
    • Zweiter Fall für „Bessy“ Eyckhoff: „Polizeiruf“-Kritik: „Verzockt“
    • Die Stuttgarter Band Rikas: Gute Laune zum Mitnehmen
    • Musikfest Bremen 2020: Kammerphilharmonie plant Beethoven-Zyklus
    • Biografie: Michael Martens: Im Brand der Welten

    Ein Artikel von
    • Iris Hetscher
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Kultur

    Party- und Freizeit-Bilder

    Filme, CDs, Bücher und Co. zu Weihnachten
    Das sind die Geschenktipps der Redaktion
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital