• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Soziale Netzwerke sind alte Hüte
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Marktplatz Facebook
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Soziale Netzwerke sind alte Hüte

Hendrik Werner 13.06.2018 0 Kommentare

In seinem Sachbuch "Türme und Plätze" analysiert der britische Historiker Niall Ferguson den Einfluss informeller Nachrichten- und Meinungsbildungsbörsen einst und jetzt.

  • Niall Ferguson, geboren 1964, verrechnet gern Gegenwart und Vergangenheit.
    Niall Ferguson, geboren 1964, verrechnet gern Gegenwart und Vergangenheit. (Philipzen)

    An einer bemerkenswerten Transferleistung versucht sich Niall Ferguson, britischer Historiker (und eloquenter Kritiker von Angela Merkels Flüchtlingspolitik). In seiner spannenden Studie "Türme und Plätze" untersucht er "Netzwerke, Hierarchien und den Kampf um die globale Macht".

    Seine grundlegende These frappiert und mutet zumindest auf den ersten Blick verführerisch schlüssig an: Soziale Netzwerke wie Facebook gibt es seit alters her, und stets waren sie für Missbrauch und gefälschte Nachrichten anfällig. Schon Aberjahrhunderte vor dem digitalen Paradigmenwechsel erfüllten Plätze ihre Kommunikationsaufgabe als Foren des Austauschs, als dynamische Märkte der rhetorischen Möglichkeiten, auf denen situativ soziale Einschluss- und Ausgrenzungsmechanismen erörtert und vollzogen wurden.

    Auch den Begriff Hierarchie diskutiert der 54-jährige Spezialist für Wirtschafts- und Finanzgeschichte zunächst an einem architektonischen Beispiel: dem himmelstürmenden Turm, einer statischen Erscheinungsform der Macht par excellence. Am Beispiel der toskanischen Stadt Siena, die im Mittelalter einen rasanten Bedeutungsschub erfuhr, zeigt Ferguson, wie sich die Macht in Gestalt des imposanten Rathausturmes dem Hauptplatz, der Piazza del Campo, gewissermaßen einschreibt, wann immer sein wuchtiger Schatten die Informationsplattform verdunkelt.

    Soll für einst und heute besagen: Wenn Herrscher von einem exponierten Posten aus den Marktplatz beobachten – handle es sich nun um Wach-, Kirchtürme oder den Trump Tower –, ist dessen Potenzial als Nachrichtenbörse sozusagen verschattet, für Manipulationen anfällig, mithin immens gefährdet. Die Schlagkraft weltlicher, klerikaler und ökonomischer Potentaten bemisst sich in allen Fällen an der strategischen Positionierung ihrer Kommunikationszentrale.

    Ferguson belässt es nicht bei einzelnen Korrespondenzen zwischen Gegenwart und Vergangenheit, sondern wartet mit etlichen erhellenden Vergleichen auf. Fündig wird der Historiker zumal in der Epoche, die ihm als erstes bedeutsames Netzwerk-Zeitalter gilt: in der frühen Neuzeit. Diese Phase sei durch die Vielzahl revolutionärer Erfindungen (Buchdruck) und Entdeckungen (Neue Welt) ein Schulfall des destabilisierenden Einflusses dynamischer Netzwerke auf statische Machtformen. Wer dieses Buch liest, begreift, warum sich Institutionen so schwer mit sozialen Medien tun.

    Weitere Informationen

    Niall Ferguson: Türme und Plätze.

    A. d. Engl. v. Helmut Reuter. Propyläen, Berlin.

    640 Seiten, 32 €.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neu im Stream: „Reddot“ bei Netflix: Nicht so nett wie gedacht
    • Interview mit Komponistin Ilgin Ülkü: „Männer hören anderen Männern zu“
    • Kirche und Social Media: „Das entspricht nicht dem klassischen Verständnis“
    • Jonas Goebel und die Jesus-WG: Ein Pastor auf neuen Pfaden
    • Interview mit dem Sänger und Schriftssteller: Sven Regeners schönere Stimme ist die Trompete

    Ein Artikel von
    • Hendrik
      Hendrik Werner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Kultur

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital