• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Upcycling-Aktion des Übersee-Museums: Korallenriff zum Selbermachen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 13 °C
Korallenriff aus Abfällen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Upcycling-Aktion des Übersee-Museums

Simon Wilke 23.03.2021 0 Kommentare

Das Übersee-Museum will mit einer Mitmach-Aktion auf die Bedrohung der Korallenriffe aufmerksam machen. Bis Oktober können sich Interessierte an dem Projekt beteiligen.

  • Jutta Schröder, künstlerische Leitung des Projekts, erklärt, wie aus Abfällen handgefertigte Korallen entstehen können.
    Jutta Schröder, künstlerische Leitung des Projekts, erklärt, wie aus Abfällen handgefertigte Korallen entstehen können. (Simon Wilke)

    Zerfledderte Weihnachtsbaumnetze, alte Tonbänder oder auch löchrige Strumpfhosen sind nicht die ersten Dinge, die normalerweise mit einem Korallenriff in Verbindung gebracht werden würden. Andererseits: Sie sind Müll und enden mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit als solcher in den Meeren dieser Welt. Aber: „Plastik- und Verpackungsmüll gehört einfach nicht ins Meer“, sagt Jutta Schröder. Sie übernimmt als Upcycling-Expertin ehrenamtlich die künstlerische Leitung des Projekts „Korallengarten“: Im Lichthof des Übersee-Museums  soll aus solcherlei Abfällen ein künstliches Korallenriff entstehen.

    Bis zum 16. Oktober können interessierte Menschen jeden Alters, alleine oder als Gruppe, Stoffreste, Lebensmittelnetze und andere Abfälle zu Korallen aufarbeiten und dem Museum übergeben. Auf dessen Homepage bieten diverse Bastelanleitungen Hilfestellung. Die eingereichten Korallenteile werden anschließend sukzessive zu einem großen Riff zusammengesetzt. So entstehe ein einzigartiges Exponat, sagt Museumsdirektorin Wiebke Ahrndt. Dieses soll ab dem 7. Mai im Rahmen der Ausstellung „Korallenriffe – vielfältig. verletzlich. verloren?“ präsentiert und bis zum Herbst 2022 ausgestellt werden.

    Mehr zum Thema
    125 Jahre Übersee-Museum Bremen: „Uns geht es um die Menschen heute“
    125 Jahre Übersee-Museum Bremen
    „Uns geht es um die Menschen heute“

    Am 15. Januar 1896 gründete Hugo Schauinsland das Übersee-Museum. Direktorin Wiebke Ahrndt erklärt im Interview, welches Selbstverständnis das Museum heute hat und ...

     mehr »

    Ziel der Aktion sei es, auf die große Bedeutung von Riffen für die Artenvielfalt der Meere und für den Küstenschutz aufmerksam zu machen. Denn derzeit gehörten sie „zu den stark bedrohten Lebensräumen unserer Erde und bedürfen besonderen Schutzes“, erklärt Ahrndt. Und Jutta Schröder ergänzt: „Ich freue mich, wenn wir das Problem in den Fokus rücken können, auch wenn es derzeit sicher auch andere Sorgen gibt.“ Sie glaubt zudem an einen weiteren Effekt der Aktion: „Wer etwas geschaffen hat, der schützt es hinterher“, sagt sie. So sensibilisiere die kreative Arbeit zusätzlich, für Umweltschutz einzutreten.

    Die Upcycling-Korallen werden mit Ende der Ausstellung übrigens nicht im Müll landen. Gegen eine Spende sollen die einzelnen Teile im Museum erworben werden können. Der Erlös soll einer Umweltorganisation zugute kommen, die sich in Ozeanien für den Schutz von Korallenriffen einsetzt.

    Mehr zum Thema
    Keine Besucher: Nachts im Übersee-Museum
    Keine Besucher
    Nachts im Übersee-Museum

    Das Bremer Übersee-Museum ist zum zweiten Mal in diesem Jahr geschlossen. Kurz vor dem Lockdown wurde eine neue Sonderausstellung eröffnet. Die Lichter im Gebäude am ...

     mehr »

    Weitere Informationen

    Am 25. März sowie am 22. April bietet das Übersee-Museum kostenlose Online-Workshops zum Korallen-Basteln an. Anmeldungen sind telefonisch unter 04 21 / 16 03 85 55 oder per E-Mail an anmeldung(at)uebersee-museum.de möglich.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Meeresbiologin und Autorin Julia Schnetzer: Leuchtende Haie und stehende Hechte
    • Von der Farbe Blau im natürlichen Umfeld: Was Blüten über die Geschichte des Lebens verraten
    • Theater Bremen bespielt Theatergarten: Musik und Schauspiel unter freiem Himmel
    • Digitales Programm überzeugt: Filmfest-Veranstalter ziehen positive Bilanz
    • Interview mit Andrea Rothaug: „Niederschwellig, digital und ein bisschen cool“

    Ein Artikel von
    • Simon Wilke
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital