• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Weite Melodiebögen und spirituelle Kraft
RSS-Feed
Wetter: Regen, 0 bis 7 °C
Jazzahead-Auftakt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Weite Melodiebögen und spirituelle Kraft

York Schaefer 28.04.2017 0 Kommentare

Bei der „Finnish Night“ präsentierte sich am Donnerstag das diesjährige Partnerland der Jazzahead. Es konnten allerdings nicht alle Bands überzeugen.

  • Virta
    Das finnische Instrumentaltrio Virta experimentiert gerne. (Tero Ahonen)

    Während über lange Zeit vor allem Norwegen, Schweden und auch Dänemark für eine eigenständige skandinavische Jazzszene bekannt waren, hat in den vergangenen gut zehn Jahren auch Finnland hier stark aufgeholt. So gibt es eine Reihe international renommierter Festivals wie das Tampere Jazz Happening oder das We Jazz in Helsinki, auf denen sich Bands wie Oddarrang und preisgekrönte Musiker wie der Pianist Iiro Rantala oder der Saxofonist Timo Lassy einem stilistisch aufgeschlossenen Publikum präsentieren.

    Kurz gesagt: Wie in so vielen Ländern, gilt der inzwischen 100 Jahre alte Jazz auch im diesjährigen Jazzahead-Partnerland Finnland wieder als cool. Was man auch am stetig wachsenden Publikumszuspruch sowohl auf der Fachmesse als auch beim Showcase-Festival unschwer erkennen kann.

    Die zur musikalischen Eröffnung mit der „Finnish Night“ bespielten Locations sind bis in den späten Abend rappelvoll, zwischen den Konzerten in den zwei Messehallen und dem Schlachthof vollziehen sich kleine Völkerwanderungen auf der Suche nach einem guten Platz.

    Windschiefe Kratz- und Klagetöne

    Das erste Konzert spielt die Band um den Pianisten Kari Ikonen, der bereits mit Größen wie Lee Konitz zusammengearbeitet hat. Ein klassisches Klaviertrio, das zwischen Rasanz und Zartheit agiert und in der vor allem Kontrabassist Olli Rantala mit experimentellem Spiel auffällt und windschiefe Kratz- und Klagetöne beisteuert.

    In einem Song, der mal überraschend relaxt, mal der Atmosphäre entsprechend entrückt klingt, vertont man die befremdliche Schönheit der Geisterstadt Prypjat, die nach dem Unfall im Kernkraftwerk Tschernobyl 1986 geräumt wurde. Da sage noch einer, Jazz könne nicht auch politisch sein.

    Bereits alte Hasen der finnischen Jazzszene sind die 1997 gegründeten Gourmet, ein Sextett mit drei Bläsern, Akkordeon, E-Gitarre und Schlagzeug. Auf unterhaltsame Weise verschmelzt die Band Swing, klassischen finnischen Tango und eine Spur Funk, ohne allerdings allzu aufregend oder gar mitreißend zu sein.

    Höhepunkt: Auftritt des Gitarristen Raoul Björkenheim

    Als Kontrast dazu die junge Band Virta, die mit sichtlicher Freude und leichter Nervosität bei der Jazzahead spielte, mit ihrer modernen Interpretation von Jazz und improvisierter Musik zwar einen interessanten Ansatz verfolgt, aber nicht so recht überzeugen konnte.

    Die unüberhörbaren Einflüsse des Trios kommen aus elektronischen Stilen wie Drum & Bass und von instrumentalen Postrock-Bands wie Tortoise, die ja vor gut 20 Jahren selbst mit der Auflösung von klassischen Songstrukturen immer eine Nähe zum Jazz hatten. Auf der Trompete von Antti Hevosmaa, der auf jeden Fall mit großer Leidenschaft spielt, liegt zu viel Hall, ein elegisches, aber wenig abwechslungsreiches elektronisches Rauschen beherrscht den Sound.

    Ein Höhepunkt der „Finnish Night“ war der Auftritt des Gitarristen Raoul Björkenheim mit seinem Quartett mit der eigenwilligen Schreibweise eCsTaSy. Björkenheim war in den 80er Jahren Mitglied im Sound & Fury Ensemble um den 1999 verstorbenen Schlagzeuger Edward Vesala, einer der wichtigsten Protagonisten des finnischen Jazz.

    Ruf nach Gesundheit und Verstand in einer ungesunden Welt

    In einem Song wie „El Publo Unido“ schwingen die weiten Melodiebögen des Gitarristen und des famosen Saxophonisten Pauli Lyytinen mit der spirituellen Kraft wie einst bei Pharoah Sanders, die Rhythmusgruppe brodelt mit druckvoller Präsenz im Hintergrund.

    Als „einen Ruf nach Gesundheit und Verstand in einer ungesunden Welt“ erklärt Björkenheim den Geist dieses Songs. eCsTaSy machen moderne Avantgarde-Musik zwischen Freiheit und Struktur, geprägt von nicht-westlichen Kompositionsmethoden.

    Schon länger als Enfant Terrible zwischen Techno und Jazz gilt Multi-Instrumentalist Jimi Tenor, Jahrgang 1965. Bei seiner Band Tenors of Kalma spielt er mit dem Gitarristen Kalle Kalima und dem Drummer Joonas Riippa eine schräg-eigenwillige Musik, die sie „elektro-pschedelischen Jazztrance“ nennen.

    Spinnerte Texte

    Der verschrobene Spacejazz eines Sun Ra klingt hier an, wenn Tenor - ganz in weite und bunt-blumige Secondhand-Klamotten gekleidet - den Synthie knarzen und die Querflöte flirren lässt sowie dazu spinnerte Texte singt. Eine beseelte und clevere Musik, die mit Einflüssen aus P-Funk, Spiritual Jazz, Fusion und japanischer Folklore tief aus der Geschichte schöpft, aber in der Gegenwart verwurzelt ist.

    Wenn auch nicht alle Konzerte überzeugen konnten an diesem Abend, einen Einblick in die große Bandbreite des finnischen Jazz zwischen Traditionsbewusstsein und modernen Aufbrüchen gab die „Finnish Night“ zum Auftakt der Jazzahead allemal.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Kultur
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Tote Mädchen lügen nicht: Kritik an Netflix-Serie
    • Was der eine nicht kann, kann der andere: Ich. Du. Inklusion.
    • Film der Woche: Großstädter zur Paarungszeit
    • Inklusion: Der Besuch der verknallten Dame
    • Judith Holofernes tritt in Bremen auf: Gute Stimmung beim Holofernes-Konzert im Lagerhaus

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital