• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Kultur
  • » Zeit des Erwachens
RSS-Feed
Wetter: heiter, 0 bis 6 °C
Kunst
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Zeit des Erwachens

Hendrik Werner 31.01.2018 0 Kommentare

Initiationsfiguren: Hannovers Sprengel-Museum stiftet einen intensiven Dialog zwischen Fotografien von Rineke Dijkstra und eigenen Exponaten

  • Rineke Dijkstra_Odessa, Ukraine, 7 August 1993.jpg
    Rineke Dijkstra_Odessa, Ukraine, 7 August 1993.jpg

    Hannover. Am Maschsee, Hannovers mit 78 Hektar umfassendster Erinnerung an die Arbeitsmarktpolitik der Nationalsozialisten, blühen bereits einige Kroküsschen, Möwen blinzeln gen Sonne, Flaneure atmen hörbar auf. Frühling, so scheint es, probt das Erwachen. Es verwundert nicht, dass der Dramatiker Frank Wedekind ein großer Sohn dieser kunstbeflissenen Stadt ist.

    Ein anderer ist der Dadaist Kurt Schwitters. Nach ihm ist der Platz gegenüber dem Maschsee benannt, an dem das Sprengel-Museum samt seinem erhabenen Erweiterungsbau liegt. Der Grundstock von dessen bemerkenswerten Beständen verdankt sich dem segensreichen Mäzenatentum des ortsansässigen Schokoladenfabrikanten Bernhard Sprengel, der 1985 verstarb. Gewiss hätte diese süße Art der Spezialisierung auch und gerade jene heranwachsenden Models betört, deren Porträts das Ausstellungshaus bis zum 6. Mai in einen spannenden Dialog mit eigenen Exponaten bringt.

    Rineke Dijkstra_The Gymschool, 2014 (videostill).jpg
    Phase des Wandels, Phase des Aufbruchs: Video-Still aus dem Film „The Gymschool“ (2014); rechter Hand ein Junge am Schwarzen Meer („Odessa, Ukraine, 7. August 1993“). (RINEKE DIJKSTRA)

    Verwegenheit, Verlegenheit

    Doch ach! Chance vergeben. Vorbei, verweht, nie wieder. Denn viele jener Jungen und Mädchen, die von der niederländischen Ausnahmefotografin Rineke Dijkstra auf großformatigen Bildern in Szene gesetzt worden sind, haben das notorische Nasch-Alter längst schon wieder verlassen. Beispielsweise der vielleicht elf-, zwölfjährige Cover-Boy des schmucken Katalogs „Figuren / Figures“, den Dijkstra an einem Sommertag des Jahres 1993 am Schwarzen Meer aufgenommen hat. Mittlerweile dürfte der Knabe, der auf dem Bild in einer Mischung aus Verwegenheit und Verlegenheit an der ukrainischen Wasserkante posiert, ein Mittdreißiger sein. Im Erlebensfalle. Denn Dijkstras fesselnden Versuchsanordnungen ist Vergänglichkeit programmatisch eingeschrieben. Und die begreift ärgstenfalls auch ein Memento mori.

    Es sind die sogenannten Beach Portraits, entstanden zwischen 1992 und 2002, die die 1959 in der Provinz Limburg geborene Künstlerin international bekannt gemacht haben. Sie folgen einem eingängigen Muster: An niederländischen und kroatischen Gestaden, an Ufern der USA und an der Küste Gabuns hat Dijkstra jugendliche Strandgänger derart angeordnet, dass der Horizont das Meer und den Himmel bei jeder Aufnahme in quasi identischer Höhe abzirkelt, um den Blick des Betrachters auf die strikt im Bildmittelpunkt befindlichen Figuren und deren oft archetypisch anmutenden Haltungen zu lenken. Diese sind wundersam anschlussfähig für jene kunsthistorische Korrespondenzen, die „Figuren“-Kurator Stefan Gronert den Fotografien zugesellt hat.

    Etwa jene aus farbigem Glas modellierte Familienaufstellung des Spaßvogels und Schwitters-Freundes Hans Arp, die in der Ausstellung Verbindungen zu einer ungelenken Jungsbadetruppe an der polnischen Ostsee unterhält. Oder die mit einem selbstsicheren Schwimmer aus Odessa kontrastierte Kurt-Schwitters-Skulptur namens „Elegante Bewegung“.

    Ein Moment des Befremdens eint die von Dijkstra abgebildeten Teenager noch in der vermeintlich größten Zugewandtheit. Ambivalenz zeichnet sie allesamt aus, eine anrührende Gleichzeitigkeit von Schüchternheit und Stolz. Gegenüber den Freunden, gegenüber der Fotografin, gegenüber dem Leben. Nicht immer erschließen sich die Pendants – darunter Bilder von Max Beckmann und Pablo Picasso – auf den ersten Blick; immer aber sind sie hintersinnig.

    Was die Leistungsschau der jüngst gekürten Spectrum-Fotopreisträgerin Rineke Dijkstra anbelangt, ist es ein großes Glück, in Hannover zwei ihrer bewegendsten Werke sehen zu können: Der nach Art eines Triptychons konstruierte Film „The Gymschool, 2014“ zeigt ein Dutzend rhythmischer Sportgymnastik-Eleven zwischen ernstem Posieren und harter Arbeit. Für die gerade mal acht- bis zwölfjährigen Mädchen, das zeigt das Video eindringlich, ist die Kindheit vorbei, zumindest beschädigt.

    Eine weitere Vergänglichkeitsversuchsanordnung ist die zu einer faszinierenden Serie avancierte Langzeitbeobachtung dreier Schwestern: Dijkstra hat Emma, Lucy und Cécile über einen Zeitraum von sechs Jahren mit der Kamera begleitet.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neu im Stream: „Reddot“ bei Netflix: Nicht so nett wie gedacht
    • „Tatort“-Kritik: Emanzipation als Bedrohung
    • Interview mit Komponistin Ilgin Ülkü: „Männer hören anderen Männern zu“
    • Kirche und Social Media: „Das entspricht nicht dem klassischen Verständnis“
    • Jonas Goebel und die Jesus-WG: Ein Pastor auf neuen Pfaden

    Ein Artikel von
    • Hendrik
      Hendrik Werner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Kultur

    Party- und Freizeit-Bilder

    Überblick über Traditionen zum Jahreswechsel
    Diese Silvesterbräuche gibt es weltweit
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Beherrschen Sie die Jugendsprache? Beherrschen Sie die Jugendsprache?
    : Sind Sie ein Bier-Kenner? Sind Sie ein Bier-Kenner?
    : Sind Sie ein Apple-Experte? Sind Sie ein Apple-Experte?
    : Sind Sie Meister(in) in Müllfragen? Sind Sie Meister(in) in Müllfragen?
    Anzeige

    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital