
Ein Unbekannter hat sich als ein Microsoft-Mitarbeiter ausgegeben und so Daten eines 76-Jährigen in Findorff gestohlen.
Der 76-Jährige war am Freitagabend im Internet unterwegs, als eine Fehlermeldung erschien. Darin wurde der Mann aufgefordert die Firma Microsoft anzurufen, da der PC gesperrt sei. Der Rentner rief die angegebene Nummer an und sprach mit dem angeblichen Techniker. Mit wenigen Klicks verschaffte dieser sich Zugang zum PC. Er gab vor, den angeblich von Viren befallenen Computer bereinigt zu haben und forderte von dem Senioren einen vierstelligen Geldbetrag. Ein Bankmitarbeiter wurde bei der Überweisung stutzig; der 76- Jährige verständigte daraufhin die Polizei.
Anlässlich des heutigen Safer Internet Day rät die Bremer Polizei, bei Anrufen von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern das Gespräch sofort zu beenden. Außerdem soll der PC vom Netz getrennt und die Polizei informiert werden. Auch sei ein Anti-Viren-Scanner sinnvoll. Opfer von Datenklau sollten alle Passwörter zurücksetzen. Weitere Präventionstipps sind auf der Homepage der Polizei unter www.polizei-beratung.de aufgelistet.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.