• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » 800 Männer beim Stiftungsfest der Eiswette
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Traditionsveranstaltung im Congress Centrum
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

800 Männer beim Stiftungsfest der Eiswette

Jürgen Theiner 21.01.2017 0 Kommentare

Im Congress Centrum an der Bürgerweide fand am Sonnabend das 188. Stiftungsfest der Bremer Eiswette statt. Ehrengäste waren Holger Münch und Udo di Fabio.

  • Im Congress Centrum an der Bürgerweide fand am Sonnabend das 188. Stiftungsfest der Bremer Eiswette statt. Ehrengäste waren Holger Münch und Udo di Fabio.

    Das Stiftungsfest der Eiswette hat begonnen. 
    Das Stiftungsfest der Eiswette hat begonnen.  (Frank Thomas Koch)

    Naht ein Staatsgast? Die Musik schien es anzudeuten, als sich am Sonnabend kurz nach 15 Uhr die Türen zum Festsaal des Congress Centrums öffneten und das Heeresmusikkorps Hannover den "Preußischen Präsentiermarsch" anstimmte. Tatsächlich hielten sogar zwei Präsidenten Einzug – allerdings keine Staatsoberhäupter. Der eine war Eiswettpräsident Patrick Wendisch, und in seiner Begleitung der Präsident des Bundeskriminalamtes (BKA), Holger Münch, ein Karrierebeamter mit ausgeprägter Bremer Vergangenheit.

    Münch war neben dem früheren Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio Ehrengast des 188. Stiftungsfestes der Bremer Eiswette. Wie in den Vorjahren hatte das Eiswettpräsidium für das dritte Januar-Wochenende 800 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft eingeladen. Viele Auswärtige unter ihnen kamen ohne konkrete Vorstellungen von der Stadt. "Diese positiv zu prägen, ist einer der Zwecke, die das Stiftungsfest erfüllt. Die Eiswettefördert auch das Standortmarketing", so Stefan Bellinger.

    DFB-Chef Grindel zum zweiten Mal dabei

    Der Zeremonienmeister hatte ab 14 Uhr auf der Empore des Congress Centrums zahlreiche Hände zu schütteln. Neben örtlicher Prominenz und Vertretern des Senats begrüßte er unter anderem den Vorstandschef des Chemieriesen BASF, Kurt Bock, und den Präsidenten des Deutschen Fußballbundes, Reinhard Grindel. Dem streng getakteten Zeitplan folgend, hatten die Eiswettgenossen und ihre Gäste eine Dreiviertelstunde Zeit, im Foyer zwanglos plauschend beisammenzustehen und neue Bekanntschaften zu machen. Mitten drin: der Bremer Erfolgsautor David Safier.

    Von links: Jurist Udo die Fabio, Unternehmer Patrick Wendisch und Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes. 
    Von links: BLB-Vorstandsmitglieder Christian Veit und Guido Brune mit Patrick Wendisch. 
    Holger Münch
    Udo di Fabio
    Fotostrecke: Stiftungsfest der 188. Eiswette

    Eine Gelegenheit, sich für eine neue Romanhandlung inspirieren zu lassen? "Nein, ich nehme meine Figuren nie aus dem richtigen Leben. Ich möchte vermeiden, dass die Leute später mal mit der Heugabel vor meiner Tür stehen", flachste Safier. DFB-Boss Grindel zwar zum zweiten Mal Eiswett-Gast. Vor zehn Jahren hatte er erstmals am Stiftungsessen teilgenommen, und zwar auf Einladung des damaligen Kulturstaatsministers Bernd Neumann. "Bei der Eiswettewird den Gästen unter anderem nahe gebracht, dass Bremen über eine sehr vielfältige und innovative Wirtschaft verfügt. Ich bin überzeugt, dass das dem Ansehen Bremens nützt", äußerte Grindel.

    Punkt 14.45 Uhr erklang eine Fanfare – das Signal an die Gäste, sich allmählich in den Festsaal zu begeben, wo die "Eisschollen" genannten Tische in festlichem Weiß gedeckt waren. Zuvor trugen sich Holger Münch und Udo di Fabio noch gemeinsam mit Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) ins Gästebuch der Eiswette ein. Der Füller, den man ihnen gereicht hatte, "leckte" ein wenig. Sieling nahm seinen schwarzen Daumen mit Humor. "Nächstes Mal trag ich mich halt mit Daumenabdruck ein", scherzte der Senatspräsident.

    Humoristische Seitenhiebe auf den Staat

    Kurz nach 15 Uhr schlossen sich die Türen zum großen Saal, die Eiswettgenossen und ihre Gäste nahmen Platz, um launige Reden zu hören und zu tafeln, unter anderem Kohl und Pinkel. In seiner Begrüßungsrede setzte sich Eiswett-Präsident Patrick Wendisch kritisch mit dem Begriff der „Political correctness“ auseinander. „In Bremen sind wir moralisch sauber, hier gilt nicht mal Bayern als sicheres Herkunftsland", spottete er. Einen großen Lacher erzielte er mit dem Hinweis, die Bremer lebten länger als andere, weil die Ausstellung der Sterbeurkunde sechs Wochen länger dauere – ein Seitenhieb auf den Senat, der im vergangenen Jahr große Probleme mit dem Standesamt hatte.

    Mehr zum Thema
    Ehrengast beim Stiftungsfest der Eiswette: Holger Münch: „Diese Stadt ist unglaublich lebenswert“
    Ehrengast beim Stiftungsfest der Eiswette
    Holger Münch: „Diese Stadt ist unglaublich lebenswert“

    Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes, war in diesem Jahr Ehrengast beim Stiftungsfest ...

     mehr »

    Notarius publicus Thomas Röwekamp, besser bekannt als CDU-Fraktionschef in der Bürgerschaft, machte in seiner humoristischen Rede vor allem die hohe Verschuldung Bremens zum Thema. Sein Spott galt aber nicht nur Rot-Grün, sondern auch der eigenen Partei. Der frühere Verfassungsrichter Udo di Fabio, der die Deutschland- und Bremen-Rede hielt, ging auf die politischen Erfolge der Populisten, die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, das Brexit-Votum in Großbritannien und die Folgen für Europa ein. Sowohl die USA als auch das Vereinigte Königreich verabschiedeten sich derzeit von den Ideen eines atlantischen Völkerrechts, die von den Alliierten bereits während des Zweiten Weltkriegs etabliert worden sei, sagte der Rechtswissenschaftler.

    "Europa scheint blockiert", so di Fabio, "weil heute die politischen Eliten durch den Aufstieg der Populisten blockiert sind."  Der Kontinent sitze derzeit "ein Stück weit in der Populismusfalle".  Mit Blick auf das bürgerschaftliche Engagement in der Gesellschaft sagte di Fabio: "Wer Freiheit will, muss die Fähigkeit zur Bindung besitzen." Für dieses Prinzip stehe auch die Bremer Eiswette mit ihrem enormen Spendenaufkommen für einen gemeinnützigen Zweck. Das Ergebnis der Sammlung stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • In Frack und Smoking: Stiftungsfest der 188. Eiswette
    • Ehrengast beim Stiftungsfest der Eiswette: Holger Münch: „Diese Stadt ist unglaublich lebenswert“
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bovenschulte kommentiert Beschlüsse: Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    • Gerechtigkeitsdebatte in Bremen: FFP2-Masken: Wenn verpflichtend, dann kostenfrei?
    • Studie aus Münster: Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen können
    • Hoher Bedarf bei Bremens Justiz: Aufträge für Dolmetscher: Scharfe Konkurrenz um jeden Satz
    • Einwohnerversammlung für Woltmershausen: Erste Entwürfe für Wohnen im Tabakquartier

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Schutz aus fünf Lagen
    Was Sie über die FFP2-Masken wissen ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Nach „Zum Werdersee“-Schließung
    Die Leiden der Landgasthöfe
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Deutscher Exportschlager
    Alles Paletti - wie aus einem Baum eine ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Das Spiel ist aus für Friedrich Merz
    butterbeidiefische am 19.01.2021 21:07
    Merz war schon ganz vorne im Spiel mit dabei als Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag bevor er als Anwalt in die Wirtschaft ...
    Fast 75 Prozent Passagierrückgang am Bremer Airport
    Cassandrahb am 19.01.2021 21:01
    Den Chefs des Airports wird der Rückgang herzlich egal sein. Sie haben weniger Arbeit. Ich denke, das kein Geschäftsführer oder andere Führungskräfte ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital