• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » BSAG gehen die Bahnen aus
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

BSAG gehen die Bahnen aus

Christian Weth 30.09.2015 25 Kommentare

Kommt es so, wie Verkehrssenator Lohse sagt, werden die ersten neuen Straßenbahnen voraussichtlich ab 2020 auf Bremens Schienen rollen – viel zu spät, um die Fahrplan-Kürzungen abzuwenden. 

  • BSAG - Bremer Straßenbahn AG
    Außer Betrieb: Tim Frense und Marc Holthaus erneuern den Unterbodenschutz bei einer Bahn. Immer mehr Fahrzeuge der BSAG müssen wegen Reparaturen in die Werkstatt. (Christina Kuhaupt)

    Jens-Christian Meyer klingt drastischer als sonst. Früher hat der Sprecher der Bremer Straßenbahn AG (BSAG) von einer „Task Force“ geredet, jetzt spricht er von einem „Krisenmanagement“, das tagt.

    Von einer Fahrzeug-Reserve, die es faktisch nicht mehr gibt. Und davon, dass das Unternehmen am „Anschlag“ ist. Das war es zwar auch schon in den vergangenen drei Jahren. Doch jetzt, sagt Meyer, fallen im Schnitt so viele ältere Bahnen aus, dass der Fahrplan nicht nur erneut zusammengestrichen werden muss, sondern zum ersten Mal mehrere Linien in einem Ausmaß betroffen sind wie noch nie.

    Meyer sitzt in einem Konferenzraum der BSAG und zeigt per Mausklick, was er meint. Er lässt Bilder verschiedener Straßenbahntypen auf einem Großbildschirm erscheinen. 119 Fahrzeuge, sagt er, könnte das Unternehmen auf die Gleise bringen, wenn nicht pro Tag durchschnittlich fast ein Viertel in der Werkstatt wäre. Meyer berichtet von Rissen in Drehgestellen, Getriebeschäden, defekten Gummimuffen zwischen Karosserie und Fahrgestell: „Der Verschleiß ist so groß, dass die 90 Schlosser und Schweißer in den Werkstätten nicht mehr nachkommen.“ Trotz Wochenendschichten, Fremdvergabe von Aufträgen und Überstunden. Das hat Meyer auch schon früher aufgezählt. Doch inzwischen spricht er nicht mehr von 5000, sondern von bis zu 6000 Überstunden.

    Doppelte Laufleistung

    Die Bahnen, die Meyer meint, hat Bremen in den 90er-Jahren gekauft. Sie sollten 30 Jahre halten. Dass die meisten schon jetzt, nach 20 Jahren, immer öfter kaputt gehen, hat einen simplen Grund: Sie sollten eigentlich 55.000 Kilometer pro Jahr zurücklegen. Doch ihre Laufleistung ist fast doppelt hoch. Die Stadt, sagt Meyer, hat damals zu wenige angeschafft, wenn man so will. Der Firmensprecher schüttelt den Kopf. Nein, meint er, mehr Wartungsintervalle, wie manche meinen, hätten das Problem nicht gelöst. „Mehr Wartungsintervalle als die BSAG bei ihrem Fuhrpark hat gehen aus Kostengründen, personell und wegen der Werkstattgröße gar nicht.“

    Auch das zeigt Meyer, nicht auf dem Großbildschirm, sondern vor Ort: bei den Schlossern und Schweißern in der Reparaturhalle am Flughafendamm. Dort stehen die Bahnen, die nicht mehr fahren. An diesem Dienstagmorgen ist das Viertel, von dem Meyer im Konferenzraum gesprochen hat, noch nicht voll. Bisher sind 23 Fahrzeuge außer Betrieb. Einige haben kein Fahrwerk oder keinen Unterbodenschutz mehr. Anderen fehlt die Muffe zwischen Chassis und Karosserie. Oder der Wankstutzen, der dafür sorgt, dass eine Bahn nicht so wankt. Werkstattleiter Gerd Spanjer hält einen hoch, der ausgebaut wurde und zeigt einen, der eingebaut werden soll. Der alte Stutzen hatte Risse. „Das“, sagt Spanjer, „kommt jetzt öfter vor.“

    Repariert wird nur, was schnell geht. Was länger dauert, wird auf eine Liste gesetzt, die später, wenn irgendwann Zeit sein sollte, abgearbeitet wird. Anders, sagt Meyer, schaffen wir es nicht mehr, die Zahl der Bahnen auf der Strecke so groß wie möglich zu halten. Vor einigen Monaten konnte die BSAG noch auf Fahrzeuge zurückgreifen, die für den Fall eines Ausfalls bereitstanden. Heute nicht mehr. „Heute“, sagt Meyer, „muss nur noch eine einzige Bahn mehr mit einem Schaden in die Werkstatt, und das Krisenmanagement berät erneut über Fahrplanänderungen.“

    Ein weiteres Ausfall-Szenario will sich der Firmensprecher deshalb gar nicht vorstellen. Er will, dass sich die Politik endlich entscheidet: Soll es nun Geld geben für neue Bahnen oder nicht? Für Verkehrssenator Joachim Lohse (Grüne), der vor wenigen Wochen zu Besuch bei der BSAG war, ist das eigentlich keine Frage mehr. Die jetzigen Einschnitte, sagt er, zeigen überdeutlich, dass Bremen – entgegen der Ansicht vieler Kritiker – dringend in neue Straßenbahnen investieren muss. „Daran führt kein Weg vorbei.“ Lohse rechnet damit, dass der geplante Kauf von 67 Bahnen in rund einem Monat vom Senat beschlossen wird, sodass die Ausschreibung Anfang nächsten Jahres beginnen kann. Zehn weitere Fahrzeuge sollen saniert werden.

    Linie 8 besonders betroffen

    Kommt es so, wie Lohse sagt, werden die ersten neuen Straßenbahnen voraussichtlich ab 2020 auf Bremens Schienen rollen – viel zu spät, um die Fahrplan-Kürzungen abzuwenden. Die gibt es nämlich schon ab Montag. Besonders betroffen ist dabei die Linie 8: werktags fahren die Bahnen bloß noch alle 20 statt alle zehn Minuten – und nur noch in einem Teilbereich. Zur Kulenkampffallee geht es künftig mit dem Bus. Meyer sagt, dass die Einschnitte zwar drastisch sind, aber auf anderen Strecken mehr Pendler das Nachsehen gehabt hätten. Auf den Linien 4 und 6 hat die BSAG die sogenannten Einsatzbahnen komplett gestrichen. Auch dort fahren Busse statt Bahnen.

    Und weil nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die Gleise kaputt sind, richtet das Unternehmen darüber hinaus zwei Baustellen ein: am Schüsselkorb und Herdentor, beide ebenfalls ab 5. Oktober. Bis Mitte nächsten Monats sollen 140 Meter Schienen erneuert werden. So der Plan. Um den zu halten, wird vom 9. bis 12. Oktober durchgearbeitet. Vom Bahnhof zur Domsheide geht es dann nur noch über Umwege.

    Über alle Änderungen informiert die Straßenbahn AG unter www.bsag.de.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Unbekannte überfallen Mann in Grohn: Angriff mit Werkzeugen: 42-Jähriger wird schwer verletzt
    • Polizei nimmt 58-Jährigen in Walle fest: Mann läuft mit gezücktem Messer herum
    • Nach Tötung des vorherigen Paares: Neue Schwäne am Osterholzer Friedhof
    • Bovenschulte kommentiert Beschlüsse: Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    • Gerechtigkeitsdebatte in Bremen: FFP2-Masken: Wenn verpflichtend, dann kostenfrei?

    Ein Artikel von
    • Christian
      Christian Weth
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Lokales Nord
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Laut Medienberichten
    Galileo-Satelliten: Bremer OHB aus dem ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Prozess um Sozialbetrug in Bremerhaven
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    C3PO am 20.01.2021 12:27
    „Auch Menschen mit kleinem Geldbeutel müssen sich solche Masken leisten können“, so Bovenschulte."
    Was Herr Bovenschulte hier sagt ist eine ...
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen werden verschärft
    bremenpost am 20.01.2021 12:20
    @ Mangaquide.de:

    Demnächst (oder jetzt schon?) bei Aldi, Dm etc.

    Im Bremer Hauptbahnhof gibt es auch ein (Trendy-)Geschäft, ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital