
Die Weihnachtsbäckerei ist in vollem Gange. Zunehmend sind dabei Backfolien und Formen aus Silikon im Einsatz. Die Multitalente eignen sich zum Backen von Keksen und Kuchen, zum Garen und Frosten. Sie machen sich gleichermaßen gut in Ofen, Mikrowelle, Gefrierschrank und Spülmaschine. Da Silikon sehr elastisch ist, sind die Formen unzerbrechlich und lassen sich klein zusammenknautschen. Nach dem Aufrollen nehmen sie sofort wieder ihre Ursprungsform an.
Silikone kommen nicht in der Natur vor. Ausgangsmaterial ist das chemische Element Silizium. Sand, Ton oder andere anorganische Stoffe enthalten Silizium in Form von Siliciumdioxid und Silikaten. Das daraus abgetrennte Silizium wird mit Methylchlorid zu Silanen umgesetzt. Erst aus diesen können Silikone hergestellt werden. Silikone gibt es in nahezu unzähligen Varianten, von ölartig über elastisch bis fest sind verschiedene Materialeigenschaften herstellbar. Entsprechend breit ist das Einsatzgebiet.
Wichtig ist die sorgfältige Verarbeitung des Materials. So sorgt die thermische Nachbehandlung der Produkte dafür, dass möglichst keine flüchtigen organischen Bestandteile mehr vorhanden sind, die ins Kochgut übergehen können. Empfohlen wird, die Formen vier Stunden bei 200 Grad ausgasen zu lassen. Eine energieaufwendige Prozedur, die sich offenbar manche Hersteller auch sparen. Wer sicher sein möchte, lässt die Formen vor dem ersten Mal im eigenen Backofen ausgasen. Dabei gut lüften.
Das Landesamt für Verbraucherschutz (LAVES) hat wiederholt verschiedene Silikonprodukte untersucht. Die Ergebnisse sind meist gut. Fast alle Küchenutensilien aus Silikon sind frei von problematischen Inhaltsstoffen. 2013 wurden zwei von 39 Formen beanstandet, in 2015 fiel ein Produkt bei fünf Tests negativ auf. Dem Backvergnügen steht damit nichts im Wege.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Die radikale ...