• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » "Beängstigende Atmosphäre im Stadion"
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
Fan-Projekt Bremen kritisiert Polizei
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

"Beängstigende Atmosphäre im Stadion"

11.02.2015 5 Kommentare

Das Fan-Projekt Bremen erhebt Vorwürfe gegen die Polizei: Die trete bei Heimspielen von Werder in viel zu großer Zahl auf, verhalte sich aggressiv und sorge für eine „beängstigende Atmosphäre im Stadion“.

  • Das Fan-Projekt Bremen erhebt schwere Vorwürfe gegen die Polizei: Die trete bei Heimspielen von Werder Bremen in viel zu großer Zahl auf, verhalte sich zunehmend aggressiver gegen Fans und Zuschauer und sorge für eine „beängstigende Atmosphäre im Stadion“.

    Das Polizeiaufgebot stehe in keinem Verhältnis mehr zur Zahl der erwarteten Auswärtsfans, heißt es in einem Schreiben des Vereins an die Polizei. „Wir stellen mit Sorge fest, dass diese Art polizeilicher Arbeit zunehmend zu Konflikten mit Fans und Zuschauern führt, die durch deeskalierende und kommunikativere Methoden vermeidbar wäre“, kritisiert der Verein, der seit Jahrzehnten als gemeinnütziger Träger der freien Jugendhilfe mit jugendlichen Fußballfans arbeitet.

    Bereits beim Spiel gegen Borussia Dortmund im Dezember seien Fans von Werder Bremen Opfer eines übermäßig hart durchgeführten Polizeieinsatzes geworden. Beim Spiel gegen Bayer Leverkusen hätten sich Fans und Zuschauer nun erneut mit einem massiven Polizeiaufgebot konfrontiert gesehen, das für eine zunehmend angespannte Atmosphäre gesorgt habe.

    Werden Fans kriminalisiert?

    Neben dieser grundsätzlichen Kritik, bemängelt das Fan-Projekt auch Details der Polizeistrategie: Unverständlich sei, warum der einzige Leverkusener Bus mit sogenannten „Problemfans“ auf den Parkplatz neben der mit den Fans von Werder Bremen besetzten Ostkurve geleitet wurde, statt ihn direkt zum Auswärtsblock in der Westkurve zu dirigieren, um so eine mögliche Konfrontation der Fangruppen zu vermeiden.

    Massive Polizeipräsenz, wie hier beim Derby gegen den HSV, gehört zum gewohnten Bild bei Werder-Heimspielen.
    Massive Polizeipräsenz, wie hier beim Derby gegen den HSV, gehört zum gewohnten Bild bei Werder-Heimspielen. (Karsten Klama)
    Auch was an anderen Spieltagen problemlos funktioniere – nämlich, dass auswärtige Fans mit Shuttlebussen vom Hauptbahnhof bis zum Bürgerhaus Weserterrassen geleitet werden –, sei an diesem Spieltag offenbar nicht zu organisieren gewesen. Für das Fan Projekt „eine nicht nachvollziehbare Vorgehensweise“.

    Während die Fans von Werder Bremen bei Auswärtsfahrten von Sicherheitskräften und Polizei als kommunikativ und kooperativ wahrgenommen würden, falle auf, „dass die Fanszene von der Bremer Polizei zunehmend als Bedrohung gesehen und kriminalisiert“ werde, heißt es in dem Schreiben weiter. Während des gesamten Spieltages seien Fans von der Polizei rigoros kontrolliert, gefilmt, gemaßregelt und in ihrem Bewegungsspielraum im Stadionumfeld eingeschränkt worden.

    Das Weserstadion von Wasser umgeben - nach der Hochwasser-Katastrophe vom 18. März 1947 ist die Weser weit über die Ufer getreten - der Deich des Osterdeichs hält, im Vordergrund ist das Stadionbad zu erkennen.
    Das Weserstadion 1954
    Das Weserstadion 1961
    So präsentierte sich das Weserstadion im Sommer 1965 nach Werders überraschender Meisterschaft in der zweiten Bundesliga
    Fotostrecke: Das Weserstadion im Wandel der Zeit
    Die Polizei weist die Vorwürfe zurück: Deeskalation und Dialog seien nach wie vor die zentralen strategischen Ansätze des Einsatzkonzeptes bei Werder-Spielen, betont Polizeisprecher Dirk Siemering. Und spielt den Ball postwendend zurück: Gegen Bayer Leverkusen seien sowohl von der Fanbetreuung Bremen als auch vom Fanprojekt Leverkusen größte Ängste artikuliert worden, dass es zu Auseinandersetzungen kommen würde. Seit den beiden letzten Aufeinandertreffen sei von einem absolut feindschaftlichen Verhältnis der Gruppierungen auszugehen, habe es geheißen. Zudem habe in der Sicherheitsbesprechung drei Tage vor dem Spiel der Vertreter von Werder Bremen davon gesprochen, dass „mit Sicherheit von den Bremern versucht werden würde, an die Leverkusener heranzukommen und diese zu attackieren“, erklärt Siemering.

    Flaschen- und Becherwürfe am Ostkurvensaal

    Tatsächlich habe sich eine größere Anzahl von Problemfans, darunter einige Bremer Stadion-Verbotler, am Osterdeich in Höhe der Treppe Verdener Straße aufgehalten. Diese seien durch Einsatzkräfte angesprochen worden und hätten einen Platzverweis erhalten, um mögliche Auseinandersetzungen mit den Leverkusener Problemfans zu verhindern. Trotzdem sei es vor und nach dem Spiel beim Vorbeimarsch der Leverkusener am Ostkurvensaal des Weserstadions zu vereinzelten Flaschen- und Becherwürfen gekommen.

    Dass keine Shuttle-Busse eingesetzt wurden, läge an der geringen Zahl der Leverkusener Fans, die mit der Bahn angereist seien. Auch für die Kritik daran, dass die Busse zum Busparkplatz geleitet wurden, hat die Polizei kein Verständnis. „Das ist gängige Praxis und folgt dem Verkehrs- und Sicherheitskonzept.“

    Zu den Vorwürfen im Zusammenhang mit dem Dortmund-Spiel – hier hatte es Beschwerden von Zuschauern gegen angeblich prügelnde Polizisten gegeben – verweist der Polizeisprecher auf die Innenbehörde: „Die Vorfälle werden von der Abteilung Innere Ermittlungen bearbeitet.“

    >> Einen Kommentar zum Thema lesen Sie hier

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Kommentar zur Polizei bei Werderspielen: Keine heile Fußballwelt
    • Vorwürfe von Werder-Fan-Projekt: Polizisten sollen Fans geschlagen haben
    • Auseinandersetzungen bei Werder-Spiel: Fans attackieren Ordnungskräfte
    • Fotostrecke: Das Weserstadion im Wandel der Zeit
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Festival der Universität Bremen: Samy Deluxe tritt beim Open Campus auf
    • Kolumne: Zu viel Werbung im Programm: Mein Zorn auf ARD und ZDF
    • Bitcoins: Das Geschäft mit der digitalen Währung
    • Erfolgreicher Videoblogger aus Zeven: Schräge Vögel und planlose Heimwerker
    • Matthias Schweighöfer im Interview: „Meine Eltern sind stolz auf mich“

    Ein Artikel von
    • Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremen-Nord und Delmenhorst betroffen
    Deutsche Bank schließt Filialen
    Kommentar zu Claudia Bogedans Rücktritt
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Bremer Verkehrsknoten
    Koalitionsstreit um Domsheide
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Polizei verstärkt im Einsatz
    Demonstration gegen Corona-Maßnahmen ...
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital