• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Besucher schauen Künstlern über die Schulter
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -3 bis 1 °C
Lange Nacht der Museen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Besucher schauen Künstlern über die Schulter

Myriam Apke 31.05.2015 0 Kommentare

 „Begegnungen“ lautet das Motto der diesjährigen Langen Nacht der Museen in der Hansestadt. Künstler treffen auf ihre Bewunderer, Kulinarisches trifft auf Kultur, Besucher treffen auf Zeitgeist und Historisches.

  • „Begegnungen“ lautet das Motto der diesjährigen Langen Nacht der Museen in der Hansestadt. Künstler treffen auf ihre Bewunderer, Kulinarisches trifft auf Kultur, Besucher treffen auf Zeitgeist und Historisches.

    Lange Nacht der Museen - St. Petri Dom - Maike Sieler machte ein
    Selfie mit einem Engel. Maike Sieler nutzt die Lange Nacht der Museen für ein paar ungewöhnliche Perspektiven. (Frank Thomas Koch)
    Doch bevor sich die Türen der Ausstellungshäuser öffnen, sollen noch andere Begegnungen stattfinden: Auf dem Marktplatz stehen zwei Bartische, darauf je eine Vase mit Rosen. Hier sollen sich Singles begegnen, um gemeinsam durch die lange Nacht zu gehen, denn allein soll heute keiner bleiben. Die Gelegenheit für eine neue Bekanntschaft scheint aber kaum jemand nutzen zu wollen, denn nur ein paar Besucher verschlägt es an die Bartische.

    Und trotzdem: Nach Eröffnung der Veranstaltung sind in den Museen keine Alleingänger zu sehen. Stattdessen junge und ältere Paare, Familien und Freundesgruppen. „Mein Freund hat mich mitgenommen“, sagt Miguel Tripp, der an diesem Abend zunächst das Überseemuseum erkunden will. Der Mexikaner lebt im Moment in Bremerhaven, kennt solche Veranstaltungen aber auch aus seiner mexikanischen Heimat. „Ich glaube aber nicht, dass das Angebot so umfangreich ist wie hier“, sagt er.

    An diesem Abend zeigen 19 Museen und Ausstellungsorte ihre Sammlungen und Sonderausstellungen, unterhaltsame und lehrreiche Shows sind zu sehen und bei Workshops können sich die Besucher künstlerisch ausleben. „Es sieht so einfach aus, die Leute müssen es selbst probieren, um zu erkennen, wie schwer es ist“, sagt Carsten Dietz. Der Künstler gibt Workshops im japanischer Tusche-Malerei, eine jahrtausendealte Tradition, bei der es besonders auf die Pinselhaltung ankommt: „Der Pinsel wird nahezu senkrecht und ganz locker gehalten“, erklärt er den Umstehenden. Gemalt wird grundsätzlich mit schwarzer Tusche auf weißem japanischen Papier. Seit über 30 Jahren übt Dietz diese Kunst und schafft es mittlerweile in wenigen Minuten Kunstwerke zu schaffen. Das beweist er auch bei seiner Kunstperformance im Überseemuseum: Die Besucher beobachten ihn still und staunend und machen Fotos und Videos zur Erinnerung.

    Fotostrecke: Eindrücke von der Langen Nacht der Museen

    Anika Siedler und Gesa Jürß finden genau das besonders toll an der Bremer Nacht der Museen: „Man bekommt einen Blick hinter die Kulissen und trifft die Künstler und Restauratoren“, sagen die Frauen. In anderen Städten sei das nicht so. Dass Motto Begegnungen sei deswegen sehr treffend.

    Im Dom findet eine Begegnung der speziellen Art statt: „Begegne deinem Engel“, heißt eine Fotoaktion, bei der die Gäste ein Selfie mit sich und einer hölzernen Engelfigur machen können. Und anscheinend mögen die Besucher dieses Angebot: „Wir sind extra wegen des Engels gekommen“, sagt Heike Harjes.

    Lange Nacht der Museen - Überseemuseum -
    Live-Performance mit Carsten Dietz. Der Künstler ist japanisch inspiriert. (Frank Thomas Koch)
    Sie ist jedes Jahr mit ihrer Freundin Patricia Granz bei der Langen Nacht der Museen dabei. Und jedes Jahr überlegen sich die Frauen, welches Museum im Mittelpunkt stehen sollen: „Dieses Jahr steht das Universum an, obwohl die Kunsthalle unser Lieblingsmuseum ist“, sagt Harjes. Den Absacker nach der Tour durch die ganzen Ausstellungen trinken die beiden Frauen traditionell im Überseemuseum. Darauf wollen sie nicht verzichten, auch wenn sie dann nicht alles sehen können. „Nächstes Jahr ist ja wieder eine Gelegenheit. Für diese Veranstaltung nehme ich mir immer frei“, so Harjes.

    Die Weserburg ist auch in diesem Jahr gut besucht, zumindest im Esslokal „zum Pengwyn“ sitzen an jedem Tisch Gäste, die sich unterhalten oder aber gebannt auf den riesigen Kochtopf starren, in dem gerade ein veganes Gemüsecurry vor sich hin köchelt. „zum Pengwyn“ ist ebenfalls ein Kunstprojekt und der Künstler Conor Gilligan ist auch der Koch. Marie Lena Rapprich hilft ihm, rührt fleißig in dem Curry und sorgt dafür, dass die Gäste volle Teller haben. Das letzte Mal, denn das Projekt in Kooperation mit der Weserburg endet an diesem Abend. „Wir haben vor zwei Jahren bei der Langen Nacht der Museen angefangen, es ist aber nur ein temporäres Kunstprojekt“, sagt sie. Auf dem Speiseplan: Zweierlei Brote mit grünem oder rotem Aufstrich, selbst gemachte Nussecken und eben das Curry, alles vegan. „Schmeckt gut, ist aber sehr scharf“, sagt Anna Gerbars. Sie besucht die Lange Nacht der Museen gemeinsam mit ihrem Ehemann und findet „toll, dass die Museen so etwas anbieten, und dass so viele interessierte Menschen mitmachen“.

    Auf dem Marktplatz sind die Bartische mittlerweile abgebaut. Gebracht haben sie so gut wie nichts. Ein paar Menschen vielleicht, die hier zueinander gefunden haben. Begegnungen gab es in dieser Nacht aber trotzdem viele.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Fotostrecke: Eindrücke von der Langen Nacht der Museen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zahlreiche Ärzte-Stellen werden abgebaut: Bremer Klinikverbund vor harten Einschnitten
    • Kommentar zu Bremens Klinikverbund Geno: Im Schatten der Pandemie
    • Kampf um die Varianten: Fragen und Antworten zur Bundesstraße 6n im Bremer Süden
    • Stille Örtchen geschlossen: Diakonie beklagt Toilettenmangel in der Bremer Innenstadt
    • Experten der Gesundheitsbehörde: Antworten auf Leser-Fragen zur Corona-Impfung

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Zahlreiche Ärzte-Stellen werden ...
    Bremer Klinikverbund vor harten ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Engpass bei Corona-Impfstoff
    Pfizer kann vereinbarte Menge nicht ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Explosion der Rolandmühle
    Inferno am Hafen im Februar 1979
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 1 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital