• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen blickt bei der Bildung auf Hamburg
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Mehr Geld, Tests und Schulbesuche
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen blickt bei der Bildung auf Hamburg

Sara Sundermann 09.01.2017 1 Kommentar

Beim Bildungsreport IQB belegte Bremen im vergangenen Herbst erneut in vier von fünf Bereichen den letzten Platz. Im Gegensatz zu Bremen hat sich Hamburg verbessert. Bremen könnte daraus lernen.

  • Beim Bildungsreport IQB belegte Bremen im vergangenen Herbst erneut in vier von fünf Bereichen den letzten Platz. Im Gegensatz zu Bremen hat sich Hamburg verbessert. Bremen könnte daraus lernen.

    Schulprojekt Alleskönner
    Während in Bremen viele Schüler im IQB-Bildungstest große Probleme beim Lesen deutscher Texte hatten, rückten Hamburger Schüler zuletzt bei der Lesekompetenz ins Mittelfeld vor. (Christian Charisius, dpa)

    Beim Lesen und Zuhören auf Deutsch belegt die Stadt an der Elbe nun nicht mehr die letzten Ränge, sondern rückte ins Mittelfeld auf Platz 8 vor. Bremen dagegen ist weiterhin Letzter.

    Nach der Veröffentlichung des IQB-Reports kündigte Bildungs-Staatsrat Frank Pietrzok (SPD) an, Bremen könne möglicherweise von Hamburg lernen. Man wolle sich genau angucken, was dort verändert worden sei. Auch Gewerkschaftsvertreter empfahlen Bremen den Blick nach Hamburg.

    Hamburg hat nicht erst seit 2009, sondern schon seit Mitte der 2000er Jahre einiges verändert, sagt Norbert Maritzen, Direktor des Instituts für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IFBQ). Das IFBQ-Institut ist im Auftrag der Hamburger Bildungsbehörde für Qualitätssicherung zuständig.

    „Wir waren auch ein Kellerkind, aber Hamburg hat ein ganzes Bündel ineinander greifender Maßnahmen umgesetzt“, sagt Maritzen. Bis Veränderungen in der Bildungspolitik sich auswirkten, brauche es Zeit, betont der Institutsleiter.

    Investitionen zahlen sich jetzt aus

    Mehr Ressourcen für Personal an Schulen, mehr Monitoring durch die Schulaufsicht, mehr Zwischentests für Schüler. Diese drei Bausteine nennt Maritzen als zentrale Stellen, an denen Hamburg etwas verändert hat. „Wir haben weniger Unterrichtsausfall, die Verlässlichkeit der Unterrichtsversorgung habe sich sehr stabilisiert“, sagt Maritzen.

    Norbert Maritzen
    Norbert Maritzen (Paul Schimweg, Foto: Paul Schimweg)

    Das habe zwei wesentliche Gründe: „Zum einen sind Hamburger Schulen inzwischen recht ordentlich ausgestattet, was die Personalressourcen betrifft, zum anderen ist das Monitoring verstärkt worden.“ Schulleiter müssten regelmäßig melden, wie viele Stunden bei ihnen ausfallen und auch auf welche Art diese vertreten werden. Das allerdings geschieht der Bildungsbehörde zufolge auch in Bremen, monatlich sollen Schulleiter den Unterrichtsausfall über das Programm „Unit“ melden.

    Trotz sinkender Schülerzahlen mehr Lehrer eingestellt

    Hamburg hat nach Angaben der Hamburger Bildungsbehörde zudem in den vergangenen sieben Jahren die Zahl der Pädagogen an Schulen um mehr als 2800 erhöht, von 15 100 Pädagogen in 2008 auf 18 000 Pädagogen in 2016.

    Im gleichen Zeitraum sank die Zahl der Schüler leicht auf zuletzt 221 000 Jugendliche. Die Bildungsgewerkschaft GEW weist darauf hin, dass Hamburg pro Schüler 8000 Euro ausgibt, Bremen nur 6400 Euro. Um auf dieselbe Schüler-Lehrer-Relation wie in Hamburg zu kommen, fehlen in Bremen der GEW zufolge 499 Stellen.

    Mehr Ressourcen und mehr Monitoring beim Unterrichtsausfall sind aber Norbert Maritzen zufolge nicht das Einzige, was Hamburg verändert hat. „Hier ist in den vergangenen zehn bis fünfzehn Jahren eine Kultur des Hinguckens entstanden“, betont er. Besonders die Schulaufsicht sehe genauer hin und sei mehr vor Ort im Gespräch mit Lehrkräften und Schulleitungen als zuvor. „Teams aus Fachreferenten der Behörden, Mitarbeitern der Schulaufsicht und des Landesinstituts für Schulen schauen sich zweimal pro Jahr jede Schule an“, sagt der Institutsleiter.

    Harte Arbeit der Behörde zahlt sich aus

    Bei einem der zwei Besuche geht es um das Thema Inklusion, bei dem anderen um den Ganztag. „Das ist viel Arbeit für die Schulaufsicht, ein Knochenjob, manche Mitarbeiter stöhnen.“ Doch das zahle sich aus. Es sei für die Schulleitungen berechenbar, welche Ergebnisse im Bilanzgespräch mit der Schulaufsicht abgefragt würden.

    Der Bremer Bildungsbehörde zufolge gibt es in Bremen keine feste Regelung, wie oft Schulen im Jahr besucht werden müssen. Die eigenen Vorgaben der Schulaufsicht sähen vor, dass jede Schule einmal pro Halbjahr besucht werden solle.

    Vera-Tests: In Bremen kritisiert, in Hamburg geliebt

    Zudem hat Hamburg Zwischentests für Schüler eingeführt: Auch in der 2., 5., 7., 9. und 10. Klasse lässt der Stadtstaat den Lernstand prüfen. Solche Tests gibt es normalerweise nur in der 3. und 8. Klasse, alle Bundesländer beteiligen sich an diesen sogenannten Vera-Vergleichstests. Dass auch Bremen eigene Zwischentests zusätzlich zu den Vera-Tests einführt, wurde hier bereits kontrovers diskutiert, dagegen gibt es in Bremen teilweise Widerstand.

    Norbert Maritzen berichtet von Hamburgs Erfahrungen damit: „Diese Tests werden uns aus den Händen gerissen, die Schulen wollen diese Rückmeldungen haben. Wir finden einen Schüler, der in der 3. Klasse in Mathe getestet wurde, in der 7. und 9. Klasse wieder und können nachvollziehen, wie er sich entwickelt hat.“

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Virologe Andreas Dotzauer: „Mutationen sind besorgniserregend“
    • Beratungen vor Bund-Länder-Gipfel: Verkehrsminister gegen Pflicht für FFP2-Masken
    • Ungewissheit bezüglich weiterer Impfungen: Rund 13.000 Impfungen sicher
    • Bremer Hochwasserschutzwand wird gesichert: Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    • Lernen im Lockdown: So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Hotel schließt für immer
    Die Strandlust im Wandel der Zeit
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital