• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen bürgt für Millionen-Kredit
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 5 °C
Hochwasserschutz am Weserstadion
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen bürgt für Millionen-Kredit

Jürgen Hinrichs 13.11.2015 0 Kommentare

Im März soll das Weserstadion einen besseren Schutz vor Hochwasser bekommen. Für die Baukosten muss die Stadt Bremen bürgen - und es gibt es noch Einsprüche von Anwohnern gegen die Planung.

  • Im März soll es losgehen, dann bekommt das Weserstadion innerhalb eines halben Jahres einen besseren Schutz vor Hochwasser. Die Kosten: 7,5 Millionen Euro. Bezahlt wird das zu zwei Dritteln von der Bremer Weser-Stadion GmbH (BWS) und zu einem Drittel von der Stadt. So ist es nach Angaben der Wirtschaftsbehörde jetzt verabredet worden. Noch gibt es allerdings Einsprüche von Anwohnern gegen die Planung.

    (Christina Kuhaupt)

    Immer, wenn es ums Stadion geht, wird es kompliziert. Nicht nur, weil die Nachbarn vom Osterdeich über alte Rechte verfügen, sogenannte Grunddienstbarkeiten, die ihnen erlauben, in der Pauliner Marsch Einfluss auf die Bebauung zu nehmen. Vertrackt sind auch die Eigentumsverhältnisse. Wer bezahlt fürs Stadion? Wem gehört es überhaupt? Werder, der Stadt oder beiden? Für den Hochwasserschutz ist das wesentlich, denn dafür muss der Eigentümer aufkommen.

    „Das Stadion gehört uns“, sagt BWS-Geschäftsführer Heinz Günther Zobel. Die Stadiongesellschaft zahle deshalb alles, was mit dem unmittelbaren Hochwasserschutz zu tun habe. Fällig werden mindestens fünf Millionen Euro. „Wir haben eine Bank gefunden, die das finanziert“, erklärt Zobel. Allerdings nur unter einer Bedingung: Die Stadt muss bürgen. Sie trägt am Ende das Risiko, wenn es schiefgeht und die BWS ihre Schulden nicht mehr bedienen kann.

    Teurer Stadionumbau

    Doch wer ist das eigentlich, die BWS? Es ist die Stadt, einerseits. Sie bürgt damit quasi für sich selbst. Andererseits ist es Werder. Beide Partner halten jeweils die Hälfte der Anteile. Wenn das Stadion der BWS gehört, Grundlage ist ein Erbbauvertrag mit der Stadt, gehört es also auch Werder – und der Stadt. Kompliziert, aber so ist die Sachlage.

    Das Weserstadion von Wasser umgeben - nach der Hochwasser-Katastrophe vom 18. März 1947 ist die Weser weit über die Ufer getreten - der Deich des Osterdeichs hält, im Vordergrund ist das Stadionbad zu erkennen.
    Das Weserstadion 1954
    Das Weserstadion 1961
    So präsentierte sich das Weserstadion im Sommer 1965 nach Werders überraschender Meisterschaft in der zweiten Bundesliga
    Fotostrecke: Das Weserstadion im Wandel der Zeit

    Die BWS ist es auch, die auf den Kosten diverser Stadionumbauten der vergangenen Jahre sitzt. Sie muss nach Angaben von Zobel noch rund 70 Millionen Euro abtragen. Auch in diesem Fall ist die Stadt für eines der Darlehen als Bürge eingesprungen und garantiert für zehn Millionen Euro. „Zinsen und Tilgung zusammengerechnet, bedeuten die Kosten des Umbaus eine jährliche Belastung von zurzeit mehr als acht Millionen Euro.“ Hinzu komme demnächst der Abtrag für das Darlehen, das für den Hochwasserschutz benötigt wird. Bange ist dem Geschäftsführer trotzdem nicht: „Wir haben in diesem Geschäftsjahr Einnahmen von annähernd 13 Millionen Euro und schreiben schwarze Zahlen“, sagt Zobel.

    >> Lesen Sie einen Kommentar zum Thema

    Das Geld der BWS kommt zuallererst aus dem Nutzungsvertrag für das Stadion, den die Gesellschaft mit Werder abgeschlossen hat. Darin werden bestimmte Anteile aus dem Eintrittskartenverkauf festgelegt. Die Zahlungen sind also abhängig von Saisonverlauf und Zuschauerzuspruch, und da sieht es nach Darstellung von Zobel bislang gut aus: Ausverkaufte Bundesligaspiele und genügend Einnahmen auch in der Pokalrunde. „Schon nach dem Spiel gegen Köln war alles im Plan.“ Weitere Quellen für die BWS sind der Gastronomiepachtvertrag, die Mietverträge über Büro- und Funktionsflächen im Stadion und der Kooperationsvertrag mit dem Energieversorger EWE, der auch Sponsor von Werder ist.

    Gespart wird an der Schönheit

    Der Bundesligist kann anders als die BWS von einem positiven Abschluss nur träumen, dort werden die Zahlen nach Ablauf des Geschäftsjahres wieder tiefrot sein. Am Montag legt die Vereinsführung die Bilanz vor. Gerechnet wird mit einem Millionen-Defizit, wie bereits in den Jahren zuvor. Das Eigenkapital ist mittlerweile so gut wie aufgebraucht. Eine finanziell prekäre Situation, die weit entfernt ist von den fetten Champions-League-Jahren. Damals war Werder ohne weiteres in der Lage, der BWS solche Darlehen zu gewähren, wie sie jetzt für den Bau der Spundwände rund ums Stadion notwendig werden.

    Das Weserstadion war mit über 30.000 Zuschauern gut gefüllt im Jahr 1953. Die Bundesliga gab es damals noch nicht, aber
    Im Jahr 1958 bekam das Weserstadion eine Flutlichtanlage. Jeder Flutlichtmast hatte eine Höhe von 43 Metern und wog 19 T
    Auch schon im Jahr 1959 waren Derbys gegen den Hamburger SV ein echter Zuschauermagnet. Obwohl das Weserstadion an diese
    Im Jahre 1961, dem Jahr, in dem Werder den DFB-Pokal gewann, wurden im Weserstadion zusätzliche Tribünen aufgebaut. Die
    Fotostrecke: Historische Einblicke ins Weserstadion

    Das Planfeststellungsverfahren für das 7,5-Millionen-Projekt läuft. Die Kosten liegen rund 300.000 Euro tiefer als ursprünglich berechnet. SPD und Grüne hatten darauf gedrängt, dass beim Anteil der Stadt gespart wird. Bremen zahlt seine 2,5 Millionen Euro nicht für den eigentlichen Hochwasserschutz, sondern für die Landschaftsplanung drumherum. „Da kommt jetzt keine Schönheit mehr obendrauf“, sagt Holger Bruns, Sprecher der Wirtschaftsbehörde. Die Einsparung hat freilich ihren Preis, wie aus der Baubehörde zu hören ist. Weil nun die Träger öffentlicher Belange wegen der veränderten Planung neu gehört werden müssen, werde sich das Verfahren um einen Monat verzögern. Ziel sei aber weiterhin, im Frühjahr mit den Bauarbeiten zu beginnen. 

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Kommentar zum Weserstadion: Unkalkulierbares Risiko
    • Fotostrecke: Das Weserstadion im Wandel der Zeit
    • Fotostrecke: Historische Einblicke ins Weserstadion
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bürgerschaft verzichtet auf Einspruch: Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    • Angriff im Schlengpark: Gruppe prügelt 18-Jährigen in Hemelingen krankenhausreif
    • 13 Patienten und 24 Mitarbeiter infiziert: Erneuter Corona-Ausbruch im Rotes Kreuz Krankenhaus
    • Regen und wenig Sonne: So wird das Wetter am Wochenende in Bremen
    • Rückschlag für Raumfahrtkonzern: Nach Galileo-Aus: Bremer OHB will Mitarbeiter anders einsetzen

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Verschärfte Maskenpflicht
    Bremer Senat will Gratis-Masken per ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Neue Einschränkungen nach Corona-Gipfel
    Präsenzunterricht an Bremer Schulen ...
    Appell der Verkehrssenatorin Schaefer
    Wie der öffentliche Nahverkehr in ...
    Einwohnerversammlung für Woltmershausen
    Erste Entwürfe für Wohnen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Die Stadt, die Lichter
    So schön ist Bremen bei Nacht
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital