• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen hat das höchste Armutsrisiko
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Armutsbericht 2016
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen hat das höchste Armutsrisiko

Stefan Sauer 24.02.2016 9 Kommentare

Bremen bleibt das Bundesland mit dem höchsten Armutsrisiko in Deutschland. Das geht aus dem Armutsbericht 2016 hervor. Insgesamt verläuft die Entwicklung in der Bundesrepublik aber höchst unterschiedlich.

  • Bremen bleibt das Bundesland mit dem höchsten Armutsrisiko in Deutschland. Das geht aus dem Armutsbericht 2016 hervor, den der Paritätische Wohlfahrtsverband und weitere Sozialverbände am Dienstag in Berlin vorstellten.

    Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, stellt den Armutsbericht 2016 vor.
    Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, stellt den Armutsbericht 2016 vor. (imago)

    Danach sank die Armutsquote in Bremen zwar von 24,6 Prozent im Jahre 2013 auf 24,1 Prozent ein Jahr später – damit ging die Quote im kleinsten Bundesland erstmals seit 2009 wieder zurück. Allerdings ist der Abstand zwischen dem Schlusslicht Bremen und dem Land mit der geringsten Armut, Baden-Württemberg (11,4 Prozent), sehr groß.

    In Niedersachsen sank der Anteil von armen Menschen ebenfalls: Laut den jüngsten Zahlen lebten 15,8 Prozent der Bevölkerung im Jahr 2014 in Armut. Das waren 0,3 Prozentpunkte weniger als im Jahr davor. Trotz des Rückgangs liegt der Anteil der Armen in Niedersachsen über dem Bundesdurchschnitt mit 15,4 Prozent.

    Unterschiedliche Entwicklungen in den Bundesländern

    Die Armutsschwelle liegt bei 60 Prozent des mittleren Haushalts-Nettoeinkommens. Für Singles ohne Kinder lag dieser Wert 2014 bei 917 Euro, für ein kinderloses Paar bei 1376 Euro. Bei Alleinerziehenden mit einem Kind unter 14 Jahren betrug die Armutsgrenze 1192 Euro, für Paarhaushalte mit einem Kind dieses Alters 1651 Euro. Mit zwei Kindern gelten Beträge von 1476 Euro (Alleinerziehende) und 1926 Euro (Paare).

    Bundesweit ist die Armut trotz der guten Wirtschaftslage nur leicht um 0,1 Prozentpunkte gesunken. Betroffen sind laut dem Bericht 12,5 Millionen Menschen. Ob der leichte Rückgang ein Indiz dafür ist, dass das Armutsrisiko insgesamt nicht weiter zunimmt, lasse sich anhand dieser Zahl noch nicht sagen, erklärten die Verbände. In den vergangenen zehn Jahren ist die Quote von damals 14 Prozent an kontinuierlich gestiegen.

    Bemerkenswert an den Zahlen ist, dass die Entwicklung in den Bundesländern recht unterschiedlich verlief. Den stärksten Rückgang der Armut verzeichnete Berlin, wo die Quote deutlich von 21,4 auf 20 Prozent abnahm. In Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern sank der Anteil armer Menschen um jeweils 1,3 Punkte auf 15,6 und 21,3 Prozent. Rückgänge wurden unter anderem auch in Sachsen, Schleswig-Holstein und Thüringen registriert.

    Alleinerziehende und Renter stark gefährdet

    Dem Absinken in neun Bundesländern steht eine wachsende Armut in sechs Ländern gegenüber. Am deutlichsten stieg die Quote in Nordrhein-Westfalen und dem Saarland, jeweils von 17,1 auf 17,5 Prozent. Der negative Trend in Nordrhein-Westfalen ist laut Armutsbericht vor allem der Entwicklung im Ruhrgebiet geschuldet. Während die Quoten in Bonn um 1,1 Punkte auf 13,4 Prozent und in der Region Köln um 1,2 Punkte auf 16,3 Prozent sanken, vermeldeten die Regionen Dortmund sowie Duisburg-Essen nochmals einen Anstieg um je 0,4 Punkte auf 22 und 19,3 Prozent. Mit einer durchschnittlichen Quote von 20 Prozent sei das Ruhrgebiet mittlerweile die „Problemregion Nummer Eins“ in Deutschland, so Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. „Deutschland ist armutspolitisch eine tief zerklüftete Republik“, erklärte Schneider.

    Besorgniserregend ist dem Armutsbericht zufolge auch das deutliche Plus bei der Altersarmut. Erstmals liege der Anteil einkommensarmer Rentnerhaushalte mit 15,6 Prozent über dem Durchschnitt. Gegenüber dem Jahr 2005 wuchs der Anteil der von Armut betroffenen Ruheständler um 46 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Zahl der Personen, die die Grundsicherung im Alter in Anspruch nehmen. 2003 waren es bundesweit noch knapp 258.000 Rentnerinnen und Rentner, 2014 lag die Zahl bei über 512.000.

    Noch deutlich häufiger stehen Arbeitslosen weniger als 60 Prozent des mittleren Nettoeinkommens zur Verfügung. 84 Prozent der Arbeitslosen sind arm, umgekehrt sind 57,6 Prozent der Armen arbeitslos, geht aus dem Bericht hervor.

    Einem sehr hohen Armutsrisiko sind auch Alleinerziehende – zu 90 Prozent Mütter – ausgesetzt. Die Armutsquote lag 2014 bei 41,9 Prozent. Zum Vergleich: Unter den Elternpaaren mit einem oder zwei Kindern ist nur jeder zehnte Haushalt von Einkommensarmut betroffen. Überdurchschnittlich hohe Armutsanteile von über 30 Prozent weisen überdies gering qualifizierte Personen auf. Zudem ist jeder vierte Inländer mit Migrationshintergrund arm, aber nur jeder achte ohne Migrationshintergrund.

    MIT MATERIAL VON DPA UND EPD

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Podcast „Freiraum“ mit Kristina Lunz: „Sobald wir Macht besser verteilen, verändern sich alle Probleme“
    • Sonderregelung für die Seestadt: Bremerhavener Polizei erhält Taser
    • Verwaltungsgericht: Eilanträge gegen Test- und Maskenpflicht an Bremer Schulen
    • Am Dienstagmittag im Ortsteil Weidedamm: 85-Jährige Fußgängerin wird in Findorff überfallen und beraubt
    • Auftakt am Landgericht: Bremer Bamf-Prozess beginnt

    Ein Artikel von
    • Stefan Sauer
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Wirtschaftskorrespondent in Berlin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Den Menschen ein gutes Gefühl geben
    100 Tage Bremer Impfzentrum: Vier ...
    „Legacy Of The Beast“-Tour
    Iron Maiden spielt erst 2022 in Bremen
    Verwaltungsgericht
    Eilanträge gegen Test- und ...
    Eilanträge dreier Betriebe abgelehnt
    OVG Bremen bestätigt angeordnete ...
    Ehemaliges Kaufhaus Harms am Wall
    Bremer Wallkontor: Bau der ...
    Einsatz in Bremen und Niedersachsen
    Was Sie über die Luca-App wissen müssen
    Standpunkt zum Radverkehr in Bremen
    Bester unter Schlechten
    Zwei Schnelltests pro Woche
    Bremen plant Tests für Kita-Kinder
    Bürgerschaft für geänderte ...
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test ...
    Eilanträge dreier Betriebe abgelehnt
    OVG Bremen bestätigt angeordnete ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Dialekte und Regionalsprachen
    Diese 17 deutschen Wörter versteht man ...
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Von Iron Maiden bis Vanessa Mai
    Welche Konzerte in Bremen verlegt ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Eilanträge gegen Test- und Maskenpflicht an Bremer Schulen
    echterbremer1968 am 14.04.2021 19:13
    Ich glaub dem RKI kein Wort. Von wem werden die nochmal finanziell ungerstützt? Ach ja, Bill Gates...
    Digitaler Impfpass soll noch vor den Sommerferien kommen
    adagiobarber am 14.04.2021 19:10
    ok ...

    und ich ?
    nokia e72 ... volltastatur ... nix app's.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital