• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremen soll Billigfleisch ächten
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 1 bis 7 °C
Bürgerantrag für gesünderes Essen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremen soll Billigfleisch ächten

Ralf Michel 06.05.2015 3 Kommentare

In den kommunalen Kantinen, Kitas, Schulen und Krankenhäusern sollen nur noch Fleischprodukte aus artgerechter Tierhaltung angeboten werden. Eine Regelung soll per Bürgerantrag auf den Weg gebracht werden.

  • Schulküche - Ortstermin
    In Schulkantinen und Krankenhausküchen soll nur noch Bio-Gulasch dampfen. (Christina Kuhaupt)

    In den kommunalen Kantinen, Kindertagesstätten, Schulen und Krankenhäusern Bremens sollen nur noch Fleischprodukte aus artgerechter Tierhaltung angeboten werden. Eine entsprechende Regelung will das Agrarpolitische Bündnis Bremen (ABB) per Bürgerantrag auf den Weg bringen. „Die Stadtbürgerschaft soll endlich Farbe bekennen, wie sie es mit dem Thema gesunde Ernährung halten will“, erklärt ABB-Sprecher Karl-Peter Bargfrede. Bislang winde sich das Parlament um eine Entscheidung herum. Bei den Bürgerschaftsfraktionen stößt dieses Ansinnen auf höchst unterschiedliche Reaktionen.

    Das Thema ist nicht neu. Es hat reihenweise Anfragen in der Bürgerschaft dazu gegeben, Anträge, Beschlüsse und sogar ein auf drei Jahre angelegtes Projekt „BioStadt Bremen“ gibt es. Ergebnisse habe all dies nicht gebracht, keinerlei konkrete Vorgaben, nicht einmal Absichtserklärungen, kritisiert Bargfrede.

    Um dies zu ändern, wählt das Agrarpolitische Bündnis nun einen anderen Ansatz: einen Bürgerantrag. Wenn 4000 Bremer diesen Antrag unterschreiben, muss die Stadtbürgerschaft darüber entscheiden, ob sie mittelfristig Fleisch aus Massentierhaltung von den kommunalen Speisekarten streichen will oder nicht.

    Der Antrag sieht mehrere Forderungen an den Senat vor: Bis Ende 2015 soll der Bürgerschaft ein Aktionsplan vorgestellt werden, wie bis 2020 die Beschaffung von Lebensmitteln für die Kantinen und Mensen auf Produkte aus nachweislich artgerechter Tierhaltung umgestellt werden könnte. Außerdem soll bis Ende 2020 der Anteil von Milch- und Fleischprodukten aus ökologischer Tierhaltung auf mindestens 25 Prozent erhöht werden. Zügiger soll die Umstellung bei Tagungen oder öffentlichen Empfängen im Rathaus vonstatten gehen. „Das muss bis Ende diesen Jahres möglich sein“, fordert Bargfrede.

    >> Lesen Sie hier einen Kommentar zum Thema <<

    Vielleicht noch im Sommer, spätestens im Frühherbst will das Bündnis die 4000 Unterschriften zusammen haben. Und damit Druck auf die neue Bürgerschaft ausüben. „Wir wollen sozusagen die Vorgaben machen und dann sehen, ob man sich in Bremen traut, klare Ziele zu benennen“, so der ABB-Sprecher.

    Als „Unterstützung der Debatte“ bezeichnet ein Sprecher der Wirtschaftsbehörde diesen Vorstoß. Dort ist das Projekt „BioStadt Bremen“ angesiedelt, das sich der Förderung ökologisch angebauter regionaler Produkte verschrieben hat. „Fleisch“ sei in dem Projekt zwar kein eigener Schwerpunkt, in den Arbeitsgruppen aber trotzdem immer Thema, etwa, wenn es um die Frage geht, wie man mehr Bio in die Schul-Mensen bringen könnte.

    Bei den agrarpolitischen Sprechern der Bürgerschaftsfraktionen stößt der angekündigte Bürgerantrag auf unterschiedliche Reaktionen. Unter den Grünen rennt er offene Türen ein. „Wir unterstützen diesen außerparlamentarischen Vorstoß“, erklärt Jan Saffe und verweist auf mehrere Anträge seiner Partei mit gleicher Zielrichtung. Auch Claudia Bernhard von der Partei Die Linke signalisiert Zustimmung: „Super. Finde ich gut, wenn das vorankommt.“ Bislang gebe es nur Appelle, aber weder Entscheidungen noch Quoten als Zielvorgabe auf dem Weg zu gesünderem Essen, bemängelt sie.

    Die SPD möchte dieses Thema in engem Zusammenhang mit der Förderung regionaler Produkte betrachtet wissen. Massentierhaltung bringe große Probleme mit sich, sagt Wolfgang Jägers. „Aber die Antragsteller müssen dazu stehen, dass Fleisch dann teurer wird. Das ist die Diskussion, der wir uns stellen müssen.“

    Deutliche Gegenposition zum Agrarbündnis bezieht die CDU. „Auf keinen Fall unterstützen wir das“, sagt Frank Imhoff. Ihm ist die Diskussion zu schwammig. „Massentierhaltung, artgerecht – was heißt das? Dafür gibt es keinerlei rechtliche Vorgaben. Das ist doch alles nur gefühlt.“

    Solange Menschen billiges Fleisch kaufen würden, werde es auch produziert. „Ich denke nicht, dass das durch Vorschriften zu regeln ist“, erklärt Imhoff und fordert eine differenziertere Debatte. Der Vorstoß des Agrarpolitischen Bündnisses sei „reiner Populismus“.

    Schlagwörter
    • Blockland
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Kommentar über gesunde Kantinenkost: Wetten, dass nichts aus diesem Vorstoß wird?
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Holiday on Ice-Show in der ÖVB-Arena: Bremer Eisprinzessin in der neuen Show „Supernova - Reise zu den Sternen“
    • 100 Jahre Frauenwahlrecht: Bremer Frauenmuseum stellt Sachbuch über Gleichberechtigung vor
    • Prozess über Insulinverabreichung: Bremer Pflegeheim-Leiterin sagt gegen Helfer im Insulinprozess aus
    • Orchestermusik begeistert: Bremens erstes Ukulelen-Orchester zeigt die große Wirkung des kleinen Instrumentes
    • Sprachenrat Bremen: Mehr als schöne Worte

    Ein Artikel von
    • Ralf
      Ralf Michel
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Seit 2016 auf Bremens Straßen zu Hause
    Wie ein Bremer Obdachloser sich zurück ...
    Überwachung von Angestellten
    Bremer Datenschutzbeauftragte will ...
    Kommentar über Bremens DNA-Suche
    Wo man den Pelz nach innen trägt
    Ab Februar 2020
    SWB erhöht die Strompreise - Gas wird ...
    Josef Bünger ist tot
    „Werder-Bäcker“ im Alter von 68 Jahren ...
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Betreuung gesucht
    Mehr als 1000 Kita-Plätze fehlen in ...
    Berufliche Ausbildung
    Jeder fünfte junge Bremer hat keinen ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Fotos vom Freitag
    So war die 90er-Party mit Oli P. im ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Von 2006 bis heute
    Alle WM-Siege vom Bremer Grün-Gold-Club ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bremer Firmen suchen Fachkräfte in Osteuropa
    adagiobarber am 09.12.2019 21:04
    warum immer politisch, politisch ...

    anregungen werden doch immer noch zuhause empfangen.
    Blitzer für mehr Sicherheit am Rembertiring
    adagiobarber am 09.12.2019 20:55
    komisch, nicht wahr ...

    das mit der aggression am steuer.

    dabei sollte man glauben, das autofahren ein entspannendes ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital