• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremens schönste Flaniermeile
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Was man über den Osterdeich wissen sollte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremens schönste Flaniermeile

Sebastian Föll 20.02.2017 3 Kommentare

Viele Menschen verbinden den Osterdeich mit Weserstadion und Breminale, dabei ist er viel mehr als das: Für Hunderte Bremer ist er die Lebensversicherung.

  • Osterdeich 1865
    Spaziergänger vor den Villen Plump und Wätjen am noch neuen Osterdeich, der sich schnell zu einer Flaniermeile entwickelte. (H. Beckmann)

    Mitten im Ostertor hat es sich Johann-Günther König vor einem seiner Bücherregale gemütlich gemacht. „Wenn es den Osterdeich nicht geben würde, würden wir heute nicht hier sitzen“, lässt er seinen Besucher wissen. Der Osterdeich prägt nicht nur das Stadtbild Bremens mit, sondern ist auch eine Lebensversicherung für viele Bremer und Bremerinnen, denn knapp 85 Prozent des Stadtgebiets sind hochwasser- und sturmflutgefährdet.

    „Wer nicht will deichen, muss weichen“ –  also wurde zwischen 1850 und 1893 der Osterdeich gebaut, zeitgleich mit der Entstehung der Östlichen Vorstadt. In seinen mittlerweile 125 Jahren ist er kein einziges Mal gebrochen.

    In seinem neuesten Werk, dem Stadtführer „Der Osterdeich – Geschichte und Geschichten“, erzählt Johann-Günther König abwechslungsreich die Geschehnisse und porträtiert einige bekannte Persönlichkeiten unter den Anwohnern. Sein Herausgeber Klaus Kellner hat jedes einzelne Haus am Deich fotografiert.

    Osterdeich um 1862 vom Werder aus gesehen
    Bremen Mitte des 19. Jahrhunderts: Wo heute die Theatergarage und ein Wohnhaus stehen, waren ab 1855 die ersten Villen entstanden. Rechts ist die Villa des Reeders Christian Heinrich Wätjen zu sehen. Sie wurde 1933 abgerissen. (Quelle des Fotos: unbekannt)

    Aufmerksamkeit für den Deich 

    Historische Aufnahmen ergänzen das Ganze. Der Verleger aus der Neustadt hatte die Recherchen angeregt. Für den bremensien-erfahrenen König gestaltete sich dies nicht allzu schwer, denn er „weiß, wo die meisten Sachen stehen“, und im Staatsarchiv hatte er Einsicht in allerlei Bauakten, Kriegsakten und Fotos.

    Er „wäre nicht auf die Idee gekommen, ein Buch über den Osterdeich zu schreiben“, sagt der Buchautor und Germanist, doch gerade die Entstehung des Osterdeichs aufzuzeigen und „das zu erzählen, was noch nicht erzählt wurde“, reizte ihn dann doch. Spätestens seit der letzten Bundesligasaison, dem Klassenerhalt von Werder und dem Slogan „This is Osterdeich“ hat der knapp über vier Kilometer lange Deich besondere Aufmerksamkeit erfahren. 

    Mehr zum Thema
    Bundesliga-Kolumne von Arnd Zeigler: This is Osterdeich!
    Bundesliga-Kolumne von Arnd Zeigler
    This is Osterdeich!

    Ist das Schlagwort vom „Wunder an der Weser“ gerechtfertigt, um das Spiel Werder - Frankfurt zu

    ...

     mehr »
    • Vor dem Spiel Werder gegen Frankfurt: Skripnik: Den Fans "etwas zurückgeben"
    • Fan-Unterstützung für Werder: „Mors hoch in Grün und Weiß“
    • Hohe Siege, bittere Niederlagen: Werders beste Duelle gegen Frankfurt

    In dem 154 Seiten umfassenden, handlichen Taschenbuch hat König einige Literaten und Verleger hervorgehoben, die ihm vor allem als Schriftsteller am Herzen liegen: wie Friedo Lampe oder Familie Rowohlt. Die Rowohlts residierten ab 1895 am Osterdeich, der Sohn Ernst war acht Jahre zuvor noch in der Contrescarpe zur Welt gekommen. Später gründete er in Leipzig den Rowohlt Verlag, der bis heute zu einer der großen Adressen im Verlagswesen zählt.

    Osterdeich
    Osterdeich (Quelle des Fotos: unbekannt)

    Größte Demonstration in der Geschichte Bremens

    Ein weiteres Kapitel widmet König dem „sehr spannenden Zeitzeugen Georg Droste“, der 1825 in einer Kate am Osterdeich 25 geboren ist, in einer Zeit, als in der Nachbarschaft erst einzelne Villen und sonst einfache Hütten standen. Der Sohn von Schneidermeister Ernst Ludwig Droste und dessen Frau Henriette Marie, geborene Schwippers, verarbeitete einige seiner Kindheitserinnerungen literarisch in „Achtern Diek. Ernste und heitere Bilder vom alten Osterdeich“ (1908) und „Slusohr un annere eernste und vergnügte Vertellsels un Riemels“ (1916). Von Drostes Großmutter ist der Ausspruch überliefert: „Hier mutt man de Katte vor de Knee binnen, wenn man wat sehn will!“ So dunkel war es in der Kate.

    Großbürgertum entdeckte den Osterdeich nach und nach. Das Leben der Reichen, aber auch der weniger betuchten Bürger schildert Johann-Günther König kurz anhand von Tagebüchern und Zeitzeugenberichten. Und er zeigt den Osterdeich als Veranstaltungsort für kulturelle Feste wie die Breminale. Erwähnung findet auch die größte Demonstration in der Geschichte Bremens, als 1992 nach dem Brandanschlag auf eine türkische Familie in Mölln rund 80.000 Bremer und Bremerinnen als Zeichen am Deich eine Lichterkette gegen Gewalt und Fremdenhass bildeten.

    Osterdeich
    Sonntagsspaziergang auf der Promenade an der Weser: Dieses Postkartenmotiv aus dem Kaiserreich inspirierte Hermann Gutmann zu diesem Text. (H. Beckmann)

    Heute ist der Osterdeich eine wichtige Verkehrsader 

    Johann-Günter Königs bringt auch einige seiner eigenen Erfahrungen als Anwohner ein. „Ein kleines Hochparterre mit großem, kaum isoliertem Fenster, durch das man Sämtliches von der Außenwelt mitbekam, vor allem den Verkehr“, beschreibt er seine Wohnsituation in den 1980er-Jahren. Als die Bebauung des Osterdeichs Mitte des 19. Jahrhunderts begann, war das Thema Verkehr nicht der Rede wert. Der neue Deich wurde hauptsächlich von Kaufmannsfamilien zum Flanieren genutzt. Heute ist der während der Heimspiele von Werder gesperrte Osterdeich eine wichtige Verkehrsader.

    Die Wohnadresse am Osterdeich und der Osterdeich als Liegewiese hätten in Bremen „sicherlich nicht an Attraktivität verloren“, aber „mit kleinen Kindern würde ich dort nicht gerne wohnen“, sagt der Autor, ein wenig ärgerlich über die „Grüne-Welle-Straße“ Osterdeich. „Wer heute dort lebt, weiß ja, wie es ist.“ Sein Buch soll aber gerade auch den Wandel zeigen: „Schau mal, wie es früher dort war.“

    Johann-Günter König stellt sein Buch am Donnerstag, 16. Februar, 18 Uhr im Café Ambiente, Osterdeich 69a, vor. Theo Schlüter spricht zur Einführung. Das Buch ist derzeit zum Subskriptionspreis von 15 Euro zu haben.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Bundesliga-Kolumne von Arnd Zeigler: This is Osterdeich!
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gesundheitsressort bestätigt: Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    • Über 90-Jährige bekommen Post: Erste Einladungen zur Impfung in Bremen verschickt
    • Unbekannte überfallen Mann in Grohn: Angriff mit Werkzeugen: 42-Jähriger wird schwer verletzt
    • Polizei nimmt 58-Jährigen in Walle fest: Mann läuft mit gezücktem Messer herum
    • Nach Tötung des vorherigen Paares: Neue Schwäne am Osterholzer Friedhof

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Der Verlauf der Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    holger_sell am 20.01.2021 18:09
    hynok: Die vielen Köche sind aber die eigentlichen Entscheider, die Kanzlerin und die Virologen haben nur beratende Funktion.
    Ganz ...
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    holger_sell am 20.01.2021 18:03
    Ich bin mit dem Kommentar von Silke Hellwig nicht einverstanden. Zum wiederholten Mal kritisiert sie die Entscheidung der Politik als zu weich und ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital