• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer Grundschule gewinnt beim Deutschen Schulpreis
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
25.000 Euro für den Buntentorsteinweg
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer Grundschule gewinnt beim Deutschen Schulpreis

Sara Sundermann 10.06.2015 2 Kommentare

Aufregung für die Schüler und Lehrer in der Neustadt: Einer der fünf zweiten Plätze des Deutschen Schulpreises geht an die Grundschule am Buntentorsteinweg. Der Preis ist mit 25 000 Euro dotiert.

  • Schulleiterin Meike Baasen und die Kinder der Ganztagsgrundschule am Buntentorsteinweg dürfen sich über 25.000 Euro freuen. 
    Schulleiterin Meike Baasen und die Kinder der Ganztagsgrundschule am Buntentorsteinweg dürfen sich über 25.000 Euro freuen.  (Christina Kuhaupt)

    Große Aufregung für die Schüler und Lehrer in der Neustadt: Einer der fünf zweiten Plätze des Deutschen Schulpreises geht an die Grundschule am Buntentor-steinweg. Der Preis ist mit 25 000 Euro dotiert. Eine zehnköpfige Delegation reiste am Mittwoch zur Preisverleihung nach Berlin. Zur Verleihung kam auch Bundeskanzlerin Angela Merkel.

    Musik, festliche Stimmung, 300 Menschen und diverse Kamerateams in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg: Schulleiterin Meike Baasen und vor allem die Kinder sind am Telefon kurz nach der Preisverleihung ganz aufgekratzt. „Wir haben es noch gar nicht so ganz kapiert, dass wir tatsächlich gewonnen haben“, erzählt Baasen mitten im Trubel. Leitung und Lehrer haben gehofft, aber nicht unbedingt damit gerechnet, dass sie bei so viel Konkurrenz einen Preis gewinnen könnten.

    Schüler und Lehrer der Grundschule am Buntentorsteinweg jubeln in Berlin.
    Schüler und Lehrer der Grundschule am Buntentorsteinweg jubeln in Berlin. (dpa)

    Anders sieht das die mitgereiste Schülerin Mathilde Rösner, die zum ersten Mal in ihrem Leben in Berlin ist: „Ja, ich hab’ gedacht, dass wir gewinnen“, sagt die Zehnjährige mit fester Stimme. Was ihr an ihrer Schule besonders gefällt? „Dass wir so viel Zeit zum Spielen haben und so selbstständig arbeiten können.“ Mathilde geht in die vierte Klasse und ist Sprecherin ihrer Lerngruppe. Dadurch sitzt sie auch im Schülerparlament. Und dieses Gremium soll gemeinsam mit Lehrern und Elternvertretern mitbestimmen, was die Schule mit dem Preisgeld machen wird, sagt Baasen.

    Live-Übertragung auf großer Leinwand

    Der Rest der Schule sah sich in Bremen die Live-Übertragung von der Preisverleihung auf großer Leinwand an – in einem Kinosaal. Die Grundschule am Buntentor-steinweg also fast völlig leer: 260 Schüler, alle Lehrer und einige Elternvertreter und ehrenamtliche Helfer rückten gemeinsam zum Kino aus. Das Cinemaxx stellte den Saal kostenlos zur Verfügung, die BSAG holte die Schüler mit einer historischen Straßenbahn und einem Gelenkbus ab. Alle wollten ermöglichen, dass die Kinder live mitfiebern können. Und mitgefiebert wird an der Grundschule am Buntentor-steinweg im Prinzip schon seit März, als sich eine Kommission der Jury den Schulalltag genauer ansah (wir berichteten).

    Die Jury lobt vor allem das System zum eigenständigen Lernen, das einen guten Umgang mit den sehr gemischten Klassen ermögliche – im Einzugsgebiet der Schule gibt es viele zerrüttete Familien. Die Schule entwickelte sich von einer Brennpunktschule zur nun preisgekrönten Einrichtung: „Mittlerweile schicken auch Bildungsbürger ihre Kinder auf die Schule, dank der individuellen Förderung“, heißt es in der Laudatio. Der Deutsche Schulpreis wird von der Robert-Bosch-Stiftung und der Heidehof-Stiftung getragen.

    Miteinander statt Einzelkämpfer

    Die Grundschule am Buntentorsteinweg wurde in eine Ganztagsschule umgewandelt, und als eine der ersten Bremer Schulen legte man hier die erste und zweite Klasse zusammen. Heute gibt es statt traditioneller Schulklassen altersgemischte Lerngruppen: Der erste und zweite Jahrgang sowie der dritte und vierte werden gemeinsam unterrichtet. Dabei folgt jedes Kind dem eigenen Lerntempo – mit individuellem Lernplan. Wer schnell lernt, kann schon nach einem Jahr statt regulär zwei Jahren in die Gruppe der Älteren wechseln, erklärt Konrektor Bastian Rojahn. Wer mehr Zeit braucht, kann ein halbes Jahr oder ein Jahr länger in seiner Gruppe bleiben.

    Und: Die Lehrer unterrichten die Lerngruppen nicht allein, sondern in Teams. Die Schule wurde unter anderem für das gute Klima im Kollegium ausgezeichnet. „Es gibt keine Einzelkämpfer, nur Miteinander“, sagt auch Lehrerin Jana Schlösser. Sie steht gerade mit mehreren Kolleginnen und Kollegen auf dem Schulhof – mittags ist nach dem Kinobesuch wieder Leben an der Schule eingekehrt. Alle vier Lehrkräfte auf dem Hof sind jung, alle sind Teil eines Teams, das sich um die Schüler kümmert. Die Lehrerin für die Lerngruppe der ersten und zweiten Jahrgangsstufe unterrichtet auch Deutsch bei der dritten und vierten Stufe. Die Lehrerin der Älteren gibt dafür bei den Jüngeren auch Mathematik. Nicht eine Klassenlehrerin ist allein Hauptansprechpartnerin für die Schüler, sondern mehrere Lehrer und Sonderpädagogen müssen sich gemeinsam auf ein Vorgehen und auf Ziele einigen. „Meine Schüler, deine Schüler, das gibt es hier nicht“, sagt Konrektor Rojahn. „Das Besondere bei uns ist eigentlich die gute Zusammenarbeit mit meiner Partnerin, die als Erzieherin die Klasse mit mir betreut“, erklärt Lehrerin Lina Neuber.

    Mehr Personal für die Umsetzung der Inklusion wünscht sich dennoch auch Schulleiterin Baasen. Allerdings: Weil jedes Kind seinen persönlichen Lernplan verfolgt, seien kurze Krankheitsausfälle besser zu überbrücken. Die Kinder würden dann auf andere Gruppen verteilt, folgten aber weiter ihren eigenen Lernplänen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Entscheidung steht aus: Streit um die Präsenzpflicht an Bremer Schulen
    • Unmut am St. Joseph-Stift: Covid-Impfung für Chefs erzürnt Mitarbeiter des St. Joseph-Stifts
    • Restaurants und Kneipen in Bremen: Wie die Bremer Gastroszene sich verändert
    • Gesundheitsressort bestätigt: Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    • Über 90-Jährige bekommen Post: Erste Einladungen zur Impfung in Bremen verschickt

    Ein Artikel von
    • Portrait von Sara Sundemann
      Sara Sundermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Der Verlauf der Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital