
Unter dem Motto „Kinder stark machen“ lädt der Landesbetriebssportverband Bremen (LBSV) von 11 bis 18 Uhr zu seinem jährlichen Kinderfest auf die Grünflächen um den Marcusbrunnen ein. Kindertagsbotschafter in diesem Jahr ist Willi Lemke, UN-Sonderbotschafter für Sport.
„Wir sind auch noch nach 27 Jahren bis zu den Haarspitzen im Einsatz“, sagt Projektleiter Lothar Pohlmann vom LBSV-Bremen. Über 100 verschiedene Vereine und Organisationen aus ganz Deutschland mit 800 ehrenamtlichen Kräften werden den Bürgerpark am Sonntag in ein großes Spielfest verwandeln. Neben Karussells, Hüpfburgen und diversen Geschicklichkeitsspielen für die ganze Familie, erwartet die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher ein ganztägiges Bühnenprogramm – in dem unter anderem die Maus ihren großen Auftritt hat. Auch andere Fernsehhelden, wie die Biene Maja, Heidi und Wickie werden den Kindertag besuchen.
Unterstützt wird der Bremer Kindertag von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Die Mitmach-Initiative „Kinder stark machen“ setzt sich für eine frühe Förderung der Persönlichkeitsentwicklung ein, um ein späteres Suchtverhalten bei Kindern und Jugendlichen vorzubeugen.
Verleihung des "Bremer Kinderoskars"
Gemeinsam mit der WDR-Maus wird KIKA-Moderatorin Singa Gätgens eine Mitmachshow auf die Bühne des Bürgerparks bringen. In einem Erlebnisland können sich Erwachsene und Kinder an Stationen wie dem Niedrigseilgarten oder einem Vertrauensparcours gemeinsam ausprobieren. Beratung und Informationsmaterial für ein gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen gibt es in einem Informationszelt der Bundeszentrale.
Unter der Schirmherrschaft von Senatorin Anja Stahmann wird auch am 27. Kindertag wieder der „Bremer Kinderoskar“ verliehen – eine Auszeichnung für Menschen und Organisationen, die sich besonders für die Bedürfnisse der jüngsten unserer Gesellschaft einsetzen. Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderem Steffi Graf und Klaus-Dieter Fischer für seine Kinder- und Jugendarbeit von Werder Bremen.
2016 geht der Preis an Rainer Knüppel von den „Wolkenschiebern“. Seit 2007 hat die Initiative der Joke Event AG fünf Galas für die Bremer Wirtschaft organisiert – und damit knapp eine Millionen Euro Spendengelder für 30 gemeinnützige Institutionen in der Region gesammelt.
Umweltbildung für Kinder im Bürgerpark
Auch während des Festes, soll große Rücksicht auf das Wohlbefinden der Kinder genommen werden. Der Geschäftsführer des LBSV-Bremen, Egbert Wilzer, ist stolz darauf, zum größten Teil Bioprodukte auf dem diesjährigen Kindertag anzubieten. „Jedes Jahr wird das Essen biologischer“, sagt er.
„In diesem Jahr sind circa 80 Prozent des Angebots in biologischer Qualität.“ Der Erlös von Speisen und Getränken geht zur Hälfte an die Umweltbildung für Kinder im Bürgerpark und zur Anderen an ein internationales Kinderprojekt, das Mädchen in Zimbabwe die Schulausbildung ermöglicht.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.