• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bremer essen am liebsten Lachs oder Schellfisch
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Zu Ostern kommt häufig Fisch auf den Tisch
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bremer essen am liebsten Lachs oder Schellfisch

Tobias Meyer 02.04.2015 2 Kommentare

Die Karwoche und Ostertage gehören zu den Hochzeiten des Fischkonsums. Am liebsten haben die Bremer dabei Lachs oder Schellfisch auf dem Tisch. 

  • Thema - Essen - Ist Karfreitag immer noch ein traditioneller Fischtag - Fisch Strodthoff Mitarbeiterin Vivien Wefer mit
    Das sieht doch schon gut aus: Frischer Schellfisch, präsentiert von Vivien Wefer, Mitarbeiterin bei „Strothoff Delikatessen“. (Frank Thomas Koch)

    Normalerweise filetiert Angela Wilführ-Meyer Fische, entschuppt sie, macht Salate. Richtet alles schön an in der Glasvitrine von „Strothoff Delikatessen“ in der Neustadt. An diesem Mittwochmittag arbeitet die Geschäftsleiterin aber mehr mit Stift und Papier: Bis zur Mittagszeit sind bereits 85 Bestellungen eingegangen, und noch immer kommen Kunden und ordern Frisches aus dem Meer. „Zu Ostern verzeichnen wir etwa 40 Prozent mehr Umsatz“, sagt Wilführ-Meyer. Vor allem Kochfisch und Lachs werden stark nachgefragt.

    Karin Gestering ist aus Schwachhausen in die Neustadt gekommen, um ein großes Stück Lachs zu kaufen. Zu Hause wird sie ihn beizen, mit Zucker, Salz und Dill – „Graved Lachs“ nach dem Rezept von Fernsehkoch Alfred Biolek. Zwei Tage liegt der Lachs im Gefrierbeutel im Kühlschrank, dann kommen die Freunde und genießen ihn mit ihr. „Wir sind sieben Nachbarn und treffen uns immer traditionell zum Fischessen am Karfreitag“, sagt Gestering.

    Das Fischessen an Karfreitag hat eine lange Tradition: Ursprünglich stammt sie aus der kirchlichen Fastenordnung, nach der Christen, vor allem Katholiken, am Karfreitag kein „Fleisch des Himmels und der Erde“ zu sich nehmen sollen. Da der Fisch, der im Griechischen „Ichtys“ heißt und dessen Anfangsbuchstaben zu Deutsch „Jesus Christus, Gottes Sohn, Retter“ ergeben, ein christliches Symbol ist, essen Gläubige in Gedenken an den Tod von Jesus Christus am Karfreitag Fisch.

    Die Tradition hält sich aber auch bei vielen Nichtgläubigen, wie die Zahlen des Fischinformationszentrums (FIZ) in Hamburg zeigen: Im April 2014 wurde bundesweit 27 Prozent mehr Frischfisch mit einem Gesamtwert von 72 Millionen Euro verkauft als im Vorjahresmonat. „Die Karwoche und die Ostertage gehören zu den Hochzeiten des Fischkonsums“, sagt FIZ-Sprecherin Sandra Kess. Nur der Dezember sei mit Weihnachten und Silvester umsatzstärker. Immer beliebter wird Räucherfisch – etwa zum Osterfrühstück. 4700 Tonnen wurden davon im April 2014 verkauft. „Für dieses Osterfest rechnen wir mit ähnlichen Zahlen.“

    Räucherfisch hat auch Fischhändler Thomas Schnelle jetzt verstärkt im Programm. Seit 15 Jahren hat der gelernte Koch sein Geschäft an der Kornstraße. „Die Nachfrage ist immer noch hoch“, sagt der 50-Jährige, „auch wenn sie früher etwas größer war.“ Vor allem junge Leute würden ihren Fisch eher im Supermarkt kaufen. Für Einsteiger empfiehlt er Lachs, der mit Butter, Kräutern und Gemüse in Folie gewickelt und anschließend eine halbe Stunde im Ofen gegart wird.

    Corinna Liebenthron hat jahrelang nach dem Rezept ihrer Mutter gekocht – in diesem Jahr wird sie mit der Tradition brechen. „Meine Freunde haben sich mal etwas anderes gewünscht“, sagt die 54-Jährige. Deshalb hat sie für eine Fischpfanne fünf Sorten bei Händler Schnelle bestellt, unter anderem Scampis, Lachs und Victoriabarsch. Das will sie zunächst mit Zitrone marinieren und anschließend mit Gemüse andünsten.

    Auf dem Wochenmarkt in der Innenstadt hat René Wilhelm Gleitze immer mittwochs seinen Fischstand. Trotz Regen und Hagel stehen die Menschen hier Schlange. „Zu Ostern machen wir 30 Prozent mehr Umsatz“, sagt der 46-Jährige, der das Geschäft in dritter Generation betreibt. Rotbarsch, Kabeljau und Schollenfilet verkaufen sich derzeit besonders gut. Gleitze hat den Eindruck, dass die Nachfrage deutscher Kunden etwas zurückgeht. „Dafür kommen viele Zugewanderte zu mir, vor allem aus dem Osten, die noch stärker religiöse Traditionen verfolgen.“

    Bei „F. L. Bodes“ an der Bischofsnadel ist die Nachfrage über die Jahre „relativ konstant“, sagt Petra Koch-Bodes. Zu Ostern erwarte sie ein Plus von mindestens 100 Prozent gegenüber normalen Freitagen. Während in anderen norddeutschen Städten Kabeljau oder Dorsch gefragt sei und in Süddeutschland eher Süßwasserfische, hätten die Bremer am liebsten Schellfisch. „Das ist ein regionales Phänomen.“

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein: Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger verletzt 52-Jährigen am Bremer Hauptbahnhof
    • Digitale Mitgliederversammlung: Bremer Grüne wollen keine Delegierten
    • Distanzlernen: Wie Eltern und Schüler in Bremen Homeschooling erleben
    • Interview zu Homeschooling: „Eine große Chance für Schüler“
    • Bremerhavener Sozialbetrugsskandal: Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist nahe an einem Justizskandal“

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Einwohnerversammlung für Woltmershausen
    Erste Entwürfe für Wohnen ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Vom Erstrunden-Aus bis zur Wiese-Rolle
    Die 14 größten Frust-Momente für ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital