
Von fern könnte man die Gastronomie mit einem Lampenladen verwechseln. Als fragwürdige Dekoration wurden unzählige Lampen und dazwischen künstliche Kräutertöpfe aufgehängt. Mit der uneinheitlichen Möblierung, vom Holzstuhl bis zum Polstersessel, ergibt sich ein konfuses Etwas an Gestaltung.
Das Angebot ist schlicht: Salate, Burger, Sandwiches und belegte Brote, hier „Brot Time“ genannt. Die zunehmenden Anglizismen auf den Speisekarten machen sich auch im Sam bemerkbar. Folglich gibt es hier bei vielen Speisen nicht Schinken, sondern Bacon. Ein Sandwich ist ab 5,50 Euro aufwärts erhältlich, Salate ab 7,90 Euro. Für einen Burger muss der Gast mindestens 6,90 Euro zahlen. Eine „Brotzeit“ gibt es ab 3,95 Euro. Wirklich günstig ist das nicht, was bei einem Laden, der einem Discounter angeschlossen ist, verwundert.
Ich entscheide mich für ein Ave Samsar, Kategorie „Brot Time“ für 6,25 Euro. Mein Begleiter bestellt einen Sam Burger (7,90 Euro). Zum zweiten Mal in meinem Leben erhalte ich eine Plastikscheibe, die rappelt, wenn das Essen fertig ist, und wir begeben uns zu einem Tisch. Das Ave Samsar ist eine beachtliche Scheibe Graubrot, bestrichen mit Frischkäse. Darauf türmt sich ein Berg Hühnchenstreifen, Bacon, Römersalat und Tomaten. Darüber etwas Parmesan und Petersilie. Die versprochene Cäsarsoße kann ich kaum herausschmecken. Insgesamt ist es eine schmackhafte Angelegenheit, frisch und durch den Frischkäse und gebratenen Schinken sehr würzig. Das Hühnchen dagegen ist etwas trocken.
Der Burger enttäuscht. Das Sesambrötchen ist relativ klein und die flache Frikadelle zwar aus gutem Rindfleisch gebraten, aber schlecht gewürzt. Auch hier ist der Bacon ein kulinarischer Höhepunkt, der die Speise deutlich bereichert. Vom Cheddar-Käse ist wenig zu schmecken, gedünstete Zwiebeln und die übliche, süßliche Burger-Soße tragen ebenfalls nicht zum Genuss bei. Für 7,90 Euro ist der Burger außerdem eindeutig zu teuer.
Sammanns, Gerold-Janssen-Straße 2, 28359 Bremen, Telefon 24 46 32 80, barrierefrei. Getränkepreise: Kaffee 1,90 Euro, Wasser (0,33 l) 2,20 Euro, Softdrinks (0,2 l) 2,20 Euro.
|
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.