• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Bündnis fordert mehr Spielflächen in Bremen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Unzureichende Umsetzung von Vorgaben?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bündnis fordert mehr Spielflächen in Bremen

Jan-Felix Jasch 19.12.2016 0 Kommentare

In Bremen gibt es nicht genügend Spielplätze, kritisiert die Initiative Grünes Bremen. So sei nicht einmal die Hälfte der angestrebten Auslastung erreicht.

  • Stadtteilserie Osterholz
    So sieht das aus, wenn Kinder spielen. Laut der Initiative Grünes Bremen gibt es aber noch zu wenig Spielflächen. (Mario Wezel)

    Kinder brauchen Platz, um zu spielen. Sie sollen toben, laut sein, rennen. All das, was Kindsein ausmacht. Aber dazu benötigen die Kinder sichere Wege und vor allem genügend Platz, um sich im Freien zu bewegen. Der ist in Bremen aber nicht vorhanden – zumindest nicht in ausreichendem Umfang, sagt die Initiative „Grünes Bremen: Bündnis für eine lebenswerte Stadt“ und kritisiert damit die Behörden.

    Bremen hat sich das Leitbild einer sogenannten bespielbaren Stadt gegeben und strebt drei Quadratmeter Spielplatz pro Einwohner an. Auf die Gesamtfläche Bremens gerechnet, entspricht das ungefähr einem halben Prozent. Dieser Wert wird jedoch nicht erzielt, so das Bündnis. Mit rund 43 Prozent der angestrebten Auslastung sei nicht einmal die Hälfte erreicht. In einigen Stadtteilen würden die selbst gesteckten Vorgaben zwar erfüllt, in den meisten sei dies jedoch anders.

    Das Bündnis fordert, Pläne über die Bebauung von Spielplätzen, wie in der laufenden Debatte über den zusätzlichen Bedarf an Kindergärten, nicht weiter zu verfolgen, sondern stattdessen konkrete Vorschläge zu erarbeiten, wie eine ausreichende Versorgung mit guten Spielflächen in weniger versorgten Stadtteilen sichergestellt werden kann.

    Sorge um Standort in Findorff

    Streitpunkt ist dabei der Spielplatz in der Corveystraße in Findorff. Da in unmittelbarer Nachbarschaft eine Kita gebaut werden soll, könnten Teile des Spielplatzes für den Bau genutzt werden. Allerdings lägen eine Reihe von Alternativvorschlägen vor, die eine Bebauung verhindern könnten, so das Bündnis Grünes Bremen. Demnach käme eine Fläche auf einer benachbarten Sportfläche als Standort in Frage und der Spielplatz könnte erhalten bleiben.

    Mehr zum Thema
    Aktueller Stand des Ausbau-Programms: Container sollen mehr Kitaplätze ermöglichen
    Aktueller Stand des Ausbau-Programms
    Container sollen mehr Kitaplätze ermöglichen

    Als Übergangslösung für fehlende Kitaplätze sollen Container dienen, die in verschiedenen Stadtteilen aufgestellt werden sollen. Doch auch freie Stellflächen für diese ...

     mehr »

    Ein Thema, mit dem sich auch die Kinderreporter des Deutschen Kinderhilfswerks auseinandergesetzt haben. Die vier Neun- bis Elfjährigen wohnen in unmittelbarer Nähe der Corveystraße, spielen nahezu täglich auf dem Spielplatz und kämpfen für den Erhalt. Die Kinderreporter hatten sich Anfang des Jahres mit einem kurzen Videoclip beworben und waren vom Kinderhilfswerk ausgewählt worden. Sie wurden während ihrer Arbeit mit Workshops unterstützt und führten eine Umfrage unter Betroffenen durch. Die Ergebnisse präsentierten sie in der vergangenen Woche. Sie zeigen, dass Kinder gerne und häufig auf Spielplätzen Zeit verbringen, ihr Weg dorthin aber nicht immer sicher ist. Auch eine Bebauung ihres Lieblingsspielplatzes finden 86 Prozent der Befragten „blöd“.

    Ortsgesetz gibt nötige Spielfläche pro Wohnungseinheit vor

    In Bremen gibt es ein Ortsgesetz, das vorsieht, dass für jede neu gebaute Wohnung – ab einer bestimmten Größe – eine bestimmte Spielfläche zur Verfügung gestellt werden muss. Je nach Anzahl der gebauten Wohnungen variiert die Quadratmeterzahl und Beschaffenheit der Spiel­flächen. Das Gesetz sieht jedoch auch zwei Ausnahmen vor: So könnte man von den Vorgaben abweichen, wenn sich in ausreichender Nähe zu dem entstehenden Wohnhaus – das heißt, in maximal 250 Metern Entfernung – eine öffentliche Spielfläche befindet, erklärt Jens Tittmann, Sprecher des Bauressorts.

    Und auch, wenn die baulichen Gegebenheiten den Bau eines Spielplatzes nicht zulassen, kann auf den Bau einer Spielfläche verzichtet werden. „In beiden Fällen wird eine Abstandssumme bezahlt, die dann zweckgebunden an das Sozialressort weitergeleitet wird“, so Tittmann. Mit diesem Geld würden dann Spielflächen gebaut oder instandgesetzt – vorzugsweise im gleichen Stadtteil, in dem auch der Neubau entsteht. Dieses Gesetz werde auch eingehalten.

    Eine Million Investition

    Bernd Schneider, Sprecher des Sozialressorts weist sogar daraufhin, dass seit 2010 neue Spielflächen auf einer Fläche von 30 000 Quadratmetern entstanden sind. Im vergangenen Jahr sei insgesamt eine Million Euro in Spielflächen investiert worden und somit 700 000 Euro mehr als im Jahr zuvor. „In diesem Bereich passiert eine Menge“, sagt er. Was aber nicht bedeute, dass man die Anstrengungen zurückschrauben wolle.

    Abenteuer- und Wasserspielplatz "Asterix", Carl-Katz-Straße 2, 28279 Bremen-Arsten.
    Spielplatz Pfälzer Weg, Otto-Brenner-Allee 54, 28325 Bremen-Tenever.
    Spielplatz an der Carl-Hurtzig-Straße 41, 28259 Bremen-Mittelshuchting.
    Wassermatschecke auf dem Spielplatz Schenkendorfstraße, 28211 Bremen.
    Fotostrecke: Die schönsten Spielplätze in Bremen

    Schneider erläutert auch, dass es sich bei den drei Quadratmeterwerten, die im Leitbild festgeschrieben sind, um aus verschiedenen Teilen zusammengesetzte Zahlen handele. „35 Prozent dieser drei Quadratmeter sollen öffentliche Spielplätze sein, der Rest fällt auf Schulhöfe und Kindergärten, die öffentlich zugänglich sind. Außerdem private Spielflächen“, so Schneider.

    Öffentliche und private Spielflächen Es gibt öffentliche Spielplätze. Diese Spielplätze sind mit Spielgeräten für Kinder aller Altersstufen ausgestattet. Auch Spielflächen, die zu Mehrfamilienhäusern gehören, werden als öffentlich bezeichnet. Es gibt außerdem auch private Spielplätze. Sie befinden sich auf nichtöffentlichem Grund, sind jedoch allen Kindern zugänglich. Als letzte Art gibt es auch noch den „Sonstigen Spielraum“. Dazu zählen Schulhöfe und Spielplätze von Kitas. Da Besondere ist, dass auch sie öffentlich zugänglich sind. Zu den „Sonstigen Spielräumen“ können auch verkehrsberuhigte Straßen gehören.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Kleine Paradiese für Kinder: Die schönsten Spielplätze in Bremen
    • Aktueller Stand des Ausbau-Programms: Container sollen mehr Kitaplätze ermöglichen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach Gebührenerstattung in Bremen: Eltern wollen Kita-Beiträge spenden
    • Überfall im Parzellengebiet: 27-Jähriger in Walle brutal zusammengeschlagen
    • Stephani-Viertel: Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
    • Vor Corona-Gipfel: Bovenschulte: Mehr Schnell- und Selbsttests in Unternehmen
    • Ungenutzte Astra-Zeneca-Dosen: Epidemiologe Zeeb fordert Lockerung der Impfreihenfolge

    Ein Artikel von
    • Jan-Felix Jasch
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » jfjasch
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kritik an Nebenkosten und ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Schöffe kennt Angeklagte
    Drogenprozess gegen Bremer Dealer ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Öffentlicher Nahverkehr in Bremen
    Ausbau der Linie 1 startet
    Strengere Regeln
    Bremer Grüne fordern ...
    Private Parkraumüberwachung
    Supermarktkundin bekommt Knöllchen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Situation in Grünanlagen und am Deich
    Wenn Müll und Frühling in Bremen ...
    Regierungserklärung
    Zustimmung für Bovenschultes ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Fotogalerie
    Nachhaltiger Einkauf im Bremer ...
    Historische Bilder
    So war Bremen in den 60er-Jahren
    Pandemie
    Bremen: Ein Jahr Corona in 10 Grafiken
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bundesgrüne lehnen Haustier-Führerschein ab
    Wesersteel am 03.03.2021 10:25
    @robien & Jubi:
    ICH habe den Artikel sowohl gelesen,aber du anscheinend meinen Kommentar nicht richtig,ohne nachzudenken !

    ICh ...
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen in Bremen ungenutzt
    mbsbremen am 03.03.2021 10:24
    Lasst endlich auch die Hausärzte impfen, die kennen ihre Patienten besser als jedes Gesundheitsamt. Ich bin 61 und nehme es sofort. Das diese Mengen ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital