
Auf dem 2000 Quadratmeter großen Bereich, der neben dem Clubhaus auch vier Tennisplätze umfasste, wird eine Sicherheitsfläche für die Fans beim Verlassen des Stadions geschaffen. Zugleich ist der Abriss aber auch eine Vorbereitungsmaßnahme für ein Großprojekt: Das Weserstadion soll innerhalb des nächsten halben Jahres einen besseren Schutz vor Hochwasser bekommen. Kosten insgesamt: 7,5 Millionen Euro. Bezahlt wird das zu zwei Dritteln von der Bremer Weser-Stadion GmbH (BWS) und zu einem Drittel von der Stadt. Die Abrissmaßnahme kostet laut Heinz Günther Zobel, Geschäftsführer der BWS, rund 20 000 Euro.
Bis zum Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen gegen Frankfurt am 14. Mai soll die Fläche fertig sein. „Vielleicht auch schon gegen Stuttgart am 2. Mai“, sagt Zobel. Die Mitglieder des Tennisclubs Rot-Gelb haben mit dem Verein Rot-Weiß Bremen (am Stadionbad ansässig) eine Kooperation geschlossen – die Vereine fusionieren. Vier neue Plätze soll es am Gelände von Rot-Weiß geben.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.