
Mit Bargeld, einer Krankenkassenkarte und fünf Goldringen hat sich am Montagmittag ein falscher Wasserwerker aus der Wohnung einer 83-Jährigen gestohlen. Damit wurde die Dame Opfer eines Trickbetrugs.
Am Montagmittag hat sich im Bremer Ortsteil Kattenesch ein unbekannter Mann als Wasserwerker ausgegeben und ist so in die Wohnung einer 83 Jahre alten Frau gelangt. Anschließend lenkte er die Seniorin im Badezimmer ab. Währenddessen kam vermutlich ein zweiter Trickdieb in die Wohnung und entwendete aus dem Schlafzimmer eine Geldkassette mit Bargeld und einer Krankenkassenkarte. Aus einer Schmuckschatulle wurden fünf Goldringe gestohlen.
Die Frau konnte einen der Männer als ca. 35-40 Jahre alt mit dunklen Haaren und kräftiger Statur beschreiben. Während der Tat trug er eine blaue Jeans, grüne Jacke und Handschuhe.
Wer Hinweise zu dem Verdächtigen machen kann oder Beobachtungen gemacht hat, möge sich bitte unter der Telefonnummer 0421 362 38 88 beim Kriminaldauerdienst melden.
Die Polizei weist darauf hin, keine fremden Personen in die Wohnung zu lassen. Störungen werden von den Stadtwerken angekündigt und auch von den Hausverwaltungen betreut. Wenn Sie unsicher sind, ziehen sie weitere Personen, wie beispielsweise Nachbarn, hinzu. (wk)
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.