
„Leben ist Vielfalt – Sterben auch!?“ lautet das Motto der diesjährigen Veranstaltung „Leben und Tod“, die am Freitag und Sonnabend, 29. und 30. April, in Halle 6 stattfindet. „Diese Themen sind hochaktuell – gerade in Zeiten der Flucht und Trauer sollten wir mit Menschen aus den anderen Kulturen, die zu uns kommen, in den
Dialog treten – auch wenn es um das Thema Sterben und Tod geht“, sagt Meike Wengler, Projektleiterin bei der Messe Bremen.
Neben dem Fachpublikum sind auch Privatbesucher eingeladen, sich mit dem Thema zu beschäftigen. So gibt es praktische Tipps, beispielsweise mit Blick auf die
Patientenverfügung und Vorsorge. Dienstleister, die bei der Beseitigung der persönlichen Daten eines Verstorbenen im Internet behilflich sind, stellen sich ebenfalls vor.
Erfahrene Bestatter sind vor Ort und beantworten die Fragen der Messebesucher.
Eine künstlerische Annäherung ist ebenfalls möglich: Im Workshop „Zum Totlachen!“ des Karikaturisten Schwarwel begegnen die Teilnehmer dem Endgültigen mit Illustrationen, Karikaturen sowie Comics. Auf dem „Platz der Begegnung“ wird zudem das Lebensfest gefeiert – verschiedene Kulturen und Religionen präsentieren sich an Ständen und erklären ihre
Lebens- und Jenseitsvorstellungen. Infos: www.leben-und-tod.de.
Abonnenten erhalten beim Ticketkauf an der Messekasse gegen Vorlage der AboCard Preisvorteile.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.