• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Grippe-Impfung für Flüchtlinge
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
4000 Menschen sollen Schutz erhalten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Grippe-Impfung für Flüchtlinge

Sabine Doll und Christian Markwort 12.11.2015 0 Kommentare

Die Gesundheitsbehörde hat am Mittwoch ihre groß angelegte Grippe-Impfaktion gestartet. Auch ein Immunschutz gegen Mumps, Masern und Röteln wird angeboten. Das Angebot ist freiwillig. 

  • „Sind Sie schwanger ?“, fragt Marion Heinschel und tippt auf eine Grafik, die eine Schwangere zeigt. Das ist nicht der Fall. Die junge Frau schüttelt den Kopf. Seit dem frühen Morgen sitzt Heinschel, eine Bremer Ärztin, in einem kleinen Raum der Notunterkunft für Flüchtlinge in Woltmershausen.

    Start der Impfaktion in Flüchtlingsunterkünften, Woltmershausen, altes Brinkmann-Gelände - Grippeimpfstoff
    Mohamad Ali Resslan ist einer der Ersten, die sich am Mittwoch gegen Grippe impfen lassen. Das Gesundheitsamt bietet außerdem einen Schutz gegen Mumps, Masern und Röteln an. (Frank Thomas Koch)
    Rund 300 Menschen sind in der Einrichtung auf dem alten Brinkmann-Gelände derzeit untergebracht. Dort hat die Gesundheitsbehörde am Mittwoch ihre groß angelegte Grippe-Impfaktion gestartet. Daneben wird auch ein Immunschutz gegen Mumps, Masern und Röteln angeboten. Bis Mitte Dezember sollen rund 4000 Flüchtlinge in den Erstaufnahmen, Notunterkünften und Übergangswohnheimen geimpft werden. Das Angebot ist freiwillig. Bei Bedarf kann laut Behörde noch zusätzlicher Impfstoff nachbestellt werden.

    Anlass für die große Aktion ist die Befürchtung, dass in den überfüllten Einrichtungen eine Grippewelle ausbrechen könnte. Wo Menschen auf engstem Raum zusammenleben, ist das Infektionsrisiko besonders hoch. „Die Impfungen sind aber auch deshalb wichtig, weil ein großer Teil der Flüchtlinge ohne ausreichenden Impfschutz nach Deutschland kommt. In ihren Herkunftsländern wie Syrien oder Afghanistan ist das Gesundheitssystem zusammengebrochen“, betont Gesundheitssenatorin Eva Quante-Brandt (SPD), die sich an diesem Morgen ein Bild vom Start der Impfaktion macht.

    Der Andrang ist groß. In dem kleinen Flur vor dem Impfraum stehen Erwachsene und Kinder seit dem Start um 9 Uhr Schlange. „Viele der Flüchtlinge haben bereits bei ihrer Ankunft nach Impfungen gefragt“, sagt Zahra Mohammadzadeh vom Gesundheitsamt. „Die anderen sind über mehrsprachige Flyer und Plakate frühzeitig über die Aktion informiert worden.“ Einer von ihnen ist Mohamad Ali Resslan. Am 13. September war der Syrer in Bremen eingetroffen. „Das Angebot zur Impfung habe ich selbstverständlich angenommen“, sagt er. „Hier leben so viele Menschen zusammen, da kann man schnell krank werden.“

    Start der Impfaktion in Flüchtlingsunterkünften, Woltmershausen, altes Brinkmann-Gelände -
    Ein wenig ängstlich blickt dieses kleine Mädchen aus Syrien in den Impfraum. (Frank Thomas Koch)

    Marion Heinschel hat alle Hände voll zu tun. Sie trägt Namen in Listen ein, sammelt Einverständniserklärungen zur Impfung ein, die die Flüchtlinge bereits ausgefüllt haben, trägt Namen in Listen ein, misst Fieber, stellt Fragen nach Schwangerschaft und Allergien. Die Ärztin ist eine von rund 200 ehrenamtlichen Helfern, die auf den gemeinsamen Aufruf von Gesundheitsamt und Ärztekammer reagiert haben. „Einen Tag pro Woche werde ich jetzt in Flüchtlingsunterkünften statt in meiner Praxis sitzen“, sagt sie. Neben Ärzten haben sich auch Krankenschwestern, medizinische Fachangestellte, Studenten und andere Freiwillige für den Einsatz in den mobilen Impf-Teams gemeldet.

    Der logistische Aufwand ist groß. Mehrere Wochen haben die Mitarbeiter des Gesundheitsamts die Aktion vorbereitet, Impfpläne entwickelt, die Sprechstunden in den Einrichtungen organisiert. Geplant ist, dass die Impfteams bei Bedarf zusätzliche Termine in einzelnen Unterkünften anbieten. Die Kosten für den Impfstoff belaufen sich nach Angaben der Gesundheitsbehörde auf rund 150 000 Euro, sie werden vom Land getragen.

    Start der Impfaktion in Flüchtlingsunterkünften, Woltmershausen, altes Brinkmann-Gelände -
    Marion Heinschel (r.) und Kerstin Hartmann sind als ehrenamtliche Helfer im Einsatz. (Frank Thomas Koch)
    Insgesamt sind es 50 Teams mit jeweils sechs Ehrenamtlichen – darunter zwei Ärzte –, die in den nächsten Wochen in den Flüchtlingsunterkünften vor Ort sind. Die Sprechstunde ist immer nach dem gleichen Muster organisiert: Wer sich impfen lassen will, muss sich bei der Anmeldung registrieren lassen, dort gibt es auch den gelben Impfpass mit dem entsprechenden Eintrag. An einem anderen Tisch wird der Impfstoff ausgegeben und die Spritzen aufgezogen. An der dritten Station wird geimpft. Kinder erhalten eine andere Grippe-Impfung als Erwachsene. Statt einer Spritze in den Oberarm gibt es für sie eine Art Nasenspray.

    „Wir liegen gut in der Zeit mit unserer Aktion“, sagt Gesundheitssenatorin Quante-Brandt. „Eine Grippewelle beginnt normalerweise in den ersten Monaten des Jahres, deshalb soll man nicht zu früh mit der Impfung beginnen, damit der Schutz auch bis März hält.“ Marion Heinschel misst derweil bei einem Mann aus Eritrea die Körpertemperatur. „36,8 Grad. Alles im grünen Bereich, er kann geimpft werden“, sagt sie und trägt den Namen in ihre Liste ein. An diesem Tag sind es rund 80 Flüchtlinge, die das Angebot des Bremer Gesundheitsamtes wahrnehmen.

    Engagement für Flüchtlinge

    ◼ Der Bremer Verein Innere Mission engagiert sich seit Mitte vergangenen Jahres für Flüchtlinge. Als Träger mehrerer Unterkünfte im gesamten Stadtgebiet kümmern sich die meist ehrenamtlich Tätigen aktuell um rund 2000 Erwachsene und etwa 200 Minderjährige aus vielen verschiedenen Nationen. Bei Pastor Uwe Mletzko, Vorstandssprecher des Vereins, laufen die Fäden zusammen. In enger Zusammenarbeit mit den Leiterinnen und Leitern der jeweiligen Unterkünfte koordiniert Uwe Mletzko die Unterbringung und Versorgung der Menschen und regelt die bürokratischen Angelegenheiten. Der Verein plant für das kommende Jahr, weitere Flüchtlingsunterkünfte einzurichten. Im Mittelpunkt stehen dabei nach seinen Angaben die Erweiterung des Übergangswohnheims in Walle und die Einrichtung einer Unterkunft in Findorff. Außerdem soll ein Wohnheim in Osterholz-Tenever ausgebaut werden. (cm)

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Beschluss des Senats: Eine Million Euro für Bremer Impfkampagne
    • Nach „Zum Werdersee“-Schließung: Die Leiden der Landgasthöfe
    • Interview mit Bremer Virologen Dotzauer: „Mutationen sind besorgniserregend“
    • Gespräch mit Bremer Virologen: Dotzauer besorgt über Corona-Mutationen
    • 30-Millionen-Topf für Klimaprojekte: Projektliste für Klimaschutz in Bremen steht

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Interview mit Bremer Virologen Dotzauer
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    Schutz aus fünf Lagen
    Was Sie über die FFP2-Masken wissen ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Nach „Zum Werdersee“-Schließung
    Die Leiden der Landgasthöfe
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Vom Schiffspfleger bis zur Wunschfee
    Warum sich Bremer ehrenamtlich ...
    Deutscher Exportschlager
    Alles Paletti - wie aus einem Baum eine ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Die Angst vor Ansteckung fährt mit
    rocketman am 19.01.2021 19:36
    Ich vermisse die Kommentare der Autohasser. Hat die Pandemie denen etwa die Sprache verschlagen?
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    adagiobarber am 19.01.2021 19:22
    @schlaumayer

    jedes radio hat einen an/aus knopf.
    tv übrigens auch.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital