• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » In 47 Tagen um die Welt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Profi-Segler Boris Herrmann
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

In 47 Tagen um die Welt

Lisa Boekhoff 22.02.2017 0 Kommentare

Boris Herrmann ist der schnellste deutsche Weltumsegler – doch sein größtes Rennen steht noch aus. Sein wichtigster Segelpartner ist Pierre Casiraghi, der Sohn von Caroline von Hannover.

  • Die Jagd nach der schnellsten Weltumseglung  Boris Herrmann
    Auf diesem Schiff unternahm Boris Herrmann den Rekordversuch. Doch das Wetter machte ihm und seinem Team Probleme. (FR)

    Eigentlich könnte Boris Herrmann sich ärgern. Vor einem Jahr wollte er mit seiner Mannschaft die schnellste Weltumsegelung schaffen. Dafür gibt es die berühmte Jules Verne Trophy in Anlehnung an Vernes Buch „In 80 Tagen um die Welt“. Von Frankreich aus ging es für den gebürtigen Oldenburger den Atlantik hinab zur Antarktis, vorbei am Kap der Guten Hoffnung, an Australien, Neuseeland und am Kap Hoorn.

    In 47 Tagen reiste Herrmann mit seinem Team um den Globus und wurde damit zum schnellsten deutschen Weltumsegler. Doch die Fahrt ist 48 Stunden zu langsam für den Rekord: Aus der Trophäe wird nichts, das Wetter hat auf dem Rückweg über den Atlantik nicht mitgespielt.

    Vor Kurzem hat seine Mannschaft das Ziel doch erreicht. 40 Tage hat die Reise mit der schnellen Jacht nun gedauert: Der Rekord steht! Doch Boris Herrmann war gar nicht an Bord, er hatte dem Team abgesagt. Böse ist er sich wegen seiner Entscheidung nicht, denn er hat sie bewusst getroffen.

    2020 Teilnahme an der Regatta Vendée Globe 

    Der 35-Jährige, der an diesem Mittwoch in Bremen einen Vortrag hält, hat seit vielen Jahren nämlich ein ganz anderes Ziel vor Augen als die Jules Verne Trophy. Herrmann will 2020 als erster Deutscher bei der Regatta Vendée Globe teilnehmen. „Das ist mein Lebenstraum, seit ich mit dem Segeln angefangen habe.“ Um diesen Traum zu verwirklichen, muss der Profisegler sich schon jetzt voll darauf konzentrieren.

    Fotostrecke: Die Jagd nach der schnellsten Weltumseglung

    Das Rennen über 70 bis 80 Tage bestreitet er am Ende ganz allein. „Das ist eine der härtesten Herausforderungen im Sport überhaupt“, sagt Herrmann. „Es ist die längste Strecke, die man segeln kann, durch die wildesten Meere rund um die Antarktis.“ Die Schiffe seien sehr anspruchsvoll, technisch aufwendig und zugleich fragil.

    „Sie sind laut und bewegen sich ruppig. Dafür sind sie sehr schnell und erreichen Geschwindigkeiten von 60 bis 70 Kilometern pro Stunde.“ Wenn das Schiff auf eine raue See treffe, dann schlage es so extrem in die Wellen, dass der Skipper an Bord sich mit Protektoren und Helm schützen müsse.

    Fitness und mentale Stärke

    Zur körperlichen Belastung käme noch die Einsamkeit: Die Teilnehmer der Vendée Globe dürfen nicht an Land gehen und müssen ihr Schiff notfalls selbst reparieren. Wer sich Hilfe von außen holt, der ist raus aus dem Rennen. Neben der Fitness sei mentale Stärke also wichtig.

    Auch, um überhaupt schlafen zu können, wenn der Autopilot das Schiff einen Moment übernehme. „Das ist gar nicht so leicht.“ Sind Lärm und Bewegung zu groß, dann nutze er autogenes Training, damit es klappt. Herrmann hat bereits allein den Atlantik überquert und weiß, wovon er spricht.

    Zu seinen Aufgaben gehörten jedoch nicht nur die eigene Vorbereitung und die des Schiffs und Teams. Ein wichtiger Aspekt sei zudem die Finanzierung. Denn schließlich gehe es um Beträge im kleineren Millionenbereich, um am Wettbewerb starten zu können. Genauer könne er das nicht sagen, das sei vertraulich.

    Sponsoren zu finden und die Kampagne zu vermarkten sei deshalb ein wesentlicher Teil seines Jobs. Da komme ihm sein Studium der Wirtschaftswissenschaften in Bremen zu Gute. Einer der entscheidenden Schritte ist aber seit vergangenem November geschafft: Sein Schiff ist finanziert, die 20 Meter lange „Malizia“.

    Segelpartner Pierre Casiraghi

    Der Name beziehe sich auf die Geschichte Monacos und der Grimaldis. Nicht ohne Grund. Herrmanns wichtigster Segelpartner ist Pierre Casiraghi, der Sohn von Caroline von Hannover aus dem monegassischen Fürstenhaus. „Wir beide segeln in diesem Jahr das Fastnet Race in Großbritannien. Das ist ein ganz berühmtes Hochseerennen.“

    Der Yacht Club de Monaco gehört denn auch zu den Sponsoren seines Teams. Ebenso unterstützen ihn Unternehmen und Segelvereine aus Norddeutschland. Zeitweise sponserte ihn die Bremer Reederei Beluga.

    In Hamburg, wo der 35-Jährige lebt, soll die „Malizia“ zum Hafengeburtstag zu sehen sein. Präsenz ist für die millionenschwere Kampagne wichtig. „Schritt für Schritt“ – so sei er zum Profisegler geworden. Mittlerweile hat Herrmann die Welt schon viermal umrundet. Vor allem die Begegnung mit seinen Kollegen gefalle ihm an seinem Beruf, dazu die vielfältigen Aufgaben und das Reisen.

    Hawaii, New York und San Francisco hat er schon besucht, in Barcelona und der Bretagne gelebt. Herrmann ist glücklich, dass er zu den wenigen Profiseglern in Deutschland gehört. „Das lässt sich nicht planen.“ An seinem großen Ziel plant Herrmann nun bis 2020 permanent. Er glaubt daran, dass er die Regatta entlang des Südpolarmeeres mit seiner Erfahrung gewinnen kann und stellt sich gerne der Konkurrenz. Warum er das Segeln liebt? „Es ist Natur und Abenteuer gepaart mit High-Tech und Wettkampf.“

    Boris Herrmann erzählt in Bremen von seinen Abenteuern auf See. Die Veranstaltung an diesem Mittwoch, 22. Februar, in der Segelmacherei Beilken, Richard-Dunkel-Straße 120, beginnt um 19.30 Uhr. Karten kosten 15 Euro. Reservierung unter 0421/675310 oder mit einer Mail an info@beilken.de.
     

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Boris Herrmann: Die Jagd nach der schnellsten Weltumseglung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verdacht auf Bilanzfälschung: Greensill-Pleite: Staatsanwaltschaft lässt Wohnungen durchsuchen
    • Initiative im Bundesrat: Bremen setzt sich für verändertes Staatsangehörigkeitsrecht ein
    • Fünfter Todestag von Hans Koschnick: Gedenken an „eine politische Ausnahmeerscheinung“
    • Polizei sucht Zeugen: 19-Jähriger in Burgdamm mit Waffe bedroht und ausgeraubt
    • Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts: Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt

    Ein Artikel von
    • Lisa Boekhoff
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Redakteurin

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Geplante Notbremse des Bundes
    Bremer Behörde bereitet ...
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Corona-Verordnung
    Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    Entscheidung des ...
    Maskenpflicht für Grundschüler ...
    Außengastronomie in Bremen
    Wut-Brief von 100 Gastronomen
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    Fotostrecke
    So haben Klimaaktivisten am Donnerstag ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bundestag beschließt bundesweite Corona-Notbremse
    Krugaan am 21.04.2021 16:21
    Wenig überraschend. Der Kern der grünen Politik besteht darin, alles zu verbieten was sie blöd finden. Dazu gehören allerdings auch Fleisch, ...
    Wut-Brief von 100 Gastronomen
    Junimond am 21.04.2021 16:19
    Kennzeichen aus dem Umland sieht man täglich in großen Mengen in Bremen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital