
Im Zuge der Diskussion um die Lautstärke im Ostertor haben sich jetzt Kulturschaffende sowie Veranstaltungs- und Gastronomiebetriebe aus dem Szeneviertel zur „Initiative Kulturschutzgebiet“ zusammengeschlossen.
Sie wollen nach eigenem Bekunden zeigen, was Musikklubs und Bars für die Lebensqualität einer Stadt bedeuten. Die Mitwirkenden laden für Freitag, 8. Mai, zum Festival „Das Viertel lebt“ ein. An mehr als 25 Orten spielen dann 20 Musiker, Bands und DJs.
„Raum für Kultur ist wichtig“, so Norbert Schütz, Betreiber des Litfass und einer der Initiatoren des Festivals. „Und Kultur reicht vom klassischen Quartett bis zum Punkkonzert – alle Spielarten haben ihre Berechtigung und benötigen dafür einen Platz.“ Mit dabei sind unter anderem Flo Mega, Grillmaster Flash, The Velvetone, Milo, Terra Flop, Dogs Run Free und Jonny Glut. Die Spielstätten sind im Viertel verteilt.
Welche Künstler wann genau und an welchem Ort spielen, wird nach Angaben der Initiative nicht bekannt gegeben. Zwischen den Konzerten zieht der Schriftsteller Sönke Busch mit mehreren Autoren durch die Lokalitäten. Der Eintritt zu allen Konzerten, Auftritten und Lesungen des Festivals ist frei.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.