
Goes stammte aus der Lüneburger Heide. Der gelernte Schriftsetzer und Redakteur wurde 1975 Tourismus-Chef in Bremerhaven. Er blieb es 33 Jahre lang bis Ende 2008.
Die "Sail", die 1986 erstmals und dann 1990, 1992 und 1995 sowie seitdem alle fünf Jahre veranstaltet wird, "ist sein Kind und sein Lebenswerk", betonte Bremerhavens damaliger Oberbürgermeister Jörg Schulz am 9. Januar 2009 bei der Verabschiedung von "Mr. Sail" Hennig Goes in den Ruhestand.
Mit dem Windjammer-Festival habe sich Goes "in die Annalen der Stadt eingetragen" und "die Grundlagen für den maritimen Tourismus in Bremerhaven" geschaffen, so Schulz in seiner Laudatio weiter.
An der jüngsten "Sail 2015" nahmen mehr als 270 Schiffe teil. Rund 1,2 Millionen Menschen verfolgten das Windjammer-Spektakel. Die nächste "Sail" ist im August 2020 geplant.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
Für den Bereich Überschusseinkünfte (Arbeitnehmerfälle) beim Finanzamt Bremen (St.Nr. ...