• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Jacobs-Hof soll Bremer Innenstadt beleben
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 11 °C
Obernstraße und Langenstraße
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Jacobs-Hof soll Bremer Innenstadt beleben

Moritz Döbler 13.12.2016 7 Kommentare

Die Familie Jacobs möchte die Bremer Innenstadt beleben: Dafür soll das Stammhaus der Bremer Kaffee-Dynastie in der Obernstraße gemeinsam mit zwei Nachbarhäusern entwickelt werden.

  • Die Familie Jacobs möchte die Bremer Innenstadt beleben: Dafür soll das Stammhaus der Bremer Kaffee-Dynastie in der Obernstraße gemeinsam mit zwei Nachbarhäusern entwickelt werden.

    Das Unterrnehmen Jacobs Douwe Egberts ist Weltmarktführer in allen Kaffee-Segmenten.
    Das Unterrnehmen Jacobs Douwe Egberts ist Weltmarktführer in allen Kaffee-Segmenten. (Michael Rabba)

    Das Stammhaus der Bremer Kaffee-Dynastie Jacobs in der Obernstraße soll gemeinsam mit zwei Nachbarhäusern entwickelt werden und der Bremer Innenstadt neue Impulse geben. Bauherr ist Christian Jacobs, der älteste Sohn des im Jahr 2008 verstorbenen Unternehmers Klaus Jacobs.

    Er ist Eigentümer des Stammhauses und hat sich das Nachbarhaus Obernstraße 18 sowie die historische Stadtwaage in der Langenstraße gesichert. Ein Architekturwettbewerb steht kurz vor dem Abschluss. Der künftige Jacobs-Hof soll Bindeglied zwischen Obernstraße und Langenstraße sein.

    „Fast 125 Jahre nachdem mein Urgroßonkel Johann Jacobs sein Kaffeeunternehmen an der Obernstraße eröffnet hat, möchten wir dem Stammhaus der Familie Jacobs seine Identität zurückgeben“, sagte Christian Jacobs dem WESER-KURIER.

    Beitrag zur Innenstadtentwicklung Bremens

    „Gleichermaßen möchten wir einen Beitrag zur Innenstadtentwicklung Bremens leisten und mit einer Quartiersentwicklung um das Johann-Jacobs-Haus herum für die schon lange vom Senat geplante Querverbindung zwischen Obernstraße, Langenstraße und Weser sorgen. Wir freuen uns auf diese Aufgabe.“

    Christian Jacobs ist als Rechtsanwalt tätig und will die Familientradition fortführen. So investiert er unter anderem in das im Jahre 2014 aus der Fusion von Jacobs Kaffee und Douwe Egberts entstandene Unternehmen Jacobs Douwe Egberts, dem heutigen Weltmarktführer in allen Kaffee-Segmenten. Zugleich ist er innerhalb der Familie für die Jacobs University in Bremen-Grohn verantwortlich.

    Das Jacobs Haus von der Langenstraße aus gesehen. 
    Das Jacobs Haus von der Langenstraße aus gesehen.  (Michael Rabba)

    Wirtschaftssenator Martin Günthner (SPD) wertet die neue Entwicklung als „wunderbaren Impuls für eine noch attraktivere Innenstadt“. Der Hof hinter der Stadtwaage sei ein vergessenes Kleinod, das jetzt zu einem Schmuckstück werden könne. Es sei zudem eine Bereicherung, so Günthner, dass Christian Jacobs mit großem inhaltlichen Anspruch als Investor in der Bremer Innenstadt in Erscheinung trete.

    Weitere Projektideen

    „Wir werden auch weitere Projektideen von Herrn Jacobs intensiv und konstruktiv begleiten. Der Bereich zwischen Obernstraße und Weser bietet hier für die Zukunft großes Potenzial“, sagte Günthner.

    Eines dieser weiteren Projekte, von denen der Senator spricht, soll dem Vernehmen nach ein Brückenschlag von der Stadtwaage über die Langenstraße hinweg zum Kontorhaus sein, das neu entwickelt werden könnte. Zunächst einmal wird jetzt aber das Projekt Jacobs-Hofangepackt.

    Seit Jahren wird in der Stadt darüber spekuliert, ob Jacobs Bremen mit einem Kaffee-Museum überraschen will. Ein Café wird es wohl auf jeden Fall geben, geöffnet zum Hof hin, dem Platz zwischen der Bebauung an der Obernstraße und der Stadtwaage. Heute ist der Hof ein Hinterhof, in dem Autos parken.

    Das Jacobs Stammhaus hat in Bremen eine lange Tradition. Diese historische Aufnahme zeigt das Gebäude in der von Luftangriffen zerstörten Obernstraße.
    Das Jacobs Stammhaus hat in Bremen eine lange Tradition. Diese historische Aufnahme zeigt das Gebäude in der von Luftangriffen zerstörten Obernstraße. (Focke-Museum)

    Engagement der Familie Jacobs

    Senatsbaudirektorin Iris Reuther, die früh in das Projekt eingebunden war, freut sich über das Engagement der Familie Jacobs. Wie Senator Günthner glaubt sie an einen wichtigen Impuls für die Bremer Innenstadt, wie ein Sprecher der Baubehörde mitteilte.

    Beim Architekturwettbewerb habe es unter Beteiligung des Beirates Mitte und der Ortsamtsleiterin ein einstimmiges Votum gegeben. Für welchen Entwurf die Entscheidung der Jury ausgefallen ist, wollte die Behörde nicht verraten: „Es ist das vornehme Recht des Investors, den Entwurf der Öffentlichkeit zu präsentieren.“

    Mit dem Jacobs-Hof wird Historisches miteinander verbunden: der ursprüngliche Sitz von Jacobs auf einer Achse mit der Stadtwaage, die das erste Mal im Jahr 1440 in den Urkunden erwähnt wird. Die Stadtwaage gehörte bis vor Kurzem der Sparkasse Bremen.

    Verkauf der Stadtwaage

    Den Verkauf hatte sie in der vergangenen Woche im Zusammenhang mit den Plänen der Bank, ihren Hauptsitz am Brill zu verlassen, bekanntgemacht. Sie erhoffe sich davon eine offenere und attraktivere Nutzung des Gebäudes, wie es in der Mitteilung hieß.

    Bremen hat sich vor langer Zeit der Idee verschrieben, die Stadt näher an den Fluss zu bringen. Zwischen Obernstraße und Weser soll es auf lange Sicht keine Hürden mehr geben. Mit dem Jacobs-Hof wäre ein Anfang gemacht, zumal dann, wenn zu dem Komplex später auch noch das Kontorhaus kommen sollte, das im Eck von Langenstraße und Bredenstraße liegt.

    Genau an dieser Stelle kann zurzeit beobachtet werden, wie weit entfernt Idee und Wirklichkeit noch voneinander liegen. Massen von Menschen pendeln zwischen dem eigentlichen Weihnachtmarkt und dem mittelalterlichen Markt an der Schlachte.

    Gestoppt werden sie auf ihrem Fußweg vom Autoverkehr auf der vierspurigen Martinistraße. Manchmal geht an dem Übergang nichts mehr, Autos und Fußgänger kommen sich in die Quere. Im Gespräch ist ein Rückbau der Straße, Pläne gibt es dafür aber noch keine.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Finanzzentrum der Sparkasse Bremen: Shoppingcenter am Brill? Sieling tritt auf die Bremse
    • Zahlen für 2016: Das sind die Superreichen aus Bremen und der Region
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zahl der Straftaten gestiegen: Morddrohungen gegen Politiker
    • Kommentar über Hasskriminalität: Beschämend
    • 120 Jahre Ostasiatischer Verein: Kein Curry wegen Corona
    • Gebäude an der Hans-Böckler-Straße: „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    • Polizeieinsätze in Bremen: Corona-Verstöße bei frühlingshaften Temperaturen

    Ein Artikel von
    • Moritz Döbler
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » m_doebler

      Chefredakteur

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Regierungserklärung
    Bovenschulte schlägt erste Lockerungen ...
    Autobauer Mercedes
    Daimler-Mitarbeiter sollen am Gewinn ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Kritik an BSAG
    Busse und Bahnen weiter ohne ...
    Impfverordnung erneut geändert
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab ...
    Beschluss für den Weserdeich
    Konflikte zwischen Radfahrern und ...
    Polizei-Vizepräsident Dirk Fasse
    „Die ,Hells Angels' sind in Bremen ...
    Gebühren werden 2022 deutlich angehoben
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    Weitere 1000 Impfungen sind terminiert
    Impfdosen von Astra-Zeneca in Bremen ...
    Ausbaukonzept für Straßenbahnnetz
    Mit der Bahn durch den Bürgerpark
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Zahlen des Manager Magazins
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 11 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    „Zucker“-Bunker darf umgebaut werden
    philidor am 25.02.2021 20:57
    Um den Traum vom neuen Zucker umzusetzen, wurde im August 2016 der gemeinnützige Verein Zucker e.V. gegründet, der im Falle einer Realisierung auch ...
    Schlimme Szenarien: Mediziner fordern Lockdown bis April
    bremischbynature am 25.02.2021 20:49
    Haben Bovenschulte und Bogedan eigentlich ihre Masken auf den Augen und Ohren? Oder dringen solche Informationen nicht an die Verantwortlichen vor? ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital