• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Kommentar: Fehlende Leidenschaft
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 0 °C
Philipp Jaklin über Standort Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kommentar: Fehlende Leidenschaft

Philipp Jaklin 11.10.2016 10 Kommentare

Die Schließung des Kellogg-Werks ist ein fatales Signal, weil Bremen zusehen muss, wie eine industrielle Kernbranche ausdünnt.

  • Die Schließung des Kellogg-Werks ist ein fatales Signal, weil Bremen zusehen muss, wie eine industrielle Kernbranche ausdünnt.
    Kellogg verabschiedet sich aus Bremen. 
    Kellogg verabschiedet sich aus Bremen.  (Christina Kuhaupt)

    Die Nahrungsmittelbranche gehört zu den Industriezweigen, mit denen sich Bremen gerne brüstet. Sie hat eine lange Tradition in der Stadt. Rund 9000 Menschen waren hier zuletzt beschäftigt. Nur der Automobilbau ist als privater Arbeitgeber in der Region noch wichtiger. Umso bitterer die Nachricht, dass mit Kellogg einer der größten Arbeitgeber der Branche am Standort sein einziges deutsches Werk dichtmacht – Schichtende nach über 50 Jahren.

    Bitter natürlich zunächst für die Beschäftigen. Ein fatales Signal ist diese Nachricht aber auch deshalb, weil Bremen zusehen muss, wie eine industrielle Kernbranche ausdünnt. Nicht nur der Kellogg-Konzern ist in jüngster Zeit zum Ergebnis gekommen, dass sich anderswo günstiger produzieren lässt als an der Weser. Gerade erst hat der Kaffeekonzern Jacobs Douwe Egberts angekündigt, das Kaffee-Hag-Werk am Holzhafen zu schließen. Bei Coca-Cola in Hemelingen lief die letzte Brause im Sommer vom Band. Stellenabbau stand zuletzt auch bei Beck‘s, bei Mondelez und bei Hachez an. Es war eine Serie von schlechten Nachrichten in den vergangenen Wochen.

    Mehr zum Thema
    Aus wohl schon 2017: Bremer Kellogg-Werk wird geschlossen
    Aus wohl schon 2017
    Bremer Kellogg-Werk wird geschlossen

    Das einzige deutsche Kellogg-Werk steht vor dem Aus: Bereits im kommenden Jahr soll die Bremer

    ...

     mehr »
    • Schließung des Kellogg-Werkes: Ein Schock für alle
    • Lebensmittelbranche im Umbruch: Von diesen Bremer Unternehmen gab es schlechte Nachrichten
    • Wie die Cornflakes nach Bremen kamen: Kellogg in Bremen
    • Gute Nachrichten: Darin ist Bremen Spitzenreiter
    • Fotostrecke: Das Bremer Daimler-Werk

    Nun mag es in jedem Einzelfall individuelle und unternehmerisch nachvollziehbare Gründe für die Verlagerung von Produktion geben. Doch eine Gemeinsamkeit lässt sich erkennen. Für Bremen rächt es sich, dass die meisten größeren Industriebetriebe vor Ort Teil globaler Konzernstrukturen sind, deren Standortentscheidungen weit entfernt in den Zentralen getroffen werden.

    Tut Bremens Politik genug, um für ihren Standort zu kämpfen? Machten sich der Bürgermeister, der Wirtschaftssenator auf den Weg nach Battle Creek, um bei den Konzernlenkern von Kelloggs vorzusprechen, als sich eine Gefahr für das Werk an der Weser abzeichnete? Das könnte man als naive Vorstellung abtun, schließlich ist für Bremen in der Ära der Globalisierung ein reiner Lohnkosten-Wettbewerb auch gegen Länder wie Spanien nicht zu gewinnen.

    Trotzdem muss sich der Senat fragen lassen, ob er sich für den Industriestandort mit Leidenschaft einsetzt. Carsten Sielings Hinweis, es habe vor dem gestrigen Tag keinerlei Hinweise auf ein drohendes Aus des Kellogg-Werks gegeben, macht stutzig. Beunruhigende Signale und Befürchtungen gibt es seit Jahren. Mehrfach kam es im Konzern zu Sparrunden, zuletzt wanderte die Deutschlandzentrale nach Hamburg ab. Bremen war gewarnt. philipp.jaklin(at)weser-kurier.de

    KAFFEE HAG: Im September 2016 kündigt der Kaffeekonzern Jacobs Douwe Egberts (JDE) an, Anfang 2017 das Traditionswerk von Kaffee Hag in Bremen zu schließen. Betroffen sind etwa 50 Mitarbeiter. Das Unternehmen will seinen Rohkaffee künftig von externen Dienstleistern entkoffeinieren lassen. Nach Angaben von JDE ist die Auslastung der aus den 1970er-Jahren stammenden Anlage in den vergangenen zehn Jahren um ungefähr 50 Prozent zurückgegangen.
    COCA COLA: Im Juli 2016 hat der Getränkekonzern an seinem Bremer Standort die letzte Flasche abgefüllt. Die Schließung des Werks in Hemelingen trifft 319 Angestellte. Hier lief 1968 die erste Cola-Flasche vom Band. Das Unternehmen will bis zum Frühjahr 2017 ein neues Logistikzentrum in Achim eröffnen. Knapp hundert Beschäftigte sollen an anderen Coca-Cola-Standorten weiterbeschäftigt werden. Mit den restlichen Arbeitnehmern wurden Aufhebungsverträge vereinbart.
    HACHEZ: Im Januar 2016 gibt das Bremer Traditionsunternehmen bekannt, dass 89 Arbeitsplätze beim Schokoladenhersteller in der Bremer Neustadt wegfallen – vor allem Stellen in den Bereichen Verpackung, Lager und Transport. Bereits 2014 waren mehr als 70 Jobs weggefallen, als Hachez die Schokoladen-Verpackung nach Polen ausgliederte. Seit 2012 gehört das Unternehmen dem dänischen Süßwarenkonzern Toms.
    MONDELEZ: Bei einer Betriebsversammlung im Herbst 2015 erfahren die Mitarbeiter, dass bei dem internationalen Lebensmittelkonzern bis zu 70 Stellen in der Verwaltung gestrichen werden sollen. Dabei geht es um Jobs in den Abteilungen Einkauf, IT, Finanzen, Personal und Logistik. Die Rede ist von einer möglichen Verlagerung von Arbeitsplätzen nach England, Polen, Rumänien, Indien und Malta. Zuvor waren im Zusammenhang mit der Ausgliederung des Kaffeegeschäfts in das Unternehmen Jacobs Douwe Egberts bereits mehr als 100 Jobs weggefallen.
    Fotostrecke: Von diesen Bremer Unternehmen gab es schlechte Nachrichten
    So sind die Flocken von Kellog vielen bekannt - produziert wurden sie unter anderem in Bremen. Wie die Flocken-Firma in die Hansestadt kam, zeigen wir ihnen hier.
    Aus religiösen Gründen wurde der Unternehmer William Keith Kellogg Vegetarier. Doch die Entstehung der heute so bekannten Frühstücksflocken war nur ein Zufall...
    1894 entdeckte Firmengründer Will Keith Kellogg die späteren Cornflakes. Und das nur, weil ein Topf mit gekochtem Weizen über Nacht stehen geblieben war und Kellogg auf die Idee kam, mit Hilfe einer Walze Flocken daraus zu formen, die er im Anschluss röstete.
    1906 gründete der 46-Jährige die Battle Creek Toasted Corn Flake Company im US-Bundesstaat Michigan.
    Fotostrecke: Kellogg in Bremen

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Aus wohl schon 2017: Bremer Kellogg-Werk wird geschlossen
    • Lebensmittelbranche im Umbruch: Von diesen Bremer Unternehmen gab es schlechte Nachrichten
    • Wie die Cornflakes nach Bremen kamen: Kellogg in Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mit Leinwand über Grenzen hinweg: Bremerhavener Galerist vereint Handwerk und Kunst im Land Bremen
    • Interview mit Carsten Meyer-Heder: „Mit der Kanzlerkandidatur sollten wir noch warten“
    • Kommentar über die Bremer Innenstadt: Die Grünen bauen einen Popanz auf
    • Freizeitunfälle: Auf Nummer sicher im Corona-Jahr
    • Deutschlands erster Gartengang: Wie es sich am Feierabendweg in Gröpelingen leben lässt

    Ein Artikel von
    • Philipp Jaklin
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Head of Digital
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Zahlreiche Ärzte-Stellen werden ...
    Bremer Klinikverbund vor harten ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Polizei hat Ermittlungen aufgenommen
    Person stirbt bei Wohnungsbrand in ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital