Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Sixdays Bremen 2016
      • Sixdays2017
      • SWB-Marathon
      • SWB-Marathon 2016
      • Bremen Sport Fotos
      • Amateur-Hallenturnier
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
      • Gesundheit & Sport Fotos
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
      • Formular zum Hochladen der Bilder
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Fahrrad
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
    • Tippspiel
    • Live-Ticker
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Formel 1
    • Handball
    • Eishockey
    • Basketball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Multimedia-Reportagen
    • mehr
    • Sonderveröffentlichung
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018
    • Frühling 2018
    • Tippspiel
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Kunden wollen es weiter billig
RSS-Feed
Wetter: heiter, 8 bis 27 °C
Nach Fabrikeinsturz in Bangladesch
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kunden wollen es weiter billig

Charlotte Ebert 13.05.20136 Kommentare

Bremen. In Bangladesch starben beim Einsturz einer Fabrik, in der Kleidung für Deutschland hergestellt wird, mehr als 1000 Beschäftigte. In einer Umfrage wollen wir wissen, ob Primark-Kunden ihr Einkaufsverhalten deshalb ändern.

  • Bremen. Modeketten wie Benetton, Kik und Primark locken mit günstigen Preisen. Produziert wird die Kleidung in Ländern, in denen Arbeitsbedingungen herrschen, die mit denen in Mitteleuropa nicht vergleichbar sind. In Bangladesch starben beim Einsturz einer Fabrik mehr als 1000 Beschäftigte. In einer Umfrage wollten wir wissen, ob Primark-Kunden ihr Einkaufsverhalten deshalb ändern.

    Hochbetrieb in der  Primark-Filiale in der Waterfront. Vor allem junge Kunden kaufen hier  Kleidung ein.
    Hochbetrieb in der Primark-Filiale in der Waterfront. Vor allem junge Kunden kaufen hier Kleidung ein. (Fotos: Jörg Volland)

    Die Nachfrage nach billiger Kleidung der irischen Modemarke Primark hält auch nach dem Einsturz eines achtstöckigen Fabrikgebäudes mit über 1000 Toten in Bangladesch offenbar an. Auch Primark hatte dort für geringen Lohn und unter gefährlichen Arbeitsbedingungen produzieren lassen. In Bremen hat das Unternehmen eine Filiale im Einkaufscenter Waterfront in Gröpelingen, und die Kunden nehmen teils weite Weg in Kauf. Sie reisen aus Hamburg, Cloppenburg oder Walsrode an, um für wenig Geld Kleidung zu bekommen, die im Trend liegt.

    Billig-Modeketten produzieren Kleidung oft unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen. Kaufen Sie dennoch bei Primark und Co?
    26.5% (281 Stimmen)
    Ja, die Kleidung ist schließlich modern und günstig.
    73.5% (778 Stimmen)
    Nein, ich investiere lieber in teurere Mode, auch wenn ich dann nicht so viele Kleidungsstücke kaufen kann.

    Mit dem Motto "Look good and pay less", zu Deutsch: "Sieh’ gut aus und bezahle weniger", ist das Unternehmen seit 1969 erfolgreich. Zunächst in Großbritannien, später auch in Spanien, Holland und Portugal. Die erste Filiale in Deutschland eröffnete 2009 – in Bremen. Fast vier Jahre später sind es bundesweit zehn Filialen. Für dieses Jahr sind drei weitere Einweihungen geplant: Köln und Düsseldorf sind erstmals dabei – in Berlin wird ein weiteres Geschäft eröffnet.

    Gerade jüngere Kundschaft kauft gerne bei Primark ein. Denn hier bekommen beispielsweise Schüler und Studenten für wenig Geld viele Pullover, Shirts und Hosen. Die Kleidung kann nur deshalb so billig verkauft werden, weil sie günstig produziert worden ist. In Ländern wie Bangladesch, wo die Löhne niedrig sind und die Arbeitsbedingungen meist katastrophal.

    Am 24. April gegen 8.45 Uhr stürzte dort das achtstöckige Gebäude einer Textilfirma ein, in der auch für Primark gearbeitet wurde. Mehr als 3000 Menschen waren zu dem Zeitpunkt in dem Gebäude. Über 1000 Beschäftigte starben bei dem Unglück, die meisten von ihnen waren junge Frauen unter 30 Jahren.

    Das Unglück ist eine der schlimmsten Katastrophen in der Textilindustrie in Bangladesch. Grund für den Einsturz der Fabrik waren offenbar bauliche Mängel: Das Gebäude war demnach gesetzeswidrig um Stockwerke ergänzt worden. Bereits einen Tag vor dem Einsturz seien große Risse in den Mauern aufgefallen. Dennoch seien die Angestellten zur Arbeit geschickt worden. Seit dem Einsturz demonstrierten Arbeiter in Bangladesch. Sieben Verdächtige wurden bislang festgenommen.

    Neben Primark lassen auch andere Modemarken in Bangladesch produzieren. Die Kampagne für Saubere Kleidung nennt unter anderem H&M, Mango, GAP, Kik, C&A sowie Benetton und ruft die Unternehmen auf, sich für nachhaltige Sicherheitsmaßnahmen einzusetzen. Ein Vertreter von Primark war nicht für eine Stellungnahme zu erreichen. Das Unternehmen kündigt auf seiner Internetseite an, die Opfer entschädigen zu wollen.

    „Die Sachen sind schön und nicht so teuer“: Zweimal im Jahr kommt Milena Niemeyer aus Hamburg nach Bremen, um bei Primark einzukaufen. "Bei uns haben wir so etwas leider nicht", sagt sie. Milena Niemeyer und ihr Freund kommen in die Waterfront zum Frühjahrseinkauf. "Ich wusste nichts von dem Unglück in Bangladesch, aber ich werde mein Einkaufsverhalten deshalb nicht ändern", sagt die Schülerin. In der Hand halten sie und ihr Begleiter vier gut gefüllte Tüten. Wenn schon, dann sollte sich die Fahrt von Hamburg auch lohnen. Milena Niemeyer: "Die Sachen bei Primark sind schön und nicht so teuer. Deshalb kaufe ich da gerne ein."

    „Den Kindern zuliebe kaufe ich hier ein“: Annette Dwertmann aus Garrel war zum ersten Mal bei Primark – und womöglich auch zum letzten Mal. Denn eigentlich, so sagt sie, könne sie solche Geschäfte nicht vertreten und habe ein schlechtes Gewissen, hingegangen zu sein. Ihre Kinder, zwölf und 14 Jahre alt, hätten den Einkaufsbummel unbedingt gewollt: "Nur den Kindern zuliebe kaufe ich hier ein", sagt die Mutter. Dass sie noch mal bei Primark einkauft, glaubt sie nicht. Sie habe immer ein schlechtes Gefühl, wenn sie in Kleidung den Hinweis "Made in Bangladesh" lese und sei sich bei keiner Marke mehr richtig sicher.

    „Geht etwas kaputt, kaufe ich es neu“: Torben Krell kommt mit seinem Freund aus Hamburg, um bei Primark einzukaufen. "Ich mache mir keine Gedanken darum, wo die Sachen jetzt genau herkommen", sagt der Auszubildende. Er habe zwar etwas von dem Unglück in Bangladesch mitbekommen, aber eine engere Verbindung zu dem Geschehen in der Fabrik habe er zu Primark nicht herstellen können. Er kaufe nicht alles bei Primark. Aber beispielsweise Schuhe und Unterwäsche entsprächen hier meistens seinen Vorstellungen. Torben Krell: "Die Sachen sind so günstig bei Primark. Wenn etwas kaputt geht, kaufe ich es mir einfach neu."

    Erhalten Sie kostenlos die aktuellen Nachrichten aus Bremen und umzu direkt auf Ihr Smartphone.
    Hiermit akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen
    Mit WhatsApp anmelden
    Bitte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
     
    Mehr zum Thema
    • Unfälle: Mehr als 1100 Tote in Bangladesch - Überlebende erholt sich
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Festival der Universität Bremen: Samy Deluxe tritt beim Open Campus auf
    • Kolumne: Zu viel Werbung im Programm: Mein Zorn auf ARD und ZDF
    • Bitcoins: Das Geschäft mit der digitalen Währung
    • Erfolgreicher Videoblogger aus Zeven: Schräge Vögel und planlose Heimwerker
    • Matthias Schweighöfer im Interview: „Meine Eltern sind stolz auf mich“

    Bisher 6 Kommentare Eigenen Kommentar schreiben »
    Bitte loggen Sie sich ein, um eigene Kommentare zu verfassen.
    Noch nicht registriert? Jetzt kostenlos registrieren »
    stimmederwahrheit am 13.05.2013 10:31
    Was viele ja nie wahrhaben wollen: Auch sehr viel der vermeintlich teuren Mode wird in Billigländern produziert und danach teuer und edel vermarktet.
    Wer es edel und mit hoher Qualität und nicht keine durchgegrabbelte Ware haben will, sollte zum Schneider gehen und sich etwas herstellen lassen.

    Zitieren » Melden »
    abrakadabra am 13.05.2013 10:32
    Als Ü-30 ist man in der Waterfront wohl wirklich fehl am Platz ... Einmal und nie wieder ...

    Zitieren » Melden »
    adagiobarber am 13.05.2013 12:12
    Der Artikel ist noch viel zu harmlos.

    Die Produktions- und Arbeitsbedingungen wären noch nicht einmal in Südost-Europa geduldet.
    Ganz zu schweigen von den eintretenden Umweltbelastungen und dem gewaltigen Verbrauch der geringen Ressourcen an Wasser und Energie.

    Der Durst nach billig, billig und vermeindlich chic macht den hiesigen Kunden gefügig und gierig. Ganz im Sinne der shareholder.

    Und die europäischen Vertriebsketten fliegen immer wieder mit 'ner Tüte voll Barem in die Armenhäuser der Welt. Krallen sich einen kleinen Fabrikbesitzer, bieten ihm einen Kredit und erwarten die Unterschrift unter den Lieferungsvertrag ... unten rechts bitteschön.

    Alles andere ist egal ... und hier wird getönt:
    Nein, wir haben keinen Einfluß auf die dortigen Verhältnisse.

    Alles eine große Täuschung in bunten Farben.
    Der Konsument liebt es und kann nicht schnell genug den Korb vollbekommen ... und den Hals schon garnicht.

    Zitieren » Melden »
    cicuma am 13.05.2013 15:50
    "Billig" hat immer mehr als nur eine Seite.

    Was bei uns in der Republik "billig" ist, ist in den Ländern, wo die Produkte produziert werden nicht wirklich "billig" sondern teuer bis kaum zu bekommen.

    Wenn ein Mitarbeiter dort umgerechnet 50 Dollar Monatslohn bekommt, dann kann dort die ganze Familie von Leben. Versuchen Sie das einmal in "hochgelobten" westlichen Teil der Welt.

    Zu "billig" gehört aber auch zu hinterfragen, warum denn die Kleidungsstücke so "billig" sein können. Dies hat auch seinen Ursprung in der Bezahlung der Beschäftigten bei dem oben im Artikel erwähnten Geschäft oder auch in den anderen vielen "Billig" Kleidungsgeschäften.

    Das zu hinterfragen, hat die Redakteurin Charlotte Ebert vom Weser Kurier leider verpasst.

    Zitieren » Melden »
    panorama am 13.05.2013 21:35

    Da hat Frau Ebert ja brilliant recherchiert. Benetton mit Kik und Primark preislich in eine Reihe zu stellen, zeugt schon von großem Sachverstand. Für den Preis eines kompletten Primark-Outfits bekomme ich bei Benetton gerade mal einen Schal. Die unangenehme Wahrheit liegt darin, dass die drei genannten Unternehmen allesamt in den gleichen Fabriken in Bangladesch produzieren lassen und das es eben keinen Unterschied macht, ob ich für Bekleidung viel oder wenig Geld ausgebe. Die Näherin erhält den gleichen Lohn, ganz egal ob sie ein 2-Euro-T-Shirt für Kik näht, oder ein 30-Euro-T-Shirt für Benetton. Das Brandschutz- und Sicherheitsabkommen der "Kampagne für saubere Kleidung" haben übrigens erst zwei Unternehmen unterzeichnet. 1. Phillips-Van Heusen (Tommy Hilfiger, Calvin Klein) 2. Tchibo Auch muss man den Sinn dieses Akommens hinterfragen, handelt es sich bei Bangladesch um eines der korruptesten Länder der Welt. Auf der sicheren Seite ist man als Verbraucher eigentlich nur, wenn man Bekleidung kauft, die fair trade gehandelt wird. Aber das kann sich leider nicht jeder leisten.


    Zitieren » Melden »
    Bremen99 am 13.05.2013 23:31

    Der Artikel verschweigt unangenehme Wahrheiten: 1. Selbst die meisten teuren Kleidungsstücke werden ebenfalls in Billiglohnländern unter oft fragwürdigen Umständen hergestellt. 2. Die Regierungen in den Billiglohnländern wie Bangladesch sind extrem korrupt und überhaupt nicht daran interessiert, wie es dem "normalen" Volk geht. 3. Den meisten Menschen in Deutschland bleibt auch nichts anderes übrig als günstige Kleidungsstücke zu kaufen, weil ihr Einkommen auch nicht gerade üppig ist. 4. Horrende Strompreiserhöhungen, extrem überzogene Kita-Gebühren für die arbeitende Bevölkerung wie in Bremen usw. tun ein übriges, um die Gehälter/Löhne real schrumpfen zu lassen. Selbst die Fahrpreise für Busse und Bahnen werden jährlich meistens so stark erhöht, dass die Erhöhung über der Inflationsrate liegt. Auch Nahrungsmittel wie Brot haben manchmal recht happige Preissteigerungsraten von 10 %, wobei ich hier nur die Billigmarke vom Discounter meine und nicht irgendwelche "Luxusbrotsorten". Man kann es drehen und wenden, wie man möchte: Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland wird auch weiterhin gezwungen sein, günstige Bekleidung zu kaufen, egal wo sie herkommt.


    Zitieren » Melden »
    Diskutieren Sie über diesen Artikel
    Bitte folgen Sie unseren Community-Regeln »
    Abschicken
    Fit in den Frühling
    Der Frühling ist da und mit ihm kommt die Lust, sich zu bewegen. Auf welche Art und Weise Sie in Bremen Sport treiben können?
    Das zeigen wir Ihnen hier im Dossier. »
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Nach Ärger um neue Rollen
    Gelber Sack: RMG verzichtet auf ...
    Vorfall in Linie 57 in Bremen-Huchting
    Busfahrer rassistisch beleidigt und mit ...
    Werder-Spiel gegen RB Leipzig
    Mutmaßlicher Hooligan-Aufkleber an ...
    Alle Ausgabestellen in allen ...
    Hier können Sie in Bremen Gelbe ...
    Fahrzeug schließt sich selbst ab
    Baby versehentlich im Auto eingesperrt
    Band gastiert am Abend in Bremen
    Bündnis demonstriert gegen Frei.Wild
    Viele Verstöße
    Leinenpflicht wird in Bremen oftmals ...
    Interview über die Pläne für das ...
    "Leben an der Weser, auf der ...
    Bremer Bürgerschaftswahl 2019
    Weibliche Dreierspitze für die Grünen
    FDP will Bußgeld gegen Bremen ...
    250 Euro für eine weggeworfene ...
    Rückschau auf ein bewegtes Jahrzehnt
    So war Bremen in den 80er-Jahren
    Bildwitz der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Sommerliche Temperaturen
    So genießt Bremen die Sonne
    Schwerer Unfall in der Neustadt
    Sportwagen rammt mehrere Fahrzeuge
    Freizeit zum Nulltarif
    20 kostenlose Aktivitäten in Bremen
    Bremer Mittagessen im Test
    Bremer Mittagessen im Test

    Schwachhausen? Viertel? Oder doch lieber Bremen-Nord? Wir haben den Mittagstisch in Bremer Restaurants getestet.

    Lokaltermin: Hier finden Sie unsere Kritiken. »
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets von @WESER_KURIER
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare

    "Leben an der Weser, auf der Überseeinsel"

    susanneundjens am 19.04.2018 22:08
    Manche Leute bestätigen mit ihren Beiträgen das was andere hier geäußert haben. Ich sag ja gezielte Ablenkung vom eigentlichen Artikel nur um hier ...

    Leinenpflicht wird in Bremen oftmals ignoriert

    Guinefort am 19.04.2018 21:48
    Wenn es nach dem Nutzen geht, dürfte es auch die Hundesteuer schon lange nicht mehr geben, zumal in einer Stadt mit bedeutender Futtermittelindustrie ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Sportmeldungen aus Bremen
    Sportmeldungen aus Bremen
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 27 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    : Wie gut ist Ihr Geo-Wissen? Wie gut ist Ihr Geo-Wissen?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Das gibt's auch in vegan? Das gibt's auch in vegan?
    : Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus? Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus?
    Anzeige

    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Fahrrad
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
      • Tippspiel
      • Live-Ticker
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Formel 1
      • Handball
      • Eishockey
      • Basketball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Multimedia-Reportagen
      • mehr
      • Sonderveröffentlichung
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Top Hoppel 2018
      • Frühling 2018
      • Tippspiel
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Fahrrad »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Tippspiel »
    • Live-Ticker »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Formel 1 »
    • Handball »
    • Eishockey »
    • Basketball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Multimedia-Reportagen »
    • mehr »
    • Sonderveröffentlichung »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Top Hoppel 2018 »
    • Frühling 2018 »
    • Tippspiel »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital