• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Lohse: "Die Konkurrenz bleibt"
RSS-Feed
Wetter: Regen, 3 bis 6 °C
Geplanter Möbelmarkt in Bremen-Osterholz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lohse: "Die Konkurrenz bleibt"

15.06.2015 1 Kommentar

Was bedeutet der geplante Möbel-Megamarkt in Osterholz für Bremen und die Region? Ein Gespräch mit Bausenator Joachim Lohse und dem Vorsitzenden des Kommunalverbundes, Andreas Bovenschulte.

  • 50.000 Quadratmeter! Ein Möbelladen, der mehr als doppelt so groß werden soll wie Ikea in Brinkum. Das ist der Plan von Kurt Krieger, dem Berliner Möbelmogul mit seinen Marken Möbel Höffner, Möbel Walther und Möbel Kraft.

    Geplantes Möbelhaus Höffner - Brache - Osterholz
    Grüne Wiese im Bremer Osten ganz nahe zu Niedersachsen – was würde es für das nachbarschaftliche Verhältnis bedeuten, wenn dort auf 50.000 Quadratmetern ein Möbelladen gebaut wird?  (Christina Kuhaupt)

    Herr Lohse, Kurt Krieger will mit Ihnen noch einmal über die geplante Ansiedlung in Osterholz verhandeln. Was hat er vor?

    Joachim Lohse: Herr Krieger verfügt für Möbel Höffner über geltendes Baurecht. Er hat um ein Gespräch gebeten, weil sich sein Konzept beim Verkauf von Großmöbeln verändert hat und er in dem Bereich gerne 5000 Quadratmeter mehr hätte.

    Nur mehr Möbel also?

    Lohse: So hat Herr Krieger das mitgeteilt. Wir haben ihn darauf hingewiesen, dass es mittlerweile einen Vertrag gibt, in dem sich Bremen und seine niedersächsischen Nachbarn auf ein gemeinsames Einzelhandelskonzept geeinigt haben, auf das bei weiteren Planungen Rücksicht genommen werden muss.

    Streitgespräch zum Thema Möbel-Krieger mit Joachim Lohse
    Bausenator Joachim Lohse bekräftigt das Bremer Interesse an den Plänen, in Osterholz ein riesiges Möbelhaus zu bauen. (Frank Thomas Koch)
    Krieger will 5000 Quadratmeter mehr und würde dann bei einer Ladenfläche von 50.000 Quadratmetern liegen. Dafür wird es einen neuen Bebauungsplan geben müssen, und prompt könnte wieder geklagt werden, so wie es damals Achim getan hat.

    Lohse: Warten wir doch mal ab. Auf jeden Fall müssen die Erweiterungspläne mit unseren Nachbarn abgestimmt werden. So sieht es das Einzelhandelskonzept vor, das wir vor zwei Jahren im Kommunalverbund unter meinem Vorsitz verabschiedet haben. Jede Ansiedlung von mehr als 800 Quadratmetern fällt unter diese Regelung und wird Gegenstand eines Moderationsverfahrens.

    Herr Bovenschulte, wie haben Sie als Bürgermeister von Weyhe und aktueller Vorsitzender des Kommunalverbundes die Erweiterungspläne von Kurt Krieger aufgenommen?

    Andreas Bovenschulte: Es gab schon deutlich positivere Nachrichten.

    Wie meinen Sie das?

    Bovenschulte: Sie wissen doch, dass das Projekt damals im Kommunalverbund zu einer Zerreißprobe geführt hat. Es gab eine Empfehlung des Vorstands, wonach das Vorhaben verkleinert werden sollte . . .

    . . . an die sich Bremen nicht gehalten hat.

    Bovenschulte: So war das, ja. Die Sache ging dann auch noch vor die Gerichte, und nun wird der Konflikt vielleicht wieder scharf gestellt, woran natürlich niemand ein Interesse haben kann. Andererseits sind wir heute deutlich besser aufgestellt als damals. Es gibt einen raumplanerischen Vertrag, und das Ergebnis der Moderation, die der Vertrag vorsieht, muss in die Planung einbezogen werden.

    Was erst einmal nichts heißt. Bremen müsste den Ratschluss des Kommunalverbundes abwägen, aber nicht zwingend auch befolgen.

    Streitgespräch zum Thema Möbel-Krieger mit Andreas Bovenschulte
    Andreas Bovenschulte, Vorsitzender des Kommunalverbundes, erwartet, dass sich Bremen an das Ergebnis eines Moderationsverfahrens hält. (Frank Thomas Koch)
    Bovenschulte:

    Herr Lohse, Sie hatten das sogar mal so gesehen, dass vertragsbrüchig wird, wer in solchen Fällen gegen das Votum des Kommunalverbundes handelt.

    Lohse: Mag sein, aber formal ist es genau so, wie Herr Bovenschulte es dargestellt hat. Gleichzeitig ist die Bereitschaft, sich unter den Nachbarn zu einigen, mit der neuen Regelung wesentlich stärker geworden. Es gibt eine andere Verbindlichkeit.

    Der Streit um Möbel Höffner zielt weniger auf die Möbel und mehr auf das Nebensortiment. Ware, die nach Ansicht aller Kommunen besser in den Zentren verkauft werden sollte, um diese nicht weiter zu schwächen. Das sollte doch auch das Interesse von Bremen sein.

    Lohse: Ja, das stimmt, wir wollen die Bremer Innenstadt stärken. Andererseits haben wir ein großes Interesse daran, dass ein Investor wie Kurt Krieger mit seiner Möbelkette nach Bremen kommt. In der Branche ist das Angebot bei uns noch relativ dünn, da gibt es Nachholbedarf.

    Das ist doch aber nicht das einzige Motiv.

    Lohse: Natürlich nicht. Wir würden uns auch über die Einnahmen aus der Gewerbesteuer freuen. So geht das jeder Kommune. Die Konkurrenz bleibt, alle möchten ein möglichst großes Stück vom Kuchen. Gleichzeitig wollen wir aber darauf achten, dass die alten Konflikte nicht wieder aufbrechen, und da bin ich optimistisch. Im Zuge der mehrjährigen Verhandlungen über den gemeinsamen Vertrag zur Einzelhandelansiedlung ist sehr viel Vertrauen aufgebaut worden. Das ist nicht zu unterschätzen. Dadurch werden in dem Konflikt, der jetzt anstehen könnte, nicht wieder zwei Eisenbahnzüge aufeinander losrasen.

    Herr Bovenschulte, der Kommunalverbund hat das Einzelhandelskonzept beschlossen, um in den Gemeinden und Städten die Zentren zu stärken. Passiert ist genau das Gegenteil: Dodenhof in Posthausen, Outlet-Center in Stuhr, Waterfront und Weserpark in Bremen – alles wächst und gedeiht, nur die Zentren nicht.

    Bovenschulte: So würde ich das nicht sehen. Ich erlebe ein übergreifendes Interesse aller Kommunen, die Kerne zu stärken. Dodenhof zum Beispiel hat ja nicht nur Auswirkungen auf die City von Bremen, sondern auch auf die Innenstadt von Achim oder Verden. Andererseits gehört zur Realität, dass es bestehende Baurechte gibt, die noch Erweiterungen zulassen. Was wir jeweils brauchen, ist ein vernünftiger Interessenausgleich.

    ---

    Zur Person: Joachim Lohse, 56 Jahre alt, ist seit vier Jahren Senator für Umwelt, Bau und Verkehr. Der Grünen-Politiker und studierte Chemiker hat sich als Wissenschaftler stark mit ökologischen Themen befasst. Er war unter anderem Geschäftsführer des Öko-Instituts in Freiburg und Dezernent für Verkehr, Umwelt, Stadtentwicklung und Bauen in Kassel. Lohse ist verheiratet und hat zwei Kinder.

    Andreas Bovenschulte, 49 Jahre alt, ist promovierter Jurist. Von 2007 an hat er als Erster Gemeinderat der Gemeinde Weyhe gearbeitet. Heute ist er dort Bürgermeister. Bovenschulte ist Mitglied der SPD und war in Bremen dreieinhalb Jahre lang Landesvorsitzender seiner Partei. Er ist mit der Staatsrätin Ulrike Hiller verheiratet und hat mit ihr zwei Kinder.

    Schlagwörter
    • Blockland
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Belastungsprobe für Bremer Region: Möbelzentrum am Weserpark soll größer werden
    • Gegenüber vom Weserpark: Verhandlung über geplanten Megamarkt in Osterholz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Politik, Religion, Musik und Kabarett: Das wird wichtig in Bremen am 12. Dezember 2019
    • Ärger über Müllentsorgung: Stadtreinigung sucht Grundstück
    • Sonderausstellung in der Glasmanufaktur: Zerbrechliche Kunst
    • In ihrer ehemaligen Schule: Ausstellung über Jüdin Inge Katz eröffnet
    • Erste Auflage ausverkauft: Magazin „Mein Bremen“ bald wieder verfügbar

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Verbraucherschutz fordert mehr ...
    Wie Shoppingcenter und Kaufhäuser ...
    Bremer Senat macht Umbenennung möglich
    Schulzentrum Neustadt heißt nun ...
    Wohnungen für Wohnungslose
    Drei Quadratmeter für Obdachlose
    Vox-Sendung am Mittwochnachmittag
    Bremer Ehepaar nimmt bei "4 Hochzeiten ...
    Hunderte gegen Thilo Sarrazin
    Protest gegen Sarrazin auch ohne ihn
    Bremer Ordnungsdienst und Polizei ...
    Viele Radfahrer ignorieren ...
    Hunderte gegen Thilo Sarrazin
    Protest gegen Sarrazin auch ohne ihn
    Gegen alle Regeln
    Etliche Verstöße in erster ...
    Schädlicher Zucker
    Bremer Senat soll Offensive gegen ...
    Seit 2016 auf Bremens Straßen zu Hause
    Wie ein Bremer Obdachloser sich zurück ...
    Von Capital Bra bis Ed Sheeran
    Das sind die meistgestreamten Musiker ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Rückschau auf ein bewegtes Jahrzehnt
    So war Bremen in den 80er-Jahren
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    So jubelt der Bremer Grün-Gold-Club ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Von der Leyen: "Green Deal" wie Mondlandung
    peteris am 11.12.2019 17:04
    Neues Klimaprogramm der EU-Kommission
    Von der Leyen: "Green Deal" wie Mondlandung

    Diese Frau hat auf ihren bisherigen Posten in ...
    Signal für Straßenbahnausbau in Bremen
    hein_blubber am 11.12.2019 17:03
    Der Ausbau der Straßenbahn in die Fläche ist ein Irrweg, die Straßenbahn mit den kurzen Haltestellenabständen ist für diese Entfernungen viel zu ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital