
Die Täter verbrannten der Mitteilung zufolge Kränze und Blumen, die von Verbänden von Überlebenden und Angehörigen ehemaliger KZ-Häftlinge aus Frankreich und Belgien sowie vom Verband der Verfolgten des NS-Regimes (VVN) am Mahnmal niedergelegt worden waren.
Mit einer Schablone wurde außerdem ein Schriftzug auf das Mahnmal gesprüht, der auf einen rechtsradikalen Hintergrund hinweist. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der Bremer U-Boot-Bunker wurde während des Zweiten Weltkriegs gebaut. Tausende von Zwangsarbeitern wurden eingesetzt, um ihn zu bauen, darunter Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge. Mehr als 1100 von ihnen starben während der Bauarbeiten an Unterernährung, Krankheiten und willkürlichen Tötungen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
enttäuschender ausgang ?
im namen des volkes wurde eine freiheitsstrafe ausgesprochen.
das ...