• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Milder Winter freut Bauherren
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 6 °C
Fortschritte in Grube bei Stephanikirche
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Milder Winter freut Bauherren

Jürgen Theiner 03.01.2017 0 Kommentare

Der Winter zeigt sich bislang von seiner milden Seite. Davon profitieren auch die Bauarbeiten auf Bremens größter Innenstadt-Baustelle zwischen Stephanikirche und Weser. Dort geht es sichtbar voran.

  • MIT Stephanitor
    Zum Vergleich: Für dieselbe Summe könnte man gerade einmal einen Quadratmeter der Wohnungen kaufen, die momentan auf Bremens größter Innenstadt-Baustelle zwischen Stephanikirche und Weser entstehen – ein ganz schön teures Pflaster.  (Hilmes Lamprecht Architekten BDA)

    Wer täglich aus Richtung Oldenburg über die Stephanibrücke fährt, sieht Bremens größte Innenstadt-Baustelle wie in den Bildern eines Zeitrafferfilms. Nach und nach erhebt sich aus einer riesigen Baugrube zwischen Stephanikirche und Weser eine neue Wohnanlage mit sechs Mehrparteienhäusern. 94 Wohnungen sollen bis 2018 dort entstanden sein, wo im Frühjahr 2016 die alte Stephani-Schule abgerissen wurde. Die Firma Tektum investiert auf dem Areal am Fluss rund 30 Millionen Euro, „um etwas Prägendes zu schaffen“, wie Geschäftsführer Jens Renkwitz sagt. „Das wird in meinem Berufsleben wohl einmalig sein.“

    Wohnungsbau-Großprojekt Stephani-Viertel
    Zurzeit haben auf dem Rohbau vor allem die Betonbauer und Eisenflechter das Sagen. (Christina Kuhaupt)

    Gut möglich. Denn wann verkauft die öffentliche Hand schon mal 4000 Quadratmeter Land in so exklusiver Lage? Wann erhält ein privater Bauherr die Chance, einer Fläche mit 150 Metern Weserufer seinen Stempel aufzudrücken? Renkwitz hatte in der Tat das große Los gezogen, als er nach einer Ausschreibung im Februar 2015 von der städtischen Liegenschaftsverwaltung den Zuschlag für das Grundstück erhielt. Rund ein Dutzend weiterer Bauunternehmen hatte Interesse bekundet, darunter die üblichen Verdächtigen aus der Bremer Immobilienbranche. Für Tektum mag letztlich den Ausschlag gegeben haben, dass das gestalterische Konzept sehr stark auf historische Bezüge setzt. Die geplanten sechs Mehrfamilienhäuser haben die Anmutung jener Packhäuser, die früher das Weserufer der Altstadt prägten. Der Entwurf des Büros Hilmes Lamprecht hebt sich dadurch von manchem ab, was im Rahmen von Ausschreibung und Architektenwettbewerb vorgeschlagen worden war. Einigen Interessenten schwebte vor, die Überseestadt gewissermaßen ins Stephaniviertel zu verlängern. Mit Baukörpern, die quadratisch, praktisch, aber nicht unbedingt gut gewesen wären, zumindest nicht mit der vorhandenen Bebauung harmoniert hätten.

    Wohnungsbau-Großprojekt Stephani-Viertel
    Jens Renkwitz von der Firma Tektum, die auf dem Areal rund 30 Millionen Euro investiert. (Christina Kuhaupt)

    Dass sich der Winter zurzeit noch mild gibt, kommt Jens Renkwitz und Bauleiter Sascha Meyer sehr gelegen. Im Frühjahr und Sommer gingen nämlich nach dem Abbruch der Stephani-Schule einige Wochen ins Land, in denen sie zur Untätigkeit verurteilt waren. Nachdem rund 600 Lkw-Ladungen Schutt und Erdaushub abgefahren worden waren, machten Archäologen in der neun Meter tiefen Grube diverse stadthistorisch interessante Entdeckungen, darunter Reste einer mittelalterlichen Kaimauer. Zeitweilige Stillstände gab es auch durch Bombenfunde. So wurde  Ende Juli zur Bombenbeseitigung für einen Tag sogar der Straßen-, Schiffs- und Schienenverkehr in der gesamten Innenstadt lahmgelegt.

    Erst im Herbst konnte letztlich mit den Gründungsarbeiten für das Projekt „Vor Stephanitor“ begonnen werden. 319 Pfähle, jeweils acht bis 14 Meter lang und 50 bis 60 Zentimeter dick, wurden in den sandigen Untergrund des Weserufers gerammt. Sie tragen die Sohle und die inzwischen zu drei Vierteln fertige Tiefgarage für 85 Kfz-Stellplätze. 5000 Kubikmeter Beton sind dafür bisher verbaut. Auch vom sogenannten Haus A, einem der beiden zur Stephanibrücke gelegenen Baukörper, sind schon erste Umrisse zu erkennen.

    Wohnungsbau-Großprojekt Stephani-Viertel
    Auf Bremens größter Innenstadt-Baustelle geht es sichtbar voran. (Christina Kuhaupt)

    Wer in so bevorzugter Lage wohnen möchte, muss entsprechend tief in die Tasche greifen. Die Quadratmeterpreise für die Wohnungen mit Weserblick beginnen bei 3200 Euro. Das Teuerste, was Jens Renkwitz anzubieten hatte, war ein 250-Quadratmeter-Penthouse für einen deutlich siebenstelligen Betrag. Die Wohnung ist inzwischen längst am Markt untergebracht, genau wie 75 Prozent des gesamten Projekts. Unter den Käufern, so erfährt man vom Tektum-Geschäftsführer, war so manches Oberneulander Ehepaar, das seinen großen Garten gegen eine attraktive City-Lage eintauschte. Auch ein Interessent aus New York griff zu. Gemäß den wohnungsbaupolitischen Vorgaben des Senats zur sozialen Durchmischung von Baugebieten musste Tektum einen kleineren Teil des Bauvolumens für Leute mit schmaler Brieftasche vorsehen. Dieses Haus entsteht in rückwärtiger Lage mit 24 Ein-Zimmer-Appartements. Als Zielgruppe gelten Studenten und Rentner.

    Momentan haben auf dem Rohbau noch die Betonbauer und Eisenflechter das Sagen. Deren Anzahl ist überschaubar. „Aber wenn es hier beim Ausbau in die Vollen geht, dann werden hier täglich sicher um die 100 Handwerker unterwegs sein“, schätzt Jens Renkwitz.

    Aktuell entsteht zudem eine neue Hochwasserschutzwand, die mit einer Höhe von 8,15 Metern über Normalnull etwas weiter aufragt als amtlich vorgeschrieben. Wer etwas Prägendes in die Landschaft stellt, will schließlich nicht vom Blanken Hans erwischt werden.

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Sprengung nahe der A 281: So legte die Weltkriegsbombe Bremen lahm
    • Bei archäologischen Grabungen im Stephaniviertel gewinnen Wissenschaftler Einblicke ins frühere Leben: Geschichte aus Scherben und Knochen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Unfälle im Straßenverkehr: Mehr Rücksicht auf Senioren
    • Nach Beschluss des Bremer Senats: Enttäuschung über Wissenschaftsausgaben
    • Übergriffe auf Rettungskräfte in Bremen: Wenn Helfer zu Opfern werden
    • Kampf gegen professionelle Diebesbanden: Bremer Baustellen unter Bewachung
    • Bremer Psychologin über Krippenbetreuung: „Das Kind hat mehr davon, bei den Eltern zu sein“

    Ein Artikel von
    • Jürgen Theiner
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » juergen_theiner
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Psychologin über ...
    „Das Kind hat mehr davon, bei den ...
    Täter festgenommen
    27-Jähriger wird in der Neustadt durch ...
    Alternative Wohnprojekte
    Bremen nimmt neuen Anlauf für Hausboote
    Betreiberwechsel am Weserpark Bremen
    Aus Schulenburg wird Opti-Wohnwelt
    Mehr Schutz für Krippen und ...
    Ein Drittel der Bremer ...
    Hersteller liefern mehr Impfstoff
    66 Prozent der Astra-Zeneca-Lieferungen ...
    Vergleich der Universitätsstädte
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Bremerhavener Mammutverfahren
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe ...
    Änderung für chronisch Kranke in Bremen
    Kassen verschicken Einladung zum ...
    Kommentar zum Sozialbetrugsskandal
    Enttäuschender Ausgang
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Ein farbiger Fotorundgang im Jahr 1939
    Bremer Alltag vor dem Krieg
    Rangliste des "Manager Magazin"
    Das sind die reichsten Menschen aus ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital