• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Nach "Blauem Brief": Bremen "würgt" Haushalt 2016
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 13 °C
Prognose für Flüchtlingskosten gesenkt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nach "Blauem Brief": Bremen "würgt" Haushalt 2016

13.09.2016 1 Kommentar

Die Aufforderung des Stabi-Rates war klar: Bremen muss mehr sparen. "Wir haben geliefert", vermeldet nun das kleine Land. Millionen wurden aus dem klammen Haushalt gequetscht und die Prognose für Flüchtlingskosten gesenkt.

  • Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne)
    Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne) (dpa)

    Das Haushaltsnotlageland Bremen hat drei Monate nach einer Aufforderung des Stabilitätsrates seinen Sparkurs für das laufende Haushaltsjahr verschärft. Das kleinste deutsche Bundesland verkündete zusätzliche Konsolidierungsmaßnahmen im Umfang von rund 116 Millionen Euro. Davon habe man 45 Millionen Euro aus dem Haushalt "gewürgt", so Finanzsenatorin Karoline Linnert (Grüne). Regierungschef Carsten Sieling (SPD), betonte, Bremen haben sich auf den Pfad begeben, um die Ausgaben 2016 deutlich zu reduzieren.

    Rechnerisch hielte das mit über 20 Milliarden Euro verschuldete Bremen 2016 einen Sicherheitsabstand von 134 Millionen Euro zur erlaubten Neuverschuldungsobergrenze. Ein großes Aber: Bremen wird 2016 die Sparvorgaben und die Schuldenbremse nur dann einhalten, wenn die Kosten zur Unterbringung und Integration von Flüchtlingen separat ausgewiesen werden dürfen.

    Gestützt auf ein Rechtsgutachten reklamierte das Land deshalb eine "außergewöhnliche Notsituation" und strebt eine Ausnahmeregelung an. Entscheiden muss der Stabilitätsrat. Rechnet man die Flüchtlingskosten mit, dann überschreitet Bremen die Neuverschuldungsobergrenze um satte 163 Millionen Euro.

    Von der Entscheidung des Stabilitätsrates im Frühjahr nächsten Jahres hängt ab, ob Bremen - wie in den vergangenen fünf Jahren - auch für 2016 eine Konsolidierungshilfe von 300 Millionen Euro bekommt. Der "Stabi-Rat" hatte Bremen im Juni in einem "Blauen Brief" zu zusätzlichen Sparmaßnahmen aufgefordert. Bremen spricht übrigens nicht von einem "Blauen Brief", sondern einer erwarteten Aufforderung.

    Linnert betonte, dass Bremen entgegen anderen Behauptungen nichts aus dem Haushalt "rausrechnet". Die Flüchtlingsausgaben würden vielmehr korrekt ausgewiesen. Sieling verwies auch darauf, dass Kosten aus 2015 in das Haushaltsjahr 2016 hinein wirkten. 2015 seien 12 000 Flüchtlinge und 3000 unbegleitete Minderjährige nach Bremen gekommen. Diese seien überwiegend noch da und würden auch bleiben.

    Für 2016 korrigierte Bremen die Zahl der erwarteten Flüchtlinge um mehr als die Hälfte nach unten und legte damit noch vor dem Bund seine Prognose vor. 2016 würden in Bremen statt 8000 nur 3200 Schutzbedürftige erwartet, sagte Sieling. Auf Deutschland hochgerechnet wären dies in diesem Jahr rund 320 000 Flüchtlinge.

    Der Bund habe seine Zahlen von 800 000 Flüchtlingen 2016 noch nicht angepasst, sagte Sieling. Nach dem sogenannten Königsteiner Schlüssel entfallen auf das Bundesland Bremen ein Prozent der Flüchtlinge. Nach dieser Berechnung ergibt sich die aktuelle Zahl auf Bundesebene von rund 320 000.

    Bremen legte als erstes Bundesland einen detaillierten 50-seitigen "Dokumentations- und Darlegungsbericht über die Entwicklung der flüchtlingsbezogenen Einnahmen und Ausgaben" vor. Das gebe es in ganz Deutschland noch nicht, so Linnert. Insgesamt fallen im Stadtstaat 2016 rund 430 Millionen Euro an Ausgaben für Flüchtlinge an. Bereinigt um Einnahmen, Zuschüsse und andere Positionen bleiben 2016 Netto-Mehrausgaben von rund 297 Millionen Euro. (dpa)

    Kennen Sie schon unseren Chefredaktions-Newsletter?
    Frühmorgens liefern wir Ihnen eine kompakte Übersicht der wichtigsten Themen des Tages und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER – empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Hier bestellen – kostenlos und unverbindlich

    Schlagwörter
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts: Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    • Prozess am Bremer Landgericht: Ex-Bamf-Chefin zahlt 10.000 Euro
    • Städtebauliche Entwicklung in Woltmershausen: Tabakquartier: Investoren beteiligen sich an Kosten der Stadt
    • Außengastronomie in Bremen: Wut-Brief von 100 Gastronomen
    • Geplante Notbremse des Bundes: Bremer Behörde bereitet Schulschließungen vor

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Geplante Notbremse des Bundes
    Bremer Behörde bereitet ...
    Kurzarbeit
    Chipmangel legt Bremer Mercedes-Werk ...
    Projekt „Lüftung leicht gemacht“
    Gesamtschule Bremen Mitte senkt ...
    Corona-Verordnung
    Bremer Senat passt Quarantäneregeln an
    Interview mit Bausenatorin Maike ...
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    Wechsel im Bremer Bildungsressort
    Geteiltes Echo auf Rücktritt der ...
    Bürgermeister schlägt Abgeordnete vor
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin ...
    Verkehrsministerkonferenz
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Serie: Chancen für die City
    Zukunft der Bremer Innenstadt: Was ...
    Nasenabstrich vor der Kita
    Schnelltests für Kleinkinder ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Verkaufspreis 98 Millionen Euro
    Luxus pur: So sieht die Lemwerderaner ...
    Fotoreportage
    Kranführer: Einer der höchsten ...
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    Junimond am 21.04.2021 11:03
    Was sind das für Eltern, die gegen eine Maskenpflicht klagen?
    Bremer Behörde bereitet Schulschließungen vor
    Brem_n am 21.04.2021 11:03
    Aha. Sie kennen also die Zahlen ganz genau? Nein, die Schülerinnen waren weder vor noch nach den Ferien Infektionstreiber. Die Zahlen waren und sind ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital