• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Neue Details zu den brennenden Bundeswehr-Lkw
RSS-Feed
Wetter: Regen, 3 bis 5 °C
Aufkleber, Brandherde und Grillanzünder
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neue Details zu den brennenden Bundeswehr-Lkw

Pascal Faltermann 24.11.2016 3 Kommentare

Einen Monat nachdem in Hemelingen 18 Bundeswehr-Fahrzeuge in Flammen aufgingen, nennt ein internes Schreiben aus dem Verteidigungsministerium zahlreiche Details zu Brandherden, Schäden und möglichen Ursachen.

  • Ausgebrannte Bundeswehr LKW in Hemelingen
    18 Fahrzeuge, zwei Anhänger und ein Container der Bundeswehr brannten in Hemelingen aus. Unten: Auszüge aus einem Schreiben des Verteidigungsministeriums, in dem Details genannt werden. (Karsten Klama)

    Nur wenige Erkenntnisse gab es bislang zu dem Großbrand in Hemelingen vor gut einem Monat. Bei dem Feuer auf einem Firmengelände in der Straße „Zum Allerhafen“ standen insgesamt 18 Fahrzeuge, zwei Anhänger und ein Container der Bundeswehr in Flammen. Zudem verbrannten ein Lastkraftwagen und ein Anhänger des privaten Unternehmens.

    Die Ermittlungen liefen bisher in alle Richtungen und ziehen jetzt immer größere Kreise. Der Fall ist mittlerweile in Berlin angekommen: Das Großfeuer ist Thema im Bundesministerium der Verteidigung. In einem internen Schreiben des Ministeriums an den Verteidigungsausschuss stehen zahlreiche Details über Brandorte, Schäden und Sicherheitsbestimmungen. Das Dokument liegt dem WESER-KURIER vor.

    Aus dem Papier geht hervor, dass die Ursachenermittler insgesamt sechs Brandorte und acht Brandherde festgestellt haben. Auf dem Rad eines weiteren Kraftfahrzeuges seien zudem Grillanzünder gefunden worden, die als mögliche Brandbeschleuniger gedient haben könnten. Bislang hatte die Polizei nur mitgeteilt, dass Spuren gesichert worden seien, die auf Brandstiftung hinweisen. Dass Grillanzünder gefunden wurden, bestätigte nun auch Silke Noltensmeier, Sprecherin der Bremer Staatsanwaltschaft. Allerdings seien sich die Sachverständigen noch nicht endgültig einig, ob es sechs oder acht Brandherde gewesen seien.

    Polizei schließt politischen Hintergrund nicht aus

    Bei der Ursachenforschung gibt es zwei Spuren. Die Erste geht in Richtung eines politisch motivierten Anschlags. So heißt es in dem internen Papier, dass erste Ermittlungen ergeben hätten, dass auf dem Firmengelände vor einiger Zeit ein Aufkleber mit der Aussage „Wir lieben Militärgerät, wenn es brennt“ aufgefunden worden seien. Derartige Aufkleber würden seit Jahren durch die linksextremistische Szene genutzt werden. Deshalb sei ein politischer Hintergrund durch die Polizei nicht auszuschließen, wird den Abgeordneten mitgeteilt.

    Fotostrecke: 18 zerstörte Lkw in Hemelingen

    Die Sprecherin der Staatsanwaltschaft weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Aufkleber bereits sechs Monate vor der Tat an dem Gelände des Systemtechnikunternehmens im Hemelinger Hafen angebracht worden seien. Politische Hintergründe könnten demnach also nicht ausgeschlossen werden, allerdings gebe es auch keine positiven Erkenntnisse, die sichere Rückschlüsse ergeben, sagte Noltensmeier. Ein Bekennerschreiben einer politisch motivierten Gruppe sei nicht aufgetaucht.

    Parallelen zum Brand in Schwachhausen

    Die zweite Spur: Die Ermittler der Staatsanwaltschaft sind Hinweisen nachgegangen, dass es sich in Hemelingen um denselben mutmaßlichen Täter handeln könnte, der in der Nacht zum 24. November 2015 auf dem Gelände des Polizeireviers Schwachhausen ein Feuer gelegt hat. Bei dem Brand wurden sechs Fahrzeuge der Bereitschaftspolizei zerstört. Die Polizei hatte damals in der Tatnacht einen psychisch gestörten jungen Mann gestellt, den sie verdächtigte, den Brand gelegt zu haben. „Er war zur Tatzeit wohl auf freiem Fuß“, sagt die Sprecherin der Staatsanwaltschaft zum jetzigen Fall. Es gebe aber keine Erkenntnisse, dass es sich dabei um denselben Täter handelt.

    Mehr zum Thema
    Polizei geht von Brandstiftung aus: Sechs Polizeiwagen in Schwachhausen zerstört
    Polizei geht von Brandstiftung aus
    Sechs Polizeiwagen in Schwachhausen zerstört

    Auf dem Parkplatz einer unbesetzten Polizeistation in Schwachhausen sind in der Nacht auf

    ...

     mehr »
    • Fotostrecke: Polizeiautos brennen in Schwachhausen

    Laut dem Schreiben habe das Aufstellen der Bundeswehrfahrzeuge auf „einem unbewachten und technisch nur teilabgesicherten Außengelände“ die Tat möglicherweise begünstigt. Die Firma habe eine Genehmigung zur Lagerung von Bundeswehrmaterial bis zum Geheimhaltungsgrad „Geheim“. Diese Vorgaben seien eingehalten und im Februar 2016 überprüft worden. Die Firma sei vom Bundeswirtschaftsministerium „geheimschutzbetreut“ und habe sicherheitsüberprüftes Personal. Die Bundeswehr werden den Tathergang bewerten und gegebenenfalls die Sicherheitsbestimmungen verschärfen. Ein abschließendes Ermittlungsergebnis steht weiter aus.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Keine Festnahmen: 18 zerstörte Lkw in Hemelingen
    • Polizei geht von Brandstiftung aus: Sechs Polizeiwagen in Schwachhausen zerstört
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Deutsch lernen in der Kita: Jede Unterbrechung ist ein Rückschlag
    • Kritik von Flüchtlingsrat und Pro Asyl: Weniger Asylanträge in Bremen und Niedersachsen
    • Deutsch lernen im Lockdown: Was die Pandemie für den Spracherwerb von Geflüchteten bedeutet
    • Beziehung des Stadtstaates zu den USA: Für Bremen sind die Vereinigten Staaten ein wichtiger Handelspartner
    • CDU-Politiker von der Schulenburg gestorben: Trauer um langjährigen Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft

    Ein Artikel von
    • Pascal Faltermann
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » p_faltermann icon pfa
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Kostenloses Angebot an Schulen
    Wenig Interesse an Corona-Tests für ...
    Schwierige Suche nach dem Sinn
    Wie der Lockdown einem trockenen ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Experten der Gesundheitsbehörde
    Antworten auf Leser-Fragen zur ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Historische Bildergalerie
    So sah Bremen in den 50er-Jahren aus
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Wenig Interesse an Corona-Tests für Schüler und Lehrer in Bremen
    Ivgen am 18.01.2021 08:05
    An mangelnder Information lag das bestimmt nicht. Wir wurden quasi mit Infos dazu bombardiert.
    Aber was für einen Sinn macht es, ein Kind zum ...
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt Ende Januar
    sircharly am 18.01.2021 08:01
    Wie mit der Strandlust stirbt hier ein Stück Bremen, hier aus völlig anderen Gründen. Die Schuhkarton-Erbauer wird's freuen....
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital