• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Polizei schließt Sabotage aus
RSS-Feed
Wetter: Regen, 6 bis 8 °C
Güterzug-Unfall am Bremer Hauptbahnhof
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Polizei schließt Sabotage aus

Karin Mörtel 18.02.2013 0 Kommentare

Bremen. Am Bremer Hauptbahnhof fahren nach dem Güterzug-Unfall fast alle Züge wieder planmäßig. Die Aufräumarbeiten laufen allerdings noch weiter. Die Polizei schließt mittlerweile Sabotage als Unfallursache aus.

  • Hauptbahnhof Bremen - Güterzug Unfall - Bergungsarbeiten und Instandsetzung
    Die Bergungsarbeiten am Bremer Hauptbahnhof sind mittlerweile abgeschlossen. Die Reparatur von Schienen und Oberleitungsmasten ist allerdings noch nicht beendet. (Frank Thomas Koch)

    Wie der Sprecher der Bundespolizeiinspektion Bremen mitteilt, schließen die Ermittler inzwischen eine gezielte Sabotage aus: „Wir haben keine Anhaltspunkte dafür gefunden, dass jemand absichtlich versucht hat, den Bahnverkehr in Bremen lahmzulegen“, sagt Holger Jureczko. Weitergehende Spekulationen über die Unfallursache verböten sich jedoch zum jetzigen Zeitpunkt.

    Jede Form von menschlichem und technischem Versagen sei als Unfallursache denkbar. „Und wenn wir die Ursache geklärt haben, gilt es, die rechtliche Schuldfrage zu klären“, so Jureczko. Möglicherweise seien ein Expertengutachten sowie ein Gerichtsprozess notwendig, bis diese Frage geklärt werden könne. „Das kann noch lange dauern“, so der Sprecher.

    Nur noch wenige Verspätungen

    Obwohl fast alle Züge wieder nach Fahrplan fahren, müssen sich Fahrgäste aus Norddeich noch auf Verspätungen einstellen: Auf der Regionalexpress-Linie zwischen Norddeich und Hannover sowie auf der Intercity-Verbindung Norddeich-Hannover-Dresden kommt es noch zu Verzögerungen, so Bahnsprecher Egbert Meyer-Lovis.

    Parallel gingen die Aufräumarbeiten weiter. Es müssen noch ein zwei Kilometer langes Stück Schienen sowie mehrere Oberleitungs-Masten repariert werden. "Da haben wir noch ein gutes Stück Arbeit vor uns", sagt Meyer-Lovis. Er rechnet jedoch nach vorsichtigen Schätzungen damit, dass die Arbeiten am Mittwoch abgeschlossen sein könnten.

    Politische Reaktion auf Unfall

    Der Güterzugunfall schlägt nun auch politische Wellen: Nach der Bahnlärm-Initiative (wir berichteten) hat sich nun auch die Linksfraktion der Bremischen Bürgerschaft zu Wort gemeldet. Sie verlangt von der Landesregierung, Konsequenzen aus dem Unfall zu ziehen.

    Bei den vergangene Woche entgleisten Güterwagen habe es sich um Waggons aus den 1960er-Jahren gehandelt, die wegen ihrer enormen Lärmentwicklung eine hohe Belastung für Gleis-Anwohner darstellen würden, heißt es in einer Pressemitteilung. Darüber hinaus stelle sich angesichts des schweren Unfalls am Hauptbahnhof die Frage, ob diese veraltete Technik nicht ohnehin aus Sicherheitsgründen schnellstmöglich von der Schiene genommen werden solle.

    Klaus-Rainer Rupp, verkehrspolitischer Sprecher der Linksfraktion erklärt: „Für diejenigen, die weiter mit rostigen Lärmwaggons auf die Schiene wollen, darf sich das wirtschaftlich nicht mehr lohnen.“ Andere Firmen wie die BLG oder Daimler hätten schon umgerüstet und damit bewiesen, dass es auch vernünftig ginge.

    Prinzipiell lehne die Linksfraktion zusätzliches Verkehrsaufkommen auf den innerstädtischen Schienen ab und will deshalb die Ertüchtigung des Hauptbahnhofs für weitere Güterverkehre verhindern. Aus diesem Grund hat sie nun einen Dringlichkeitsantrag zur kommenden Landtagssitzung eingereicht.

    Darin steht unter anderem die Forderung; der Bremer Senat solle sich bei der Deutschen Bahn sowie beim Bundesverkehrsministerium dafür einsetzen, dass die Güterzüge aus dem Jade-Weser-Port in der Regel über die Alternativstrecke Oldenburg-Cloppenburg-Osnabrück geleitet werden.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Hauptbahnhof Bremen: Aufräumarbeiten vermutlich Mittwoch beendet
    • Unfall am Bremer Bahnhof: Konsequenzen für die Wirtschaft
    • Entgleister Zug in Bremen: Aufräumarbeiten am Hauptbahnhof
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Festival der Universität Bremen: Samy Deluxe tritt beim Open Campus auf
    • Kolumne: Zu viel Werbung im Programm: Mein Zorn auf ARD und ZDF
    • Bitcoins: Das Geschäft mit der digitalen Währung
    • Erfolgreicher Videoblogger aus Zeven: Schräge Vögel und planlose Heimwerker
    • Matthias Schweighöfer im Interview: „Meine Eltern sind stolz auf mich“

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Lernen im Lockdown
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Besondere Orte
    Das sind Bremens schönste Straßen
    Hotel schließt für immer
    Die Strandlust im Wandel der Zeit
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital