• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Polizei setzt Spuckschutz ein
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Angreifer bekommen Hauben über den Kopf
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Polizei setzt Spuckschutz ein

Jürgen Hinrichs 13.11.2014 16 Kommentare

Um Beamte davor zu schützen, angespuckt zu werden, setzt die Polizei seit einigen Wochen Gesichtshauben ein. Sie werden den Angreifern über den Kopf gezogen, wenn Gefahr droht, dass sie spucken.

  • So sieht die Spuckschutzhaube aus. Sie liegt in jedem Streifenwagen bereit.
    So sieht die Spuckschutzhaube aus. Sie liegt in jedem Streifenwagen bereit. (Koch)

    Um Beamte davor zu schützen, angespuckt zu werden, setzt die Polizei seit einigen Wochen Gesichtshauben ein. Sie werden den Angreifern über den Kopf gezogen, wenn Gefahr droht, dass sie spucken. Vier solcher Fälle hat es bereits gegeben. Das Pilotprojekt, einzigartig in Deutschland, ist umstritten. Darf man so mit Menschen umgehen, egal wie renitent sie sind?

    Die Haube ist klein, wenn man einen großen Kopf hat. Mit der Zeit wird es ein wenig warm darunter, aber es geht und lässt sich aushalten. Man hat freie Sicht, blickt allerdings wie durch einen Schleier. Und Luft genug zum Atmen ist allemal. Mit so einer Spuckschutzhaube, „POL-i-VEIL“ in der Farbe weiß, ist in der Stadt mittlerweile jeder Streifenwagen ausgerüstet.

    Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) hat einen Pilotversuch gestartet und will nach einem Jahr prüfen, ob sich der Einsatz der Hauben bewährt hat. Sein Ziel: Schutz der Beamten, die sich ekeln, wenn sie angespuckt werden- und außerdem fürchten müssen, mit Krankheiten angesteckt zu werden. Doch rechtfertigt das, Menschen etwas über den Kopf zu stülpen? SPD und Grüne in der Koalition sind in dieser Frage nach wie vor skeptisch.

    Der Einsatz von Spuckschutzhauben war eine Forderung der Polizei und ihrer Gewerkschaft GdP. Sie haben Druck gemacht, obwohl klar war, dass es sich um ein heikles Thema handelt. Sofort kamen in der Diskussion Assoziationen mit den Gefangenen von Guantanamo hoch, die mit Kapuzen über dem Kopf durch das Lager geführt werden. Auch deshalb zog es sich hin, bis kaum noch jemand glaubte, dass Polizei und Innensenator Ernst machen mit ihrem Vorhaben. Vor zwei Monaten wurden dann aber die ersten Hauben angeschafft.

    „Das erste Modell war wie ein Sack über dem Kopf, das ging gar nicht“, sagt Björn Fecker, innenpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion. Geeinigt habe man sich dann auf einen Mundschutz. So erklärt es der Abgeordnete, doch er irrt. Über den Mundschutz, der eine Art Halskrause gewesen wäre, ist zwar diskutiert worden, zum Einsatz ist nun aber doch eine Haube gekommen.

    „Das Modell kenne ich noch nicht und kann deswegen nichts darüber sagen“, erklärt Fecker, nachdem er mit einem Foto der Haube konfrontiert worden war. Am Ende entscheide in dieser Angelegenheit ohnehin der Innensenator. Grundsätzlich habe er Verständnis für das Schutzbedürfnis der Polizeibeamten. „Es ist nur wichtig, dass der Spuckschutz nach festen Regeln eingesetzt wird, nicht präventiv, sondern immer nur als Reaktion, wenn ein Polizist bespuckt wurde.“

    Sükrü Senkal, innenpolitischer Sprecher der SPD, hatte sich früh auf den Mundschutz festgelegt und wollte eigentlich keine feste Haube. „Wir sind mit der Lösung nicht zufrieden“, sagt er. Andererseits: „Wo wir Polizisten schützen können, müssen wir das tun.“ Diesen Anspruch dürfe man allerdings nicht absolut setzen. „Es ist ein Spagat, weil genauso die Rechte der Bürger und ihre Würde berücksichtigt werden müssen.“

    Der Innensenator hat im September in einem Schreiben an die beiden Polizeipräsidenten in Bremen und Bremerhaven näher ausgeführt, in welchem Rahmen Spuckschutzhauben eingesetzt werden dürfen. Demnach sind sie ausschließlich für diesen einen Zweck gedacht und dürfen nur dann eingesetzt werden, „wenn aufgrund von Umständen des konkreten Einzelfalls ein solcher Angriff zu erwarten ist“. Dies sei insbesondere dann der Fall, wenn eine Spuckattacke aktuell oder bei vorherigen Einsätzen bereits erfolgt sei.

    Weiter heißt es in der Anweisung, dass die betroffenen Personen von der Polizei ständig beobachtet und geführt werden müssen, während sie die Haube tragen. Sollte es Auffälligkeiten bei Atmung, Bewegung oder Sprache geben, müsse die Haube sofort wieder abgenommen werden.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Kommentar: Entwürdigend
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar über Videoüberwachung: Kein Vertrauen in die Polizei
    • Gericht sieht Versammlungsfreiheit gefährdet: Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen nachgerüstet werden
    • Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein: Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger verletzt 52-Jährigen am Bremer Hauptbahnhof
    • Digitale Mitgliederversammlung: Bremer Grüne wollen keine Delegierten
    • Distanzlernen: Wie Eltern und Schüler in Bremen Homeschooling erleben

    Ein Artikel von
    • Porträtfoto von Jürgen Hinrichs
      Jürgen Hinrichs
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wk_hinrichs

      Chefreporter

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Bremer Mörderin im Filmportrait ...
    „Sie hat die Bremer manipuliert“
    Zeugen und Ordnungsdienst greifen ein
    Tritte gegen den Kopf: 26-Jähriger ...
    Distanzlernen
    Wie Eltern und Schüler in Bremen ...
    Östliche Vorstadt
    Anwohner starten Umfrage zum ...
    Haake-Beck Klassiker kommt im Februar ...
    AB Inbev produziert wieder ...
    Unmut am St. Joseph-Stift
    Covid-Impfung für Chefs erzürnt ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Entscheidung steht aus
    Streit um die Präsenzpflicht an Bremer ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Beschluss des Senats
    Eine Million Euro für Bremer ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Bilder verlassener Orte
    Lost Places in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital