• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Rot-Grün will 60 zusätzliche Polizisten
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -3 bis 1 °C
Mehr Geld für öffentliche Sicherheit
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Rot-Grün will 60 zusätzliche Polizisten

30.05.2016 3 Kommentare

SPD und Grüne wollen rund 60 zusätzliche Stellen bei der Bremer Polizei schaffen. Die Gesamtstärke soll auf 2600 Beamte und Angestellte angehoben werden, und zwar im Grundsatz zum 1. Juli.  

  • Gruppenfoto 120 neue Polizeianwärter
    Eine Verstärkung der Polizei ist aus Sicht von Rot-Grün machbar und geboten. (Christina Kuhaupt)

    Wie viel Geld kann Bremen in diesem und im nächsten Jahr für welche Zwecke ausgeben? Die parlamentarischen Beratungen für den Doppelhaushalt 2016/17 gehen auf die Zielgerade, und die Fraktionen von Regierung und Opposition versuchen, dem Zahlenwerk vor der entscheidenden Bürgerschaftssitzung in zwei Wochen ihren Stempel aufzudrücken.

    Am Montag positionierten sich die Koalitionäre von SPD und Grünen sowie die Linken, und zwar mit konträren Positionen. Während die Regierungsfraktionen den vom Senat gezogenen Etatrahmen von jährlich 4,8 Milliarden Euro akzeptieren und lediglich Mittel umschichten wollen, fordern die Linken massive zusätzliche Investitionen im dreistelligen Millionenbereich.

    Mehr zum Thema
    Jürgen Theiner über den Bremer Haushalt
    Kommentar: Fatale Logik

    Rund 4800 Millionen Euro will der Senat bis zum nächsten Jahr ausgeben. Wenn die rot-grünen

    ...

     mehr »
    • Mehr Geld für öffentliche Sicherheit: Rot-Grün will 60 zusätzliche Polizisten

    Bereits Ende vergangener Woche hatten SPD und Grüne angekündigt, gut 100 zusätzliche Lehrer- und Referendarsstellen zu schaffen. Am Montag legten die Regierungsfraktionen auch bei der Polizei eine Schippe drauf. Die Zielzahl der Polizeistärke soll von gegenwärtig 2540 auf 2600 Beamte und Angestellte angehoben werden, und zwar im Grundsatz bereits zum 1. Juli. Den Begriff „Zielzahl“ benutzen die Koalitionäre, weil die zusätzlichen Schutzleute nicht von jetzt auf gleich zur Verfügung stehen können. Stellenanwärter müssen eine jahrelange Ausbildung durchlaufen oder in anderen Bundesländern abgeworben werden. Trotzdem wollen SPD und Grüne das notwendige Geld – die Rede ist von rund drei Millionen Euro – schon in den aktuellen Doppelhaushalt einstellen. „Wir senden das Signal aus: Die Kohle ist da“, sagte SPD-Fraktionschef Björn Tschöpe bei der Vorstellung der finanzpolitischen Akzente von Rot-Grün. In bescheidenem Umfang, so hoffen Tschöpe und seine Grünen-Kollegin Maike Schaefer, werde die Polizei bereits kurzfristig von den zusätzlichen Mitteln profitieren können. Etwa durch die Einstellung von IT-Fachleuten oder Verwaltungskräften außerhalb hoheitlicher Funktionen.

    Auch für die Jugendfreizeitheime und die Straßensozialarbeit freier Träger soll es mehr Geld geben. Im Entwurf des Senats für den Doppelhaushalt 2016/17 war für diesen Bereich bereits ein Plus von knapp 700 000 Euro eingeplant – zu wenig, wie die rot-grünen Parlamentarier fanden. 2016 soll dieser Etatposten um 200 000 Euro, ein Jahr später um weitere 400 000 Euro aufgestockt werden. Damit werde eine zentrale Forderung der Bremer Armutskonferenz erfüllt, hält sich das Regierungsbündnis zugute. Moderat draufsatteln will es zudem bei Klimaschutz-Investitionen in öffentliche Gebäude, bei Hilfsangeboten für Opfer häuslicher Gewalt und sexuellem Missbrauch sowie der Personalausstattung der Quartiersbildungszentren in Huchting, Gröpelingen und Blockdiek.

    Das Geld für die geplanten Projekte soll unter anderem durch Minderausgaben bei laufenden Investitionsvorhaben, vor allem aber durch ein effizienteres Forderungsmanagement der Sozialbehörde hereinkommen. Bei diesem Stichwort steht die zuständige Senatorin Anja Stahmann (Grüne) koalitionsintern schon länger in der Kritik. Außenstände, etwa von zahlungsunwilligen unterhaltspflichtigen Vätern, würden nicht energisch genug eingetrieben, lautet der Vorwurf. Das soll deutlich besser werden und Spielräume für den kommenden Doppelhaushalt eröffnen.

    Mehr zum Thema
    Bremer Polizisten fordern mehr Personal: Nach Kritik am Senat: Rückendeckung für Polizeichef
    Bremer Polizisten fordern mehr Personal
    Nach Kritik am Senat: Rückendeckung für Polizeichef

    Zu wenig Personal? Der Bremer Polizeichef Lutz Müller verteidigt seine Kritik am Sparkurs des

    ...

     mehr »
    • Lutz Müller: Politik verkauft heile Welt: Bremer Polizeichef greift Rot-Grün an

    Insgesamt beläuft sich das Volumen, das SPD und Grüne im Haushaltsentwurf des Senats umschichten wollen, auf etwa sieben Millionen Euro pro Jahr. Für die Linken in der Bürgerschaft ist das alles viel zu zaghaft. Sie legten am Montag ein umfangreiches Alternativprogramm vor. Ihr Paket haushaltspolitischer Forderungen sieht ein zusätzliches Ausgabenvolumen von gut 100 Millionen Euro in 2016 und knapp 240 Millionen im Folgejahr vor. Mit diesem Geld sollen nach den Vorstellungen der Oppositionsfraktion über 500 Lehrer- und Referendarsstellen sowie gut 100 Sozialarbeiterstellen an den Schulen bezahlt werden. In sozialen Stadtteilprojekten könnten laut Linken-Haushälter Klaus-Rainer Rupp rund 500 sozialversicherungspflichtige Jobs entstehen. Auch die personell ausgezehrten Behörden, der Sport, der öffentliche Personennahverkehr und die Kliniken benötigen aus seiner Sicht dringend eine bessere finanzielle Ausstattung. Dass Bremen mit diesem Ausgabeplänen spätestens 2017 die Vorgaben des mit dem Bund ausgehandelten „Sanierungspfades“ reißen würde, nehmen die Linken bewusst in Kauf. Die Sparpolitik der vergangenen Jahre, so Rupp, habe „nur weitere Armut produziert“.

    Die CDU wird zur abschließenden Bürgerschaftsdebatte über den Haushalt in zwei Wochen keine konkret bezifferten Änderungsvorschläge vorlegen. Das kündigte ihr finanzpolitischer Sprecher Jens Eckhoff gegenüber dem WESER-KURIER an. Man werde der Regierungsvorlage allerdings einen „Generalantrag“ gegenüberstellen, der in eine andere finanzpolitische Richtung weise. Die FDP will am heutigen Dienstag ein Sparpaket im Volumen von rund 200 Millionen Euro vorstellen.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Jürgen Theiner über den Bremer Haushalt: Kommentar: Fatale Logik
    • Bremer Polizisten fordern mehr Personal: Nach Kritik am Senat: Rückendeckung für Polizeichef
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Polizei hat Ermittlungen aufgenommen: Person stirbt bei Wohnungsbrand in Kattenesch
    • Zahlreiche Ärzte-Stellen werden abgebaut: Bremer Klinikverbund vor harten Einschnitten
    • Kommentar zu Bremens Klinikverbund Geno: Im Schatten der Pandemie
    • Kampf um die Varianten: Fragen und Antworten zur Bundesstraße 6n im Bremer Süden
    • Stille Örtchen geschlossen: Diakonie beklagt Toilettenmangel in der Bremer Innenstadt

    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Ab Anfang Februar
    Daimler beantragt Kurzarbeit für Werk ...
    Zahlreiche Ärzte-Stellen werden ...
    Bremer Klinikverbund vor harten ...
    Kampf um die Varianten
    Fragen und Antworten zur Bundesstraße ...
    Vier Quadratmeter Wohnfläche
    Youtuber Kliemann kauft Bremens ...
    Polizei hat Ermittlungen aufgenommen
    Person stirbt bei Wohnungsbrand in ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Blasser Auftritt starker ...
    Stadtmusikanten-Piktogramme sollen ...
    Beratungsbedarf zu Elektroschockern
    Bremer Polizei spricht sich für ...
    Bürgerinitiative will Projekt stoppen
    Gegner der geplanten Bahnwerkstatt in ...
    Landesvorstand rügt Appell der ...
    Grünen-Spitze kritisiert Schulöffnungen
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Der Katastrophenwinter 1978/79
    Als der Norden im Schnee versank
    Hasbruch, Schönebecker Aue, Via Baltica
    Sieben Wanderwege in Bremen und umzu
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 1 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital