• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Rot-Grün will leere Gebäude beschlagnahmen
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Flüchtlings-Unterkünfte in Bremen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Rot-Grün will leere Gebäude beschlagnahmen

Silke Hellwig 29.09.2015 13 Kommentare

SPD und Grüne wollen dem Hamburger Beispiel folgen und das Polizeigesetz ändern, um zwangsweise private Immobilien zur Unterbringung von Flüchtlingen nutzen zu können.

  • SPD und Grüne wollen dem Hamburger Beispiel folgen und das Polizeigesetz ändern, um zwangsweise private Immobilien zur Unterbringung von Flüchtlingen nutzen zu können. Die SPD-Fraktion arbeitet laut ihrem Vorsitzenden Björn Tschöpe an einem entsprechenden Gesetzentwurf. Auch das Sozialressort prüft eine Gesetzesnovelle. Es könne nicht angehen, Immobilien leer stehen zu lassen, während mehr als 1000 Menschen in Zelten untergebracht seien und Sportvereine zurückstecken müssten, erklärt Sprecher Bernd Schneider.

    Auch in diesen leerstehenden Baumarkt an der Stresemannstraße könnten bald Flüchtlinge einziehen.
    Auch in diesen leerstehenden Baumarkt an der Stresemannstraße könnten bald Flüchtlinge einziehen. (Christina Kuhaupt)

    Wenn andernorts leer stehende Baumärkte zur Unterbringung genutzt werden könnten, müsse das auch in Bremen möglich sein, sagt Björn Tschöpe. „Wir müssen der Problematik mit deutlich härterer juristischer Munition begegnen können.“ In der SPD-„Werkstattfassung“ eines „Gesetz zur Erleichterung der Notunterbringung von Flüchtlingen in nicht genutzten Immobilien“ heißt es: Um Artikel 14 der Landesverfassung („Jeder Bewohner der Freien Hansestadt Bremen hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung“) durchzusetzen, „dürfen sich Maßnahmen auch gegen Eigentümer und Besitzer von Gebäuden und Grundstücken richten (...) Solange Menschen in fliegenden Bauten oder Sporthallen untergebracht sind, besteht ein überragendes Interesse der Allgemeinheit an Maßnahmen zu Unterbringung von Menschen in festen Räumlichkeiten.“ Zur Unterbringung von Flüchtlingen zwangsweise sichergestellt werden sollen ausschließlich „größere Einheiten für winterfeste Notunterkünfte“, nicht etwa Eigenheime, betont der SPD-Fraktionschef.

    Keine Enteignung, sondern eine Zwangsbelegung

    Nicht nur das Sozialressort, sondern auch die Fraktion der Grünen befürwortet eine Gesetzesänderung, sagt deren Vorsitzende Maike Schaefer, „auch wenn es das letzte Mittel der Wahl ist“. Das Sozialressort habe mittlerweile quasi jede stadteigene Immobilie überprüft und unermüdlich mit Privateigentümern verhandelt. „Oft gibt es gute Gründe, warum sich Gebäude doch nicht eignen.“ Das könnten gesundheitsgefährdende Belastungen oder mangelnder Brandschutz sein.

    >> Leerstand in Bremen: Ein Überblick <<

    Angesichts des herannahenden Winters müsse jede Möglichkeit ausgeschöpft werden, um Flüchtlinge unterzubringen. „Wichtig ist uns, dass der Weg juristisch sauber ist. Wir wollen keine Enteignung, sondern es geht um eine Zwangsbelegung.“ Sich rechtliche Schritte vorzubehalten, könne auch als Appell an Eigentümer verwaister Immobilien verstanden werden: „Die tollste Willkommenskultur wäre, wenn wir freiwillig mehr Platz angeboten bekämen.“

    Im Vergleich zum Vorjahresmonat habe sich die Zahl der Flüchtlinge in Bremen etwa verzehnfacht. Deshalb sehe sich das Sozialressort gezwungen, alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Geplant ist, die Gesetzesänderung zu befristen. Zudem sollen Eigentümer angemessen entschädigt werden. Zu den Gebäuden, an denen bereits seit geraumer Zeit Mietinteresse besteht, zählen auch in Bremen leer stehende Baumärkte. Das Wirtschaftsressort bemüht sich darum, einen Kontakt zwischen Eigentümern und Sozialressort herzustellen. Die Baumärkte seien schon früh als mögliche Unterkunft im Gespräch gewesen, heißt es im Wirtschaftsressort. „Damals wurden die Unterbringungsstandards noch anders diskutiert“, angesichts der dramatischen Lage kämen die Gebäude jetzt jedoch infrage.

    CDU kritisiert "populistische Scheinlösung"

    Die CDU steht dem Vorstoß skeptisch gegenüber. Fraktionschef Thomas Röwekamp bezeichnet ihn als „eine populistische Scheinlösung“. Das Sicherstellen von Privatbesitz „ist nicht praktikabel“. Zu befürchten seien „langwierige juristische Auseinandersetzungen, mit denen die Behörde zurzeit völlig überfordert wäre“. Tschöpe hält dem entgegen, dass eine Sicherstellung nach Polizeirecht keine aufschiebende Wirkung habe – trotz möglicher juristischer Auseinandersetzungen könnten die Gebäude genutzt werden.

    Das Gesetz soll, wenn es nach Tschöpe geht, noch bis Ende des Jahres verabschiedet werden und in Kraft treten. Es lehnt sich an ein Vorbild aus Hamburg an. Dort ging der Senat in den 60er-Jahren bereits ähnlich vor – um Menschen unterzubringen, die durch die Springflut obdachlos geworden waren. In Hamburg sei die Entscheidung auf Verständnis gestoßen, sagt Regierungssprecher Jörg Schmoll. Zudem gehe der Senat davon aus, dass das Polizeirecht gar nicht zu Anwendung komme, weil man sich gütlich mit den Eigentümern von Gewerbehallen einigen könne.

    Bestellen Sie hier unseren neuen Redaktions-Newsletter. Es erwartet Sie ein kompaktes Nachrichten-Update und eine Auswahl der spannendsten Themen aus dem WESER-KURIER - empfohlen von der Chefredaktion.

    Von Montag bis Freitag frühmorgens direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Freuen Sie sich drauf!

    Für den Newsletter anmelden.

    Schlagwörter
    • Bremen
    Mehr zum Thema
    • Hausverbot in Flüchtlings-Unterkunft: Grünen-Politikerin soll Tumult ausgelöst haben
    • Gewalttätigen Auseinandersetzungen: Trennung nach Ethnien und Religionen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Unmut am St. Joseph-Stift: Covid-Impfung für Chefs erzürnt Mitarbeiter des St. Joseph-Stifts
    • Restaurants und Kneipen in Bremen: Wie die Bremer Gastroszene sich verändert
    • Gesundheitsressort bestätigt: Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    • Über 90-Jährige bekommen Post: Erste Einladungen zur Impfung in Bremen verschickt
    • Unbekannte überfallen Mann in Grohn: Angriff mit Werkzeugen: 42-Jähriger wird schwer verletzt

    Ein Artikel von
    • Silke
      Silke Hellwig
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » hellwig_silke
      Chefredakteurin
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bovenschulte kommentiert Beschlüsse
    Corona-Gipfel: Regeln an Bremer Schulen ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Bremer Hochwasserschutzwand wird ...
    Mehr Halt für die Tiefer-Arkaden
    Traditionsbetrieb wird verkauft
    Traditionshotel Zum Werdersee schließt ...
    Doppelpunkt statt Sternchen
    Bremer Verwaltung soll zukünftig ...
    Kommentar über die Bremer Innenstadt
    Die City der Zukunft muss autoarm und ...
    Zum Schutz vor Coronavirus
    Bovenschulte fordert Recht auf ...
    Studie aus Münster
    Wie Sie FFP2-Masken mehrfach nutzen ...
    Gesundheitsressort bestätigt
    Alle Bremer sollen kostenlose ...
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Charmant schimpfen
    21 bremische oder ...
    Der Verlauf der Pandemie
    Wie ein Virus Bremen und die Welt ...
    Fotostrecke
    Historische Einblicke ins Weserstadion
    Make-Up, Videospiele und üble Scherze
    Das sind die erfolgreichsten deutschen ...
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    Berichte aus den Bremer Stadtteilen
    Sehen Sie in dieser Bildgalerie, wie facettenreich Bremens Stadtteile sind.
    Was ist los in meiner Nachbarschaft? Welche Veranstaltungen finden in meinem Ortsteil statt und welche Debatten führen die Beiräte auf Stadtteilebene? Hier geht es zu den Inhalten des STADTTEIL-KURIER.
    Zu den Stadtteil-Ausgaben »
    Entdecken Sie das historische Bremen
    ... die Teerhofinsel zu sehen.

    Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.

    Zur Sonderseite »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    Niedersachsen ändert Kurs bei Schulen erneut
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:37
    Naja, die Änderungen unterliegen einer stetigen Änderung der aktuellen Situation. Mit der Virusvariante B 1.1.7 hat beispielsweise bis vor kurzem ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital