
Sandra Birkenfeld ist nicht nur Auszubildende. Neben ihrer Lehre zur Kauffrau im Groß-und Außenhandel beim Betrieb Delicatino engagiert sie sich in sportlichen und sozialen Projekten.
Sie unterstützt andere in der persönlichen Entwicklung oder beim sportlichen Fortschritt. Für diesen Einsatz hat Sandra Birkenfeld den ersten Preis im Wettbewerb „Siegertypen gesucht“ bekommen.
Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftswettbewerb der Bremer Handelskammer, der Industrie- und Handelskammer Bremerhaven und der Handwerkskammer Bremen. Bereits zum sechsten Mal hatten die Organisatoren Auszubildende aufgerufen, sich zu bewerben, wenn sie neben guten Noten auch die Mitarbeit in überzeugenden Projekten vorweisen können. Die jungen Leute konnten alleine oder als Gruppe antreten.
„Diese angehenden Fachkräfte bereichern die Bremer Unternehmen und stärken die Leistungsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Bremen und Bremerhaven nachhaltig“, sagte Lutz Peper, Vizepräses der Bremer Handelskammer. Unter den über 120 Bewerbungen hatte die Jury die zehn besten Kandidaten für eine weitere Vorstellungsrunde ausgewählt.
Sie präsentierten gestern im Bremer Theater ihre Projekte. Der Wettbewerb „Siegertypen gesucht“ wird unter anderem von der Hermann-Leverenz-Stiftung und der Karl-Nix-Stiftung unterstützt.
Eigene Mannschaft gegründet
Für ihren ersten Platz erhielt Sandra Birkenfeld 3000 Euro. Die Auszubildende hat beim Sportverein Werder Bremen eine Handballmannschaft mit behinderten Menschen gegründet, die sie trainiert und auf Turniere wie die Special Olympics Meisterschaften begleitet.
Der zweite Preis in Höhe von 2000 Euro ging an Tobias Müller und Dennis Wagner von der Firma Willenbrock Fördertechnik. Unter Leitung der beiden wurde ein Programm von rund 60 Auszubildenden aus unterschiedlichen Unternehmen mit dem Ziel gestartet, zwei eigenständige Rennwagen-Prototypen mit elektrischem Antrieb zu entwickeln. „Reengine racing“ heißt ihr Projekt.
Über 1000 Euro und den dritten Preis freute sich das Team um acht Auszubildende von Lidl aus Bremerhaven. In ihrem Projekt informierten sie Schulkinder über gesunde Ernährung; sie gingen mit ihnen frühstücken und einkaufen.
Ob Bahnhof, Marktplatz, Weserstadion oder Schlachte: Das Bremer Stadtbild hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Wir berichten über vergessene Bauten, alte Geschichten und historische Ereignisse.
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.
es betrifft auch strömungsgeschwindigkeiten, wassertemperaturen in unterschiedlichen tiefen, dichte von ...