Zeitung | Lokalteil wählen
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
      • Bremer Filmszene
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
      • Anzeige
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
      • Mittagstisch Diepholz
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
  • Start
  • Bremen
  • Region
  • Werder
  • Sport
  • Deutschland & Welt
  • Themenwelt
  • Verlag
  • Spiel & Spaß
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Mittagstisch
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Sportbuzzer
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
    • Lifestyle & Genuss
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
    • Freizeit & Kultur
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Adventskalender
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
Ihre Werbung hier? »
  • » Startseite
  • » Bremen
  • » Stadt
  • » Soldat baut Cannabis in der Scharnhorst-Kaserne an
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 13 °C
Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Soldat baut Cannabis in der Scharnhorst-Kaserne an

Sabine Doll 07.04.2016 3 Kommentare

In einer Bundeswehr-Kaserne mitten in der Stadt wurde eine Cannabis-Plantage mit 13 Pflanzen entdeckt. Der Anbau blieb mindestens drei Monate unbemerkt.

  • Die Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit, ob der Soldat nur für den Joint zum Eigenbedarf produziert hat oder auch zum Verkauf. 
    Die Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit, ob der Soldat nur für den Joint zum Eigenbedarf produziert hat oder auch zum Verkauf.  (China Hopson)

    Am Arbeitsplatz eine Cannabis-Plantage mit gut einem Dutzend Pflanzen betreiben – wie darf man den Hanf-Züchter beschreiben? Als mutig, dreist, naiv? Vermutlich treffen mindestens diese drei Bezeichnungen zu. Erst recht wenn es sich bei dem Arbeitsplatz um eine Bundeswehr-Kaserne mitten in der Stadt handelt. Und erst recht, wenn neben Soldaten auch noch die Feuerwehrschule, Flüchtlinge – und die Bremer Verkehrspolizei auf dem Gelände untergebracht sind. Das Risiko, bei Pflege und Ernte der Pflanzen entdeckt zu werden, sollte angesichts dieser besonderen und dichten Besiedlung recht groß sein.

    Von dieser Gefahr hat sich ein Bundeswehr-Soldat der Scharnhorst-Kaserne in Huckelriede nicht abschrecken lassen – und wenigstens mehrere Wochen ist er mit seinem gewagten Unternehmen unentdeckt geblieben: Mitten auf dem Gelände hat der Soldat in einem Gebäude eine Cannabis-Plantage betrieben. Das bestätigt die Sprecherin des Landeskommandos Bremen, Stefanie Kullick, dem WESER-KURIER. „Es handelt sich um 13 Pflanzen und dementsprechend um einen Kleinstumfang.“

    Aufgeflogen sei der Soldat in der Woche vor Ostern. Bei Umbauarbeiten in dem Gebäudeteil der Kaserne, in dem sich die Plantage befand. Weitere Soldaten seien nach derzeitigem Kenntnisstand nicht darin verwickelt. Ebenfalls seien keine weiteren Anlagen auf dem Gelände gefunden worden, erklärt die Bundeswehr-Sprecherin. Wie die Plantage über einen so langen Zeitraum unentdeckt bleiben konnte, dazu konnte die Sprecherin keine Auskunft geben. Die gesamte Kaserne sei überwacht. Der Vorfall sei sofort an die Polizei weitergegeben worden.

    Skuriller Fall

    Inzwischen hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen in dem skurrilen Fall aufgenommen und kann erste Details zu dem Fund mitteilen. Danach hat der Soldat seine Cannabis-Anlage offenbar mindestens rund drei Monate in der Scharnhorst-Kaserne betrieben. „Die Pflanzen standen kurz vor der Ernte, man geht von einem Wachstumszyklus von rund zwölf Wochen aus“, erklärt die Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Petra Meyer. Mindestens. Denn: Die Plantage könnte auch bereits deutlich länger in Betrieb sein. Bislang sei nicht geklärt, ob dies die erste Cannabis-Ernte gewesen wäre, so Meyer. „Die Ermittlungen laufen noch.“

    Entdeckt wurde die Plantage nach Auskunft der Staatsanwaltschaft am 23. März, dem Mittwoch vor Ostern. Ein Feldwebel habe festgestellt, dass sein Schlüssel zu einem Raum in der Kaserne nicht mehr passt. „Er hat das überprüft und es hat sich herausgestellt, dass der Beschuldigte das Schloss ausgewechselt hat und somit nur noch er über einen Schlüssel zu dem Raum mit den Cannabis-Pflanzen verfügte“, so Meyer.

    Die Aufzucht und Pflege von Cannabis-Pflanzen bis zur Ernte ist recht aufwendig, auch wenn es sich um sogenannte Kleinanlagen mit wenigen Exemplaren handelt. Die Grower, wie Cannabis-Gärtner sich selbst nennen, benötigen dafür spezielle Ausrüstung und vor allem auch Zeit. Lichtdauer und -intensität, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Luftstrom müssen optimal abgestimmt sein, damit nach der Blütephase die Ernte eingefahren werden kann. Diese Phase setzt in freier Natur erst im Spätsommer ein, Grower simulieren das durch einen kürzeren Licht-Dunkel-Zyklus von jeweils zwölf Stunden. Dafür muss das entsprechende Equipment wie Lampen, Lüfter und Ventilatoren angeschafft und aufgebaut werden. Und: Die Pflanzen müssen regelmäßig gegossen werden. Ansonsten droht eine Missernte.

    "Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr"

    Deshalb stellt sich die logische Frage, ob der bislang einzige Beschuldigte das überhaupt allein bewerkstelligen konnte. Gab es einen oder sogar mehrere Co-Grower, die an Wochenenden, Urlaubstagen oder bei Krankheit eingesprungen sind und sich um die geheime Plantage in der Bundeswehr-Kaserne gekümmert haben? „In diese Richtung wird ermittelt“, bestätigt die Sprecherin der Staatsanwaltschaft. „Zum jetzigen Zeitpunkt handelt es sich aber um einen Beschuldigten.“

    Nächste Frage: Hat der Soldat nur für den Joint zum Eigenbedarf produziert? Oder sollte die Ernte verkauft werden? Und an wen? Dazu kann die Staatsanwaltschaft noch nichts mitteilen, die Ermittlungen seien noch in vollem Gang. „Fest steht jedoch, dass es sich nach dem Betäubungsmittelgesetz um eine nicht-geringe Menge handelt“, so Meyer. Für das drohende Strafmaß sei vor allem auch die Konzentration des sogenannten Wirkstoffs Tetrahydrocannabinol (THC) in dem Cannabis ausschlaggebend. Diese sei noch nicht bestimmt, weil die Cannabis-Blüten derzeit noch getrocknet werden müssten, so Meyer. „Angesichts einer nicht-geringen Menge kann man aber von einer Mindestfreiheitsstrafe von einem Jahr ausgehen“, so die Sprecherin der Staatsanwaltschaft.

    Der Fund in der Scharnhorst-Kaserne fällt mitten in eine öffentliche Debatte über die eingeschränkte Cannabis-Freigabe im kleinsten Bundesland: Rot-Grün will unter anderem den Anbau geringer Mengen zum Eigenbedarf künftig nicht mehr strafrechtlich verfolgen. Allerdings handelt es sich um den Anbau in den eigenen vier Wänden – und nicht am Arbeitsplatz. Und er soll auf zwei oder drei Pflanzen beschränkt sein.

    Erhalten Sie kostenlos die aktuellen Nachrichten aus Bremen und umzu direkt auf Ihr Smartphone.
    Hiermit akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen
    Ich habe den Datenschutzhinweis gelesen. Ich erkläre mich damit einverstanden, dass...
    Mit WhatsApp anmelden
    Bitte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen.
    Bitte lesen Sie die Datenschutzerklärung.
     
    Schlagwörter
    • Blockland - Bremen
    • Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Teilhabe trotz Beeinträchtigung: Sie will einfach nur tanzen
    • Sparkassen-Areal am Brill: Star-Architekt Daniel Libeskind plant Bau von vier Türmen
    • Produkt auch in Bremen zurückgerufen: Salmonellen in Mini-Salamis
    • Abstiegskampf, Edelsteine, Erinnerungen: Das wird am Sonntag wichtig in Bremen
    • Straßenbau: Teil-Absage an Asphalt

    Bitte melden Sie sich an, um den Kommentarbereich zu nutzen.

    Guebert am 08.04.2016, 01:21
    Die Soldaten scheinen ja über sehr viel Freizeit zu verfügen, wenn sie schon auf Ihrer Dienststelle privaten Gartenbau betreiben können.
    0
    0
    Georg175 am 08.04.2016, 09:00
    Beim Bund herrschte bei den Dienstkräften schon früher gerne mal Langeweile. Man(n) soff da dann lieber Alkohol statt zu kiffe.
    Aus wehrmedizinischen Gründen sind mir Cannabis-Soldaten lieber als Äthanol-Liebhaber. Denn Alkohol macht agressiver, während THC beruhigt.
    Ich plädiere für eine milde Strafe der/die Missetäter.

    LEGALIZE IT! Weil tot saufen kann man sich, tot kiffen nicht.
    0
    0
    woewe am 10.04.2016, 14:56
    Wäre er in einem Bundeswehrfahrzeug besoffen über den Kasernenhof gedüst, das hätte ihm eine Rüge oder ein Dienstvergehen eingehandelt, aber eine "Plantage" von 13 Hanfpflanzen zu betreiben, o weh, ein VERBRECHEN - Strafmaß mind. ein Jahr, denn, es könnte sich um eine nicht-geringe Menge (mehr als 7,5g) THC handeln - und das von einem Stoff, der bei einem erwachsenen Menschen geringere Schäden als Alkohol anrichtet (aktuelle Studien von Nutt, van Amsterdam, Lachenmeyer und weiteren). Rein von diesem Aspekt her schon sind die Verhältnisse völlig auf dem Kopf gestellt - aber Alkohol ist ja unsere Kulturdroge.
    0
    0
    Ein Artikel von
    • Sabine
      Sabine Doll
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »
      Ressort Bremen
    TOP in Bremen
    • Gelesen
    • Kommentiert
    • Gesehen
    In der City und auf Hochzeit in ...
    Schlägereien in Bremen: Gruppen gehen ...
    Sparkassen-Areal am Brill
    Star-Architekt Daniel Libeskind plant ...
    Bremer Mieterin gewinnt Klage
    Weitere Schlappe vor Gericht für ...
    Kommentar über Vonovia
    Vonovia hat nichts gelernt
    Löscharbeiten gestalteten sich ...
    Feuer auf dem Museumsschiff "Seute ...
    Bremen signalisiert Ablehnung
    Bundesrat vertagt Entscheidung über ...
    Sparkassen-Areal am Brill
    Star-Architekt Daniel Libeskind plant ...
    Reaktion auf Bürgerschaftsumfrage
    Aulepp wirbt für Senat links der Mitte
    Widerstand gegen Polizeibeamte
    Keinerlei Einsicht beim Angeklagten
    Journalist kritisiert Landesverband
    Hinrich Lührssen tritt aus der AfD aus
    Freizeit zum Nulltarif
    20 kostenlose Aktivitäten in Bremen
    TV-Entertainer aus Vegesack
    Auf Böhmermanns Spuren in Bremen
    Bildwitze der vergangenen Tage
    Die Karikaturen im WESER-KURIER
    Tipps für Familien
    50 Dinge, die man in Bremen mit Kindern ...
    Bilde von der Night of Freestyle in ...
    Extremsportler bringen Publikum in der ...
    Der WESER-KURIER bei Twitter
    Tweets by weserkurier
    Sportmeldungen aus Bremen
    Sportmeldungen aus Bremen
    Kolumne "Im grünen Bereich"

    Im Garten gibt es immer was zu tun. Unsere Redakteurin Patricia Brandt begleitet das Gartenjahr mit einem Augenzwinkern in ihrer Kolumne. Inzwischen ist die 100. WESER-KURIER-Gartenkolumnen erschienen. Sie schildert die Ängste und Sorgen des Hobbygärtners und nimmt Marotten auf die Schippe.

    Zur Sonderseite »
    Amuse Gueule
    Kolumne: Amuse Geule
    In unserer neuen Essensrubrik testen wir die beliebtesten Restaurants in Bremen und umzu
    Zu den Restaurantkritiken »
    Jobs in Bremen
    Leserkommentare
    Weitere Schlappe vor Gericht für Vonovia
    Cassandrahb am 17.02.2019 17:18
    Das Agieren der Vonovia und ihrer Vorgänger ist politisch gewollt und war nie ein Geheimnis.
    Die Politik hat dafür gesorgt, dass tausende von ...
    Netz-Reaktionen auf Libeskind-Pläne: "Wir sind nicht in Frankfurt"
    holger_sell am 17.02.2019 17:12
    Der WK beruft sich auf Informationen aus sicherer Quelle, die auch der BILD-Zeitung vorliegen. Was soll das?
    Das Bemühen, etwas an die ...
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Aktueller Mittagstisch in Bremen
    Traueranzeigen
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Sonderthemen aus den Stadtteilen
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 13 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 10 %
    : Wie gut ist Ihr Geo-Wissen? Wie gut ist Ihr Geo-Wissen?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Das gibt's auch in vegan? Das gibt's auch in vegan?
    : Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus? Wie gut kennen Sie sich mit Comics aus?
    Anzeige

    Anzeige
    • Start
    • Bremen
    • Region
    • Werder
    • Sport
    • Deutschland & Welt
    • Themenwelt
    • Verlag
    • Spiel & Spaß
    • Start
      • Abo
      • E-Paper
      • Aboservice
      • nordbuzz
      • Archiv
      • Pott un Pann
      • Märkte
      • Jobs
      • Immobilien
      • Trauer
      • Leserreisen
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Kinderzeitung
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Mittagstisch
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Sportbuzzer
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Adventskalender
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Mittagstisch »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Sportbuzzer »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Adventskalender »
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital